Mach Dir einen Einser

23. Oktober 2010

So gefürchtet von vielen die Benotungen in der Schule waren, so nützlich kann die Rückmeldung anderer auf einer Benotungs- Skala sein. Man kennt dann seine Defizite und Stärken besser, kann gezielter gegensteuern, fördern oder die Stärken besser nutzen.
Genauso klärend kann unsere eigene Benotung einzelner Lebensbereiche sein.
Ich möchte, dass Ihr Euch irgendwann in allen Euch wichtigen Fächern einen Einser geben könnt.

Überleg Dir, was Dir (ev. warum) wichtig ist. Welche Lebensbereiche Dir wichtig sind, welche Du ‚bearbeiten’, verändern willst und benote Dich von 1 bis 5.
Dazu ist es natürlich notwendig wirklich und offen hinsehen zu können, was allein für sich schon eine sehr wichtige und lehrreiche Übung ist.
Danach geht’s an die Analyse, warum etwas noch nicht perfekt ist und die Fantasier- Liste, was Du dagegen tun könntest.
Es lassen sich für alle Schwachstellen effiziente Verbesserungen finden. Nur Du aber kannst sie finden. Niemand kennt Dein Umfeld, Deine Vorlieben, Deine Eigenheiten so gut, dass er Dir etwas raten könnte; – vorschlagen natürlich schon …
Es hat also wenig Sinn, einen eingeschlagenen Weg zu verlassen um etwas völlig anderes zu versuchen. Damit lassen wir uns eine Lern- und Optimierungs- Aufgabe entgehen die wir auch auf dem neuen Weg irgendwann wieder brauchen werden.
Also nicht jammern über die Probleme der Welt, der Mitwesen oder der eigenen, sondern überlegen, wie das verbesserbar wäre und anpacken …
Bin ich zu schnell schlapp, kann ich mehr trainieren, schmeckt die Rohkost nicht immer, kann ich einen Zubereitungs- Kurs besuchen, meiden mich gewisse Menschen, kann ich an meinem Denken und Verhalten arbeiten, usw.
Selbst ist der Mensch!
Es macht Spaß, etwas zu erreichen, etwas zu verbessern, etwas zu perfektionieren!
Es macht Spaß, mit sich rundum zufriede zu sein!
Mach Dir Dein Zeugnis voller Einser! 😉