Jeder an (Geld-)Anlagen interessierte weiß, dass 5, 10 oder gar 30%ige Verzinsungen eher selten, aber sehr begehrt sind.
Steckt man aber ein z. B. Weizenkorn in den Boden, wächst daraus – völlig Arbeits- und Kosten- los eine Pflanze mit einer Ähre mit ca. 50 Weizenkörnern. Das entspricht einer jährlichen Verzinsung von 5000%.
Warum bitte, sind dann aber die Bauern, die genau das tun die Einkommensschwächsten jedes Landes? ….
Das ist Finanzlogik! DAS ist Zivilisation! 😉
Du sprichst mir aus der Seele.
Ein herrlicher Vergleich!
Danke!
-noricus-
Schön, dass wir gleich schwingen!
Ich danke Dir auch!
Was aber soll ein Bauer mit fünfzig Weizenkörner?
Will er mehr haben, ist aber Schluß mit arbeits-u. kostenlos. Also doch keine 5000% Zinsen.
Halb ausgereifte Geschichte, aber die Richtung stimmt.
Ich schreibe nur für Leute die selber weiter- bzw. fertigdenken können 😉
Auch wenn er mehr als 50 Körner braucht ist das Wachsen ‚völlig Arbeits- und Kosten- los’ 😉