Not- Ernährung

Das sogenannte Paradies hat es tatsächlich einmal gegeben und zwar zu Zeiten unseres Lebens in unserer Afrikanischen Ur- Heimat. Da lebten wir in der Fülle!
Was heute seltene Leckereien für uns sind, vollreife Mangos, frische Feigen, Papayas, Bananen, etc. war damals unser Alltag. Ohne zu arbeiten ‚wuchsen’ uns diese Herrlichkeiten zu.
Ende mit dem Paradies war, als wir in kältere Klimazonen auswanderten. Nichts mehr war hier mehr so köstlich und zubereitungslos zu genießen. Es musste gejagd und gehegt werden. Und vor allem, es musste alles zubereitet werden.
Fleisch, Getreide, Kartoffel schmecken einfach nicht und müssen erst gewürzt oder mit Schmackhafterem vermischt werden.
Wir waren sozusagen auf völlige Not- Ration reduziert.
Das Verrückte ist, dass wir immer noch an diesem unattraktivem Müll hängen und uns auch noch einbilden, gut zu essen.
All unsere Kochkünste sind nur notwendig, weil die Grundzutaten verbessert werden MÜSSEN. All die Spitzenköche machen nichts anderes als relativ wertloses Zeugs so aufzumotzen, dass die vermeintlichen Gourmets sich darum reißen.
Eine Sapote muss nicht verändert, braucht nicht gewürzt oder gegart zu werden. Sie ist vollendet wunderbar. Eine Weintraube braucht weder Zutaten noch Verarbeitungsschritte.
Die gängige Kochkost beruht auf ein, zwei Dutzend Grundzutaten, während die rohköstliche Küche hunderte Naturprodukte kennt und verwendet.
Die vermeintliche Kochkost- Fülle und Vielfalt ist schlicht und einfach inhaltslose Schaumschlägerei. Allein schon, dass man die verschiedenen Körperteile des Schlachtviehs unterschiedlich benennt um daraus eine Pseudo- Vielfalt anzubieten ist lächerlich. Beobachtet man Raubtiere, sieht man, dass die all das Muskelfleisch, das unsere Speisekarten füllt gar nicht oder erst zuletzt angerührt wird.
Detto all die Getreideprodukte! Ob man aus dem Teig Semmeln, Kipferl oder Baguettes formt, ob man das Brot mit ein paar Sonnenblumen- oder Kürbiskernen bestreut oder ob man die Nudeln in dutzenden verschiedenen Formen presst, ist vollkommen egal. Es ist und bleibt ungenießbares verschleimendes und Arthrose- verursachendes Weizenmehl.
Ebenso, all die Milchprodukte! Muttermilch von fremden Arten wäre für erwachsene(!) Menschen schon unpassend bis schädigend genug. Dass man daraus dann noch dutzende bis hunderte pseudo- verschiedene und auch noch schädlichere als die Ausgangs- Produkte und Käse herstellt, wiegt bloß die Konsumenten in einer höchst suspekten Vielfalt.
Die wirkliche Fülle wächst in der Natur! An sie sind wir perfekt angepasst. Sie ist Genuss und mittlerweile leider Luxus! Sie bedarf keines Würzbetrugs, braucht nicht verarbeitet zu werden. Ein Apfel, eine Orange, eine Karotte sind Genuss auf den ersten Biss!
Sie sind vollwertige Nahrung und nicht essbar gemachte Relikte aus Not- Zeiten, wie die Kochkost es ist.
Das, all den Schicki- Micki- Köchen und noch mehr den Konsumenten, die dafür auch noch fürstlich bezahlen ins Stammbuch geschrieben …

 

14 Responses to Not- Ernährung

  1. Drawida sagt:

    Dieser Text spricht mir voll aus dem Herzen ! Wir versuchen hier 50 km südlich von Berlin in Brandenburg
    auch schon lange, mehr und mehr auf reine frische Früchtekost umzusteigen. Aber das ist natürlich nicht so einfach wie in den Subtropen. Wenn man reich ist, kann man sich alle 1-2 Wochen ein Früchtepaket aus Sri Lanka schicken lassen. Aber wer nur kleineres Geld hat muss sich die Früchte eben hier zusammensuchen. Aus fruchtbaren Gärten anderer Leute, die oft was verkaufen,oder aus dem Bio-Laden in Berlin.

    • payoli sagt:

      Ich würd’s nicht so unbedingt am Geld festmachen. Ein Löwenzahnblatt ist uns immer noch ’näher‘ als eine Currywurst und auf Märkten werden immer noch soviele genießbare Tropics weggeschmissen, dass man sich locker davon ernähren kann.
      Langfristig sollten wir unseren Investitions- Fokus natürlich überdenken. Anstatt immer schnellere und größere Passagierflugzeuge zu bauen, könnten wir an zeppelinartige billige Tropenfrucht- Cargos denken, anstatt der nächsten Handy- Generation oder der x- ten Autobahnmeile könnten wir auch mal eine Glasüberdachung und damit Tropisierung eines Stadtteiles probieren.

  2. platonisch sagt:

    Botanik ist nicht Ihre Stärke, oder?
    Die Mango stammt aus den indischen Tropen, die Papaya kam bis zur Kolonisation nur auf dem amerikanischen Kontinent vor.

    Illustriert mal wieder gut Ihre verzerrten Vorstellungen vom afrikanischen „Paradies“.

    • payoli sagt:

      Und wegen solcher geografischer Kleinigkeiten glaubst Du wirklich, dass wir an Fabriksprodukte besser angepasst sind als an irgendwelche Tropics, dass Mangos, Äpfeln oder Feigen nicht ähnlicher sind als Pommes Frites, dass eine Papaya- Zelle uns nicht näher ist als irgendwelche künstlichen Acrylamide oder Nitrofene !?

  3. platonisch sagt:

    „… wegen solcher geografischer Kleinigkeiten …“

    Tja, wenn’s doch nur die Kleinigkeiten wären …

    Sie gehen ja generell davon aus, dass der Teil Afrikas, in dem sich vor Jahrmillionen der moderne Mensch entwickelte, das Paradies auf Erden war, wissen aber offensichtlich so gut wie gar nichts darüber.

    Eigentlich müsste es doch in Ihrem eigenen Interesse liegen, sich mal darüber zu informieren. Es gibt Wissenschaftler (Paläontologen, Biologen etc.) die sich nur mit der Flora und Fauna der damaligen Zeit beschäftigen. Die könnten Ihnen detailliert zeigen, welche Arten damals lebten, wovon sich der Mensch ernährte, wie die klimatischen Bedingungen waren und warum der Mensch niemals 120 Jahre alt wurde.

    Aber so etwas wollen Sie ja gar nicht wissen! Sie schwimmen lieber weiter auf Ihrer Harmonie-Liebe-Ewig-gesund-Welle. Klar, dass die Fossilien unser Vorfahren Zeichen von Osteoporose zeigen und nachweislich auf ein maximales Alter von vl. 30-40 Jahren kamen (so genau weiß ich das auch nicht, bin kein Paläontologe) kann ja nur von den bösen Pharmafirmen getürkt worden sein!

    Fragen Sie doch mal wahllos irgendein kleines, den tropischen Regenwald bewohnendes Nagetier, ob es sich im Dschungel wohlfühlt. Wenn es sprechen könnte, würde es sich wahrscheinlich nicht unbedingt in Lobpreisungen ergehen. Ständig Nahrung suchen müssen (nein, die wächst einem nicht in den Mund), überall Mücken und der ganze Mist. Man biegt gerade um den nächsten Baum und *bäm*, da saust ’ne grüne Mamba auf einen zu, die hat schließlich auch Hunger.

    Fressen und gefressen werden ist für 99,999999% aller Lebewesen der ganz normale Alltag. Die von Ihnen angepriesene Harmonie existiert nur für den, der es sich leisten kann, und das ist momentan nunmal nur der Mensch, mit Einschränkungen vl. auch gewisse Primaten.

    Blumen sind nicht schön, damit wir uns an ihnen erfreuen, sondern weil sie durch die Absorption unterschiedlich langwelligen Lichts Insekten zur Bestäubung anlocken wollen. Babys sind nicht süß, weil sie einfach süß sind, sondern haben Proportionen, die genau darauf abgestimmt sind die Mütter davon abzuhalten, sie sofort nach der Geburt in den Wald zu schmeißen (hat ja schließlich scheiße weh getan das Ganze). Chemie ist Chemie und nicht = Teufel/Böse etc.

    Wenn eine Gruppe an die Rezeptoren einer Zelle andocken und sie für Schmerztransmitter blockieren kann, weil der Patient nach der OP einfach nicht mehr schreien will, dann ist das vl. nicht „natürlich“, aber es ist das Richtige. Natürlich immer mit „gut“ gleichzusetzen und andersherum alles Unnatürliche zu verteufeln ist nicht wirklich sinnvoll!

  4. payoli sagt:

    So, lieber platonisch, jetzt mach ich mal aus Deinem Schwanz der mit dem Hund wedelt einen Hund, der mit dem Schwanz wedelt:
    Ich war ständig krank, hatte so massive Gesundheitsprobleme, dass ich über 20 mal – erfolglos – operiert wurde und plötzlich waren alle diese Probleme wie weggezaubert und ich war gesund wie nie zuvor, fühlte mich gut wie nie zuvor und lernte jede Menge Leute kennen, die diesselbe Erfahrung gemacht hatten.
    Soll ich das wirklich für mich behalten und niemandem erzählen?
    Klar macht man sich Gedanken, wie es soetwas geben kann. Klar, können all meine Theorien völliger Unsinn sein. Aber das ändert nichts an der Tatsache DASS es eine wunderbare Lebensweise ist.
    Mir ist jeder Recht, der mir bessere Erklärungen liefert.
    Bloß so Nörgler wie Du nerven. Frag Dich doch mal ‚Cui bono‘, wem nützt Dein Herumgemosere?
    Wenn mir eine Produktpalette eines Kaufhauses nicht zusagt geh ich einfach nicht rein und stell mich nicht jeden Tag rein und bekrittel alles und jedes …
    Liebe Grüße!

  5. platonisch sagt:

    Das Problem ist, dass Menschen Ihren Blog lesen und sich sagen „Hey, Impfen ist ja scheinbar unnötig, lassen wir das mal.“ …. [restlichen Unsinn mit ‚fanatischem Sektenführer‘ u.Ä. gelöscht]

    • payoli sagt:

      Gib auf diesem blog einfach im Suchen- Fenster Dein ‚impfen‘ ein und Du wirst sehen was Du für ein Brett vorm Kopf hast … 😉
      Ich spreche generell nur eigenverantwortliche und selbstbewusste Menschen an. Die brauchen weder Deine noch meine Gängelung, können aber immer wieder mal meinen Vorschlägen, Ideen und Anregungen etwas abgewinnen.

  6. platonisch sagt:

    „Nicht gefunden Du suchst gerade etwas, das leider nicht hier ist.“

    Das finde ich auf Ihrem Blog bei einer Suche nach „impfen“.

    Ach Herr Lackner, sie müssen nicht gleich meinen ganzen Kommentar löschen, nur weil da ein Beispiel mit einem Sektenführer angeführt wurde. Ich habe deutlich geschrieben, dass ich Sie damit nicht qualitativ vergleiche!
    Selbst wenn diese Passage Ihr Seele auch dann noch gekränkt hat, hätten Sie zumindest die Sache mit der Durchimpfungsrate stehen lassen können, oder läuft das Ihrer Theorie zuwider und kann der armen Inge daher nicht zugemutet werden?

    • payoli sagt:

      Lieber platonisch, in der Schule nennt man das ‚Thema verfehlt‘!
      Du schwafelst übers angeblich böse Impf- Verhindern zu einem Artikel über ‚Not- Ernährung‘! Doch weder in diesem Text noch im ganzen blog wurde je das Impfthema angesprochen.
      Alles klar? 😉

  7. platonisch sagt:

    In meinem ersten Beitrag ging es um die Sache mit den Früchten, eindeutig zum Thema. Im zweiten ging es um Ihr angebliches afrikanisches Paradies, das auch im Artikel vorkommt. Ich habe meine Sicht der Verhältnisse in diesem angeblichen Paradies dargelegt, alles zu im Artikel erwähnten Sachverhalten.

    Sie sind daraufhin nicht darauf eingegangen, sondern haben von Ihrem Konzept im allgemeinen erzählt, mich als Nörgler bezeichnet und wie immer behauptet, das müsse jeder für sich ausmachen. Da ich Ihr Konzept aber, wie schon öfter gesagt, für potentiell gesundheitsgefährdend halte und es im Gegensatz zu Ihren Aussagen auch Menschen betrifft, die es für sich nicht gewählt haben (Kinder von Menschen, die Ihr Konzept auf Ihre Kinder übertragen, Menschen die von Durchimpfungsraten betroffen sind).

    Klar, das hat nicht mehr viel mit dem Artikel zu tun, aber Sie haben schließlich die Diskussion in eine andere Richtung gelenkt.

    • payoli sagt:

      Lieber platonisch!
      Etwas Grundsätzliches: Ich will und brauche keine Diskussion mit Dir!
      Ich stelle hier etwas grundsätzlich Positives/ Hilfreiches dar, das Jahrmillionen- lang erprobt ist, mir eine fast 25jährige Krankengeschichte beendete, das ich wissenschaftlich ausgearbeitet habe und das zahlreichen Menschen bereits sehr geholfen hat.
      Ich habe nur Interesse, das auch anderen Menschen zu vermitteln oder mich mit Gleichwissenden auszutauschen.
      Du dagegen stellst Dich hier als ein durch und durch negativer Theoretiker dar und bist offensichtlich aus Prinzip dagegen.
      Ich hab Dich bereits schon mal gebeten, es einfach auszuprobieren; Du hast das nicht getan. Ich hab Dir empfohlen, Dich zu fragen ‚Wem nützt das?‘; Du warnst weiter vor etwas, was Menschen schon geholfen hat, die von der Medizin keine Hilfe erhielten. Also bitte, was soll das?
      Warum willst Du Menschen davor ‚erretten‘ etwas auszuprobieren, was durch und durch positiv ist?
      Beobachte doch die Entwicklung der letzten Jahre! Die bewegt sich – auch von Wissenschafts- Seite – eindeutig in ‚meine‘ Richtung (mit mehr Bewegung, 5x am Tag Obst und Gemüse, etc.). Bloß, die bewegen sich noch ein paar Jahrzehnte mit ihren läppischen Winzschrittchen während ich schon am Ziel bin!
      Wenn meine Lebensweise wirklich so erfolglos ist wie Du es gern hättest, würden die Menschen doch eh scharenweise ‚überlaufen‘ zu Deinen Doc’s; also bitte, was willst Du mehr? 😉

      PS: WEnn Dir mal fad ist, guck Dir vielleicht dieses Video über Deine Freunde an:
      Das Pharma- Kartell

  8. platonisch sagt:

    „Ich hab Dich bereits schon mal gebeten, es einfach auszuprobieren; Du hast das nicht getan.“

    Ich bin Vegetarier, schlank, nehme keine Medikamente und esse viel Obst (nicht weil’s so gesund ist, sondern weil es einfach super schmeckt): ich bin rundum gesund. Ich habe keinerlei Grund Ihre Lebensweise auszuprobieren.

    „… das ich wissenschaftlich ausgearbeitet habe …“

    Ja, da weisen Sie immer wieder drauf hin. Dass einer von Millionen Akademikern eine Theorie aufstellt, hat solange keinerlei Relevanz, bis andere Wissenschaftler das belegt haben. Warum stellen Sie Ihre Diplomarbeit nicht einfach mal hier auf Ihre Website? Wenn Ihre wissenschaftliche Ausarbeitung gut und qualitativ hochwertig ist, dann dürfte es Ihnen doch nur mehr Fans verschaffen, wäre also in Ihrem Sinne.

    „Warum willst Du Menschen davor ‘erretten’ etwas auszuprobieren, was durch und durch positiv ist?“

    Weil ich es nicht für durch und durch positiv halte, sondern für grundsätzlich positiv und im Detail äußerst negativ.

    „PS: WEnn Dir mal fad ist, guck Dir vielleicht dieses Video über Deine Freunde an:“

    Das Video kommt mir bekannt vor, ich habe die Sendung gesehen, als sie ausgestrahlt wurde.

    Ich selber halte die Pharmaindustrie für eine durch und durch geldgierige und korrupte Gesellschaft. Statt die Patienten durch immer höhere Beiträge zu schröpfen könnte man viel besser den Preis von Medikamenten gesetzlich festlegen, ich haffe Rösler bekommt das durchgeboxt. Nicht umsonst sind Medikamente in Belgien deutlich günstiger.

    • payoli sagt:

      Na also! Bist doch gar nicht so weit weg von ‚paradise your life‘! Warum meinst Du dann, dass diese positive Richtung in ihr Gegenteil umschlägt, wenn man über den Punkt an dem Du stehst, hinausgeht? 😉

      PS: In ‚meinem Sinn‘ sind nicht ‚Fans‘, sondern gesunde und glückliche Menschen!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: