Wieder mal …

1. November 2012

… haben wir ALLER- HEILIGEN
und denken dennoch eher heute als morgen, an ALLER- SEELEN, an unsere Verstorbenen.
Vielleicht weil wir SIE für HEILIGE halten?
Vielleicht weil wir überfordert sind mit der Unterscheidung zwischen SEELEN und HEILIGEN?
Gibt es überhaupt Heilige?
Was sind Heilige?
Jetzt, da der Vatikan die Heiligen- Inflation ausgerufen hat, gar nicht so einfach zu beantworten!
Ist es mit Heiligen nicht genauso wie mit den (Kriegs-)Siegern? Wer nachträglich gesehen, gewonnen hat ist heilig?
Wären wir heute moslemisch, 1000jährig oder germanisch, gäbe es wohl kaum diese Heiligen.
Wir feiern – oder auch nicht – also Leute die unserem (Ideal-)Bild entsprechen.
Das ist so ähnlich, wie wenn alle Ökos Öko-, alle Techniker Technik- und alle Mediziner ausschließlich Medizin- Zeitschriften lesen …
Man wird in seinem So- Sein bestätigt, köchelt aber im eigenen Saft …

Ganz anders die Seelen! Unter ihnen finden sich Filous und Treue, Schüchterne und Draufgänger, Heimchen und Vamps, ‚Männermordende‘ und Liebende. Da gibt es Verhasste und Geliebte, Unvergessliche und längst Vergessene, Bedeutende und Unbedeutende, Nützliche und Schädliche, Angepasste und Nonkonformisten, Führer und Geführte …
Sie alle sollten wir lieben. Sie alle haben unsere wunderbare Welt so gestaltet, wie wir sie heute vorfinden und erleben dürfen.

Doch halt! Könnten wir aus dieser Überlegung nicht etwas lernen?
Vielleicht ist alles, was unsere Mitmenschen auch heute tun gut für die Zukunft, gut für die Vielfalt!?
Vielleicht sollten wir niemanden verurteilen, ob seines heutigen Tuns …
Vielleicht birgt gerade sein So- Sein den Keim für neues, zukunftsträchtiges (Weiter-)Sein?

So steh ich an einem Grab, im Geiste an vielen, vielen Gräbern, bin fast umgeworfen von dieser Fülle und Vielzahl an Sein, an Leben, an Erfahrungen, an Leistungen, an Bemühungen, an Liebe, an Tun, an ‚Fehlern‘ …
Ich knie mich nieder vor all diesen wunderbaren Wesen vor mir. Ich knie mich gerne nieder vor all meinen wunderbaren Vorfahren und Vorwesen. Erst durch sie durfte ich werden wer und was ich bin. Erst durch sie darf ich diese wunderbare Welt und Gesellschaft erleben und genießen.

Ich danke Euch allen und will versuchen beim nächsten Hader mit dieser Zeit und dieser Gesellschaft an Euch alle zu denken …