Die wunderbare Zeile ‚Es ist wie es ist, sagt die Liebe’ in dem Erich Fried- Gedicht, zeigt wunderschön was mit Harmonie und Einheit gemeint ist.
Diese Einheit ist der Natur und den Wesen in ihr noch genauso immanent, wie unseren Embryos.
Auch der Mensch verbrachte den allergrößten Teil seiner Evolution in diesem harmonischen Zustand.
Der tiefe Sturz in die trennende Dualität des links/ rechts, groß/ klein, gut/ schlecht erfolgte nach und nach und mit zunehmender Intelligenz.
Wir machen uns nur selten bewusst wie sehr wir alles auseinanderdividieren und beurteilen und wie negativ und schwächend sich das auf uns auswirkt.
Beobachte mal ganz kritisch und genau Deine Gedanken. Vermutlich arbeitet auch bei Dir ein ständige Beurteiler und Richter im Kopf.
Selbst so selbstverständliche Sprachregelungen wie Vergangenheit und Zukunft sind trennend und halten uns vom harmonischen Einheitsgefühl des ‚Hier und Jetzt‘ fern.
Oder auch die Einteilung in ich, du, er, sie, es implementiert eine unnötige Trennung, die uns (kinesiologisch oder mit bio- feedback messbar) schwächt.
Es wirkt z. B. viel sympathischer und harmonisierender alles in Wir- Form zu sagen. Wenn Sie mit Ihrem Kind beispielsweise von klein an so sprechen, hat das einen ganz wunderbaren Einfluss auf sein ganzes Leben.
Was hat das Ganze aber bei ‚paradise your life’ zu suchen?
Erstens befassen wir uns neben dem Ernährungs-, Bewegungs- und Sozial- Bereich auch mit dem ‚naturrichtigen’ Denken und
zweitens können mit diesem Einheitsdenken Lebensstiländerungen viel leichter angenommen werden.
Oder negativ gesagt: Es ist interessant zu beobachten, wie reflexhaft ablehnend Menschen reagieren, sobald sie von etwas hören, das sie (noch) nicht kennen.
Also ist man gut beraten immer wieder ins ‚Hier und Jetzt‘ zurückzukehren und sich einen Trick auszudenken mit dem man die, nun mal allgegenwärtige Dualität großteils hintanhält.
Das Bild des Alles- Liebenden oder des hochinteressierten Beobachters z. B. wenn Du Dir einmal installiert hast im Kopf, wird Dir eine völlig andere, weitaus offenere und angenehmere Weltsicht bescheren als dieses ständige Abchecken, Beurteilen und Einordnen.
In diesem Sinne:
paradiese Dein Denken, und Du paradiest Dein Leben 😉