Abwaschwasser trinken

wildyIch esse meine Smoohies eher dick bzw. mache mir überhaupt gerne smoothie- Müslis. Also Wildkräuter mit Obst vermixt und mit Früchten, Nüssen und Samen vermischt.
Soweit so gut, so altbekannt.
Was bei mir nun neu ist, ist meine ‚Abwasch- Methode‘.
Seit ich einen zwar leistungsstärkeren, aber schlechter zu reinigenden Mixer verwende als die kleinen Magic Maxx, schütte ich den smoothie in eine Schüssel mit den Früchten, Nüssen, Samen, etc. und geb zu den Resten im Mixer nochmal eine halbe Banane, ein paar Mandeln und Wasser. Das vermixt ergibt eine wunderbar wildkräutlich schmeckende Mandelmilch und der Mixer ist auch gleich durchgespült.

Damit werfe/ spüle ich nicht nur weniger weg, sondern erspare mir auch eine Mahlzeit. Denn diese Mandelmilch ist ein vollwertiges Frühstück und schiebt das smoothie- Müsli in die Mittagszeit.
Natürlich kann man ‚dieses Spielchen‘ auch noch weiter treiben und morgens das ‚Spülwasser‘ mit dem wir den Mixer von der Mandelmilch gereinigt haben, trinken. Und die Mandelmilch als Mittags- und den Smoothie als Abendessen genießen.
Wichtig jedenfalls, dass wir uns bewusst sind, dass dieses Grün ein unvergleichlicher Schatz ist. – Zu schade für den Kanal!
Und wichtig auch, wieder mal daran zu erinnern, wie wir unseren Ernährungs- Tagesablauf gestalten sollten. Aber dazu demnächst mehr.

Vielleicht kann ja der Eine oder Andere von Euch etwas anfangen mit dieser Vorgehensweise …
Wohl bekomm’s!

 

 

 

3 Responses to Abwaschwasser trinken

  1. Ralph sagt:

    Hi,

    ich hatte ganz am Anfang nach meiner Umstellung auf Rohkost auch mal so eine Smoothie-Phase … war aber nur recht kurz (eventuell war’s auch noch vor der Rohkost-Umstellung). Seither bevorzuge ich die Lebensmittel so, wie sie gewachsen sind – und nutze für’s Zerkleinern meine Zähne.

    Damit muss ich mir auch keine Gedanken mehr um’s Aufwaschen eines Mixers machen … 😉

    Alles Liebe,
    Ralph

    • payoli sagt:

      Du hast vollkommen Recht. Bloß wird bei mir der Wildkräuteranteil immer mehr, da sie mir so gut schmecken und Brennessel und Distel zum Beispiel ‚zerbeißt‘ eher der Mixer gut … 😉

  2. Malina sagt:

    Ahhhhhh, auch gute Idee. Heute Morgen hatte ich richtig dolle Mitleid mit dem Abwaschwasser in meinem Mixer, als es durch den Abguss floss. Ich bin vor Mitleid fast mit hinterher geflossen.
    Doch manchmal rette ich es auch, indem ich nach der Zubereitung des Smoothies den Mixer weiter nutze für die Zubereitung der Masse für die Wraps oder für Cräcker.
    Dann habe ich natürlich auch wieder Reste im Mixer hängen, auch wenn ich mit meinen langen Fingern versuche, alles heraus-zuschaben und dadurch möglichst wenige Leinsamenkörnchen und Tomatenstückchen usw., die natürlich inzwischen zu einem einzigen Brei geworden sind, an den Wänden hängen bleiben. Problematisch ist es dann an den Messern, die ja recht scharf sind und ich kaum rankomme bzw. nicht ran will. Schließlich nehme ich nur vegane Rohkost zu mir.
    Nun, auf jeden Fall einen netten weiter zu durchdenkenden Gedanken hast Du da gedacht und gesendet.

    Herzlichst
    Malina

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: