Das von all den Tieren angepinkelte Wiesengrün essen!? Igitt! Ich bin doch kein Tier!
a) Älteres, ev. Bepinkeltes ist sehr leicht von Frischem zu unterscheiden
b) Lieber bepinkelt, als mit Giften bespritzt und kunstgedüngt! Oder mit sonstigen Menschensauereien verfälscht, wie die immer wieder aufgedeckten Lebensmittelskandale zeigen.
c) Ich weiß nicht woher diese oftgehörte Überheblichkeit Tieren gegenüpber stammt. Ich denke: Lieber ein freilebendes Tier als ein (Tier-)Mörder! Die leben frei und sind frei von all unseren Problemen!
Man muß ja nicht unbedingt vorn am Wegesrand sammeln: trotzdem – woran erkenne ich denn ob ein Hund oder eine Katze drauf gepinkelt hat?
Und na klar, die mit unterschiedlichen Schadstoffen (Summierung) verunreinigten Produkte in den Supermärkten werden ignoriert, ich sags ja – verkehrte Welt.
Leider sehen sich die meisten Menschen als die KRONE der Schöpfung (die Bibel hat einen nicht geringen Anteil daran), was allein schon dadurch widerlegt wird, daß sie sich nicht so verhalten.
Die Palette reicht vom Geruch bis verätzt aussehend. Aber ich sammle auch primär in ‚einsameren‘ Gegenden und nehme bevorzugt junge Blätter und Triebe; – sind auch zarter!
Da muß ich auch keine Bedenken haben, Hunde laufen eh nicht auf den Hangwiesen umher, aber Katzen schon. Ich würde das sofort am Geruch merken, also keine Gefahr.
Und da hier ja auch alles in bestimmten Zeitabständen gemäht wird, gibt es auch immer wieder frische junge zarte Blätter – und die sind wirklich köstlich.
Man muß ja nicht unbedingt vorn am Wegesrand sammeln: trotzdem – woran erkenne ich denn ob ein Hund oder eine Katze drauf gepinkelt hat?
Und na klar, die mit unterschiedlichen Schadstoffen (Summierung) verunreinigten Produkte in den Supermärkten werden ignoriert, ich sags ja – verkehrte Welt.
Leider sehen sich die meisten Menschen als die KRONE der Schöpfung (die Bibel hat einen nicht geringen Anteil daran), was allein schon dadurch widerlegt wird, daß sie sich nicht so verhalten.
Die Palette reicht vom Geruch bis verätzt aussehend. Aber ich sammle auch primär in ‚einsameren‘ Gegenden und nehme bevorzugt junge Blätter und Triebe; – sind auch zarter!
Da muß ich auch keine Bedenken haben, Hunde laufen eh nicht auf den Hangwiesen umher, aber Katzen schon. Ich würde das sofort am Geruch merken, also keine Gefahr.
Und da hier ja auch alles in bestimmten Zeitabständen gemäht wird, gibt es auch immer wieder frische junge zarte Blätter – und die sind wirklich köstlich.