Seitensprünge sind ‚Ausrutscher’ …

30. März 2012

… meinen wir gemeinhin. Haben wir uns in unserer Gesellschaft doch auf die Einehe geeinigt und halten sie für gut und richtig.
Warum nur passieren dann dennoch praktisch immer wieder derartige ‚Ausrutscher’?

Sind es etwa gar keine Fehlleistungen oder Charakterschwächen, sondern ist das vielleicht die Durchsetzungskraft eines Teiles der Natur in uns und damit unsere wahre Natur?

Zweifellos hat die Exklusiv- Partnerschaft ihre Wurzeln in einem alten Naturaspekt, ist mit ihrem Treueversprechen aber auch ein Kind unserer Kultur.
Während in Seitensprüngen eher ein anderer Natur- Aspekt durchbricht.

Beide Seiten, beide Sichweisen sind fest in der Evolution verankert und haben ihre Daseinsberechtigung.
Die Exklusivpartnerschaft bietet zweifellos viel Sicherheit und damit einen Vorteil für den Nachwuchs.
Umgekehrt war die Verbreitung des ‚besten Samens’ Jahrmillionen lang erprobtes und bewährtes Auswahlerfolgs- Rezept der Evolution.
Auch diese Art des Paarungsverhaltens ist damit ein Teil unserer ‚wahren‘ Natur!

Damit rede ich nicht dem Ehebruch oder Partner- ‚Betrug’ das Wort, sondern möchte nur zeigen, dass Partnerwechsel absolut nichts Verwerfliches ist und mehr oder weniger in unseren Genen steckt.

Doch nicht nur das! Genau besehen ist dieser, von vielen heute als ‚niederer Trieb’ missachtete ‚Drang‘ der Männer, möglichst viele Weibchen zu ‚bespringen‘, der Ur- Keim der zu Recht so hochgeschätzten Liebe.
Was sich evolutionär, seit Säugetier- Zeiten als Mutterliebe manifestierte und zur allgemeinen Liebe weiterentwickelt wurde, entsprang in noch früheren Zeiten dem männlichen Fortpflanzungsdrang, sozusagen der Liebe zu den Weibchen.

Deshalb missachtet mir bitte unsere Triebe nicht!
Sie sind es, die uns überleben ließen, leben lassen und uns die Liebe lehrten …

Dass einige Menschen sich immer noch für die Krone der Schöpfung halten und auch in dieser Beziehung die Kultur, ‚den Anstand’ und die ‚Kontrolliertheit’ hochhalten ist zwar ein löbliches Sehnen nach Höherentwicklung. Das Vergessen und Geringschätzen unserer Wurzeln aber, ist ungerechtfertigt überheblich.
Die Natur hat eine einmalige Erfolgsgeschichte hervorgebracht. Während die Kultur sich eher mit Gekünstelt- und Verlogenheit abmüht …

Damit soll nichts gegen eine treue Form der Partnerschaft gesagt sein! Ich freue mich über jedes mitsammen alt gewordene Pärchen von ganzem Herzen. Aber niemand soll sich wegen – für manche – unerreichbarer, künstlicher Auflagen verrückt und unsicher bis unglücklich machen lassen! Wir können auch stehen zu unserem So- Sein, zu unserer Natur.