Das Geheimnis ‚JA‘

15. August 2011

Wir alle kennen es:
Manchmal ist unser Leben ganz wunderbar, manchmal aber auch schmerzhaft.
Doch das sind keine Spiele des Schicksals mit uns, sondern großteils unsere Entscheidungen!
Man könnte sagen, man ist gut beraten die schönen Augenblicke bewusst und in vollen Zügen zu genießen und zu versuchen die unangenehmen bis schmerzhaften Erfahrungen möglichst als gegeben bis dankbar, da lehrreich, anzunehmen.

Oder anders gesagt: Für den Umgang mit Veränderungen und frustrierenden und schmerzhaften Situationen gibt es eine Regel:

Je mehr ich mich innerlich gegen die negative Erfahrung wehre und je mehr ich ’nein‘ zu dem sage, was ist, desto größer und länger mache ich mir den Schmerz.

Es ist zum Beispiel schon schmerzhaft genug, verlassen zu werden oder den Job zu verlieren. Aber wenn ich nicht wahrhaben will, was passiert ist, dann hilft das nicht sondern verlängert eine gegebene Tatsache in ‚ewiges‘ Traurigsein.
Oder wir können auch die ganze Zeit vor uns hinjammern: ‚Das ist nicht richtig, das hätte nicht passieren sollen, das Leben ist unfair, der/ die X ist ein A….‘. Das ist menschlich. Aber tatsächlich vergrößern wir damit bloß unser Leid.

Der beste Weg in so einer Situation: Einfach ‚Ja‘ zu dem zu sagen, was passiert (ist)!

Nicht zufällig schrieb Erich Fried: ‚Es ist wie es ist, sagt die Liebe‘.

Das bedeutet nicht, dass man alles gut finden muss.
Und es bedeutet auch nicht, dass man nichts tun sollte, um das Leid zu lindern oder um das Unangenehme abzuwenden.
‚Ja‘ zu sagen bedeutet, nach vorne zu schauen.
‚Ja‘ zu sagen bedeutet nur, dass wir akzeptieren, was passiert ist!
Und es bedeutet, dass wir aufhören, gegen Tatsachen anzukämpfen.
Gegen die Wirklichkeit zu kämpfen ist, ein Kampf der nicht zu gewinnen ist, um nicht zu sagen, dumm.

‚Ja‘ sagen zu können, ist eine wunderbare, heilsame Sache!
‚Ja‘ sagen kräftigt! ‚Nein‘ sagen schwächt!

Erinnere Dich immer wieder daran ‚Ja‘ zu sagen!
Kleb Dir ‚JA‘- Zettel überall hin, wo Du dieser Erinnerung bedarfst, mach Dir das logisch überzeugende Prinzip klar oder übe immer wieder und affirmativ ‚Ja‘ zu sagen.

‚Ja‘ zu sagen, bedeutet, sich zu öffnen für neue Erfahrungen, Ideen, Sichtweisen und Vorgehensweisen. ‚Ja‘ zu sagen nützt im Endeffekt nur uns selber!
‚Ja‘ zu sagen heißt nicht, etwas gut zu finden oder es gutzuheißen. Es heißt nur, die Wirklichkeit so zu akzeptieren, wie sie ist.
‚Ja‘ zu sagen bedeutet ‚Es ist, wie es ist‘.
‚Nein‘ zu sagen bedeutet ‚Es sollte anders sein‘. – Ist es aber nicht!
‚Ja‘ sagen heißt, der Wahrheit ins Auge zu sehen und sich die Sache nicht schönzureden, sie nicht zu verdrängen, aber sie auch nicht schlimmer zu machen, als sie ist.
Indem ich ‚Nein‘ sage, halte ich die unangenehmen Erfahrungen fest und verlängere mein Leiden.

Hier einige Beispiele, wie man ‚ungestraft‘ und ganz einfach zu etwas ‚Ja‘ sagen kann:
‚Hoppla, ich wollte eigentlich etwas anderes, aber mal schauen, was ich daraus lernen kann‘
‚Es ist, wie es ist; da hilft alles nichts!‘
‚Warum mich dagegen wehren?‘
‚Ich öffne mich für diese neue Erfahrung, um daraus zu lernen‘
‚Indem ich ‚Ja‘ sage, lasse ich unangenehme Erfahrungen widerstandslos durch mich hindurchfließen‘
‚Ich akzeptiere die Wirklichkeit, ändere, was ich ändern kann und mache Frieden mit dem Unabänderlichen.
‚Ich ersetze ’nein‘ durch ‚vielleicht‘ und ‚vielleicht‘ durch ‚ja“
‚Alles ist richtig, wie es ist, auch wenn ich es noch nicht verstehe‘
‚Ich kann an allem wachsen‘

Sag ganz einfach und generell ‚JA‘!
Ich hab’s schon so oft getan und kann Dir versichern: Es tut überhaupt nicht weh! 😉