Barfuß gehen

Unsere Füße sind seltene Wunderwerke!
Versuch einmal eine Gehmeditation! Geh in extremem Zeitlupentempo, wenn möglich mit geschlossenen Augen und spüre und beobachte das Spiel der vielen Muskeln in Füßen und Beinen, die ständig arbeiten um dieses ‚aufrechte Ding’ in der Vertikalen zu halten.

Oder das Temperatur- und taktile Empfinden der Füße, das kalte Weich bis Schmerzende von Schnee, das Prickeln von taunassem Gras, die wattige Weiche von Waldboden oder Sandstrand, das harte Aufschlagen auf Asphalt und Beton, das uns erinnert, dass wir nicht fließend genug auftreten und abrollen.

Oder die Fußreflexzonen! Unser ganzer Körper hat seine Entsprechung in jedem Fuß. Alle Organe und Funktionen sind über die Fußzonen diagnostizier- und behandelbar.
Ein selten begnadeter Fußreflexzonen-Masseur der dieser Passion den Rücken gewandt hatte aber immer noch von Klienten kontaktiert wurde, murrte mal: ‚Die bräuchten bloß alle barfuß laufen, dann hätten’s keine Probleme und ich meine Ruhe!’.
Besonders Kinderfüße entwickeln sich unvergleichlich gut durch möglichst viele Schuh- freie Zeit!

Die fast unbegreiflichen Feinmotorik Fuß- malender Künstler macht erst deutlich wie ‚software’ unser aller Verhalten ist und wie wenig entwickelt wird unsere Füße haben und lassen.
Doch das muss nicht so sein. Ab sofort kannst Du nahezu alle Zeit Schuh- los verbringen und mit den Füßen immer wieder Greif-, Bewegungs-, ‚Schreib’- Übungen und Spiele machen.

Grüße an die Füße!

 

9 Responses to Barfuß gehen

  1. svuechiatrie sagt:

    Ich war hier 😉

    Das mit der Spüle sollte ich mir unbedingt mal überlegen. Und am besten alle 20x belohnen 😀
    Ich glaub ich geh mal eben die Fliesen bekritzeln xD

    Ach ja, ich hasse Füße xD

    • payoli sagt:

      Ich war auch hier 😉

      Und hab meine, zwar nicht Kacheln aber, Klowände bereits bekritzelt 🙂

      Ich verrat Dir ein Geheimnis [flüster]: Nie sagen dass Du etwas ‚hasst‘. Denn Wissende – und das werden immer mehr, vor allem wenn sie meinen blog mitlesen.
      Also: Denn Wissende wissen, dass man nur hassen kann, was man nicht oder nur ungenügend kennt 😉
      Oder umgekehrt gesagt, je genauer man sich etwas anguckt, desto wunderbarer erscheint es einem. Ich hab schon als Kind gesagt, als man mir erzählte, dass im Krieg Leute aufeinander schießen: ‚Die können sich aber nicht gut kennen!‘ 😉

  2. ingja sagt:

    Das ist doch mal ein toller Beitrag. Mal was ganz anderes. Die Füße werden in der Regel doch eher vernachlässigt, dabei müssen sie so viel leisten.

    Dann wünsche ich eine schöne Woche, sicher immer per pedes? Oder kann man auch sagen: Gutes füßeln ;-).

    Liebe Grüsse
    🙂

    • payoli sagt:

      Du sagst es: ‚vernachlässigt‘! Ich kenne Füße von einigen älteren Damen die sind nicht allzuweit entfernt von diesen unsäglichen chinesischen Frauenfüßen … Schrecklich!
      Dabei, guck Dir mal so ein Kinderfüßchen an! Wirklich ein Wunder!
      Allein schon des barfuß Gehens wegen beginnt jetzt eine total geile Zeit für mich!
      Danke für DEine lieben Wünsche! Dir auch eine schöne Fuss- ZZeit! 😉

  3. Tom sagt:

    In der Stadt ist barfuß gehen nur leider zu keiner Jahreszeit eine wirkliche Option. Am Land, am Strand, auf Wanderwegen… da lasse mir das gerne einreden, wenn es warm genug ist. Oder was heißt einreden, da steige ich normalerweise sowieso von selber aus den Stinkeschlapfen :-).

    • payoli sagt:

      Na, sind da dran die Füße ‚Schuld’ oder die Stadt? Hm? 😉
      Allein das wär doch schon ein Grund aufs Land zu ziehen.

      Das mit der Temperatur ist sehr interessant und ev. auch schon Zivilisations- beeinflusst. Ich hab mich von Kindesbeinen an schon gewundert, wie Tiere so locker im Schnee laufen, auf Eis stehen können und habs immer wieder probiert barfuß im Schnee zu laufen. Es schmerzt nach einigen Minuten einfach höllisch.
      Und dann ‚gelangen’ mir 2 rohköstliche Kinder die sich einen Urspaß draus machten nackt im Schnee herumzulaufen. Als ich sie mal fragte ob ihnen das nicht weh tut auf den Füßen, guckten sie mich völlig erstaunt und verständnislos an.

      • Tom sagt:

        Alles gesunde Abhärtung, oder wie? Mir werden schon beim Lesen die Zehen blau :-). Kalte Füße kann ich nämlich wirklich überhaupt nicht leiden.

        • payoli sagt:

          Hi Tom!
          Kalte Extremitäten sind auf schlechte Durchblutung zurückzuführen. Schlechte Durchblutung entsteht durch ‚verstopfte/ verengte‘ Blutgefäße und diese wiederum sind das Ergebnis einer schlechten Ernährung.
          Besonders Milch(produkte) und Getreide(produkte) sind bekannt dafür, dass sie verschleimen.
          Liebe Grüße an die kalten Füße! 😉

  4. papamojo sagt:

    Meditation und Bewegung ist wunderbar. Genau richtig für zum einen bewegungsarme, wie auch unruhige Menschen. Gehmeditation („Awareness-Walk“) ist seit einigen Jahren meine Passion.

    Mehr dazu gibt’s auf meiner Seite:
    http://www.awarenesswalk.papamojo.de/

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: