Baut man einen Münzautomaten, braucht man einen Einwurfschlitz für die Münzen und nachgeschaltet einige Sortier- Weichen, die die eingeworfene Münze auf richtige Größe, Durchmesser, Gewicht, etc. kontrollieren.
Am Ende werden nur die richtigen Münzen in der Kassa landen. Alle anderen werden wieder zurückgespielt und ausgespuckt.
Für einen Münzautomaten ist das ein durchaus sinnvolles Konzept.
Für uns Menschen führt dieselbe Strategie aber in die Katastrophe, in die Vereinsamung, in die Isolation, in die Erstarrung. Und dennoch befleißigt sich die weit überwiegende Mehrheit ihrer.
Ja, sogar noch schlimmer! Viele halten schon den Einwurfschlitz dauergeschlossen! Das heißt, sie haben es sich in sich, in ihrer eigenen Welt so eingerichtet, dass sie vermeinen nichts und niemanden zu brauchen und lassen dementsprechend niemanden an sich heran. Alles wird von vornherein ausgeschlossen, niedergemacht, für falsch, unpassend, uninteressant, peinlich, indiskutabel, etc. angesehen.
Die Eingangstür bleibt sozusagen für alle zu.
Die etwas Offeneren lassen zumindest diese Eingangstür offen. – Aber dann!
Dann wird jeder ‚Eindringling‘ genau beurteilt, geprüft und abgecheckt.
Wie ‚alte Payolianer‘ bereits wissen, hat Beurteilen aber mit Teilen zu tun. Und wer teilt, erhält nie mehr das Ganze!
Na klar, wirst Du vielleicht sagen, man muss sich doch schützen vor ev. Übergriffen oder Bedrohungen.
Bloß, aus Angst vor Übergriffen sollte man sich doch nicht den ganzen Input verunmöglichen. Denn neue Eindrücke sind Geschenke, sind eine Bereicherung, können Inspiration, Unterhaltung, Hilfe, Lernaufgabe sein.
Andere Sichten anzunehmen oder sich zumindest mit ihnen auseinandersetzen hält uns beweglich, offen und dynamisch. Während das Beharren auf unseren Gewohnheiten, auf unseren Sichten, uns verhärtet, unbeweglich macht, uns nach und nach erstarren lässt; geistig, wie körperlich.
Wir brauchen also für ein reiches, buntes Leben eine weit offene Tür und dahinter unsere ausgebreiteten Willkommens- Arme.
Und keinesfalls eine versperrte Tür mit einem misstrauischen Griesgram dahinter.
Und auch nicht eine angelehnte Tür mit zahllosen Beurteilungs- Weichen dahinter. Denn durch diese werden nur die durchkommen, die so sind wie Du. Und die bereichern Dein Leben nicht, sondern tragen zu Deiner Versteinerung bei.
In diesem Sinn:
paradise your life und open wide your door 😉
Eine Schatzkiste lässt sich nur bei offenem Deckel füllen!