Wem erzähl ich was

19. August 2013

zutextenKarikaturenhaft werden Frauen immer als die Plaudertaschen und Männer als die Schweiger dargestellt. Sprüche wie ‚Ein Mann, ein Wort. Eine Frau ein Wörterbuch‘ und ‚Weisheiten‘ wie ‚Frauen reden um zu reden, Männer reden um Probleme zu lösen‘ sind allgegenwärtig.

Tatsächlich fühlen sich Männer denen etwas erzählt wird eher gedrängt Lösungen anzubieten, während Frauen es im Problemfall reicht, von der Freundin angehört zu werden.

Sieht man sich dieses Verhalten näher an, wird der Hintergrund, wird die Ursache bald klar. Trotz aller Emanzipation sind immer noch die Männer die weitaus Selbstbewussteren, die sich etwas zutrauen, die sich Lösungen zutrauen, während Frauen immer noch die Passiveren, Abwartenderen sind.

Doch was sollten diese Überlegungen den payolis bieten?
Warte! Es kommt noch!

a) Warum erzähle ich jemandem von meinen Sorgen?
Ich tu das nur, wenn ich mich (unbewusst) zu schwach fühle diese Probleme (allein) zu lösen oder anzunehmen. Ich suche (unbewusst) Hilfe, Verständnis, Anerkennung.
Oder umgekehrt gesagt, sobald ich jemanden ‚anjammere‘, oute ich mich als ‚Schwachmat‘.

b) Was tu ich mit jemandem, dem ich meine Sorgen erzähle?
Wenn er mich ernst nimmt und empathisch ist, wird er mit mir mitfühlen. Oder anders gesagt, solchen Menschen hänge ich meine Probleme um, ziehe sie (mit) runter.
Im besten Fall komm ich an einen Helfenden, der mir tatsächlich hilft und das Problem nicht als Belastung, sondern als Herausforderung sieht.
Nimmt mich dieser Mensch nicht ernst und lässt mich plappern, berührt es ihn nicht, zieht es ihn nicht runter. Aber es sind auch keine Lösungen zu erwarten und es wird sich auch nicht um eie sehr tiefe Verbundenheit handeln.

Wir sollten uns also sehr gut überlegen, was wir wem sagen. Wen wir belasten, von wem wir Lösungen erwarten, wen wir erfreuen, usw.

Schlimm sind m.E. die Konfigurationen, notorischer Jammerer mit geduldigem Zuhörer. Der Nörgler fühlt sich wohler, nachdem er wieder einmal Dampf ablassen konnte. Der Zuhörer hat etwas zusätzlich in seinen, meist ohnehin schon gut gefüllten Sorgen- Rucksack gesteckt bekommen. Man könnte auch sagen einer missbraucht den andren als Mistkübel bzw. ist ein Energieräuber …

Vielleicht kannst Du Dir in Zukunft Deiner Göttlichkeit bewusster sein und Dich primär mit Schöpferischem befassen, sowohl in Deinem Denken, als auch Reden und Tun …
Damit schaffst Du für Dich und andere Glück und das Paradies! 🙂