Religion und Lebensweise

12. Dezember 2011

Ja klar, unsere Religion hat unser Leben maßgeblich beeinflusst, beeinflusst es noch immer. Es gibt die 10 Gebote, es gibt die biblischen Gleichnisse, es gibt die Predigten und Kirchengebote. Es gibt die unzähligen gesellschaftlichen und heute selbstverständlichen Konventionen die sehr oft auf kirchliche Ursprünge zurückgehen.
Aber reicht es einem Gott wirklich, wenn seine ‚Schäfchen‘ nicht seine Schöpfung und Natur verehren und genießen, sondern in Kirchen sitzen und ihn anbeten? Will ein ‚liebender Vater‘ tatsächlich angebetet und um alles gebeten werden?
Will Gott tatsächlich, dass wir Kriege führen und Müllberge anhäufen?
Sieht Gott tatsächlich mit Wohlgefallen, dass wir seine Schöpfung ruinieren, weil wir sie für ungenügend bis fehlerhaft halten und meinen, sie nachbessern zu müssen?

Ich sag Dir, was ich glaube:
Ich glaub‘, dass ein Gott keine Fehler macht. Ich glaub‘, dass Gott bei seiner Schöpfung keinen Fehler gemacht hat.
Und ich glaube, dass Gott es lieber sehen würde, wenn wir seine absolut perfekte Schöpfung genießen würden, anstatt sie für ungenügend bis fehlerhaft zu halten und sie vermeintlich nachbessernd zu ruinieren.
Ich glaube, wir könnten ganz wunderbar nach seinen Naturgesetzen in seiner Schöpfung leben, wenn wir uns von einigen unserer Irrtümer verabschieden würden.

 
PS: Ein ‚kleines Geheimnis‘: Ich glaube Obiges nicht nur, sondern ich weiß es! Ich habe es (in der Natur) beobachtet und (an mir und vielen anderen) erlebt! 😉