Bitte setz Dich!

27. Juni 2015

Zumindest wenn Du Dir auch nur einen Hauch von Interesse an Politik, Gesellschaftskritik, am Leben erhalten hast.
Ja, dann setz Dich. Denn sonst haut es Dich um!     😉

Eine ganz einfache, eine ganz normale Stunde im Radio.
Ein Interview mit Naomi Klein, geführt von Renata Schmidkunz.
Wer sich beeilt kann es noch bis 3.7. mit diesem Klick nachhören, versäumt aber auch nichts wirklich Essentielles, wenn er es nicht tut. Obwohl beide Damen blitzgescheit und das Interview wirklich spannend und gelungen ist.

Aber, und damit bin ich auch schon beim Thema:
Für mich ist es fast unglaublich, immer wieder zu sehen, wie sehr wir von den Medien verdummt werden. Wie sehr hochintelligente Menschen in den Medien sich mit läppischten Themen befassen oder zu wichtigen Themen nur Unbrauchbares absondern. All das nur um den Leuten Sand in die Augen zu streuen, um den Leuten ganz nach Juvenal’s ‚panem et circenses‘ Unterhaltung zu liefern. – In einer Zeit von der schon mehrfach prominent und kompetent gesagt wurde, dass wir uns zu Tode unterhalten!

MedientorteSieh Dir die Medien- Landschaft einmal an!
Radio ist ohnehin ein verschwindend kleines Segment am praktisch reinen Unterhaltungsmarkt. Dieses Winzigsegment ist aber auch wieder (in Österreich) mit Ö3, Regional- und Privatradios nur ein reiner Unterhaltungsbereich!
Einzig den schlappen 5%- Anteil von Ö1 könnte man im Sinne von Information als Qualitätsradio bezeichnen.
Und dort sprechen die wunderbare und teils recht kritische Journalistin Renata Schmidtkunz und DIE Öko- Gallionsfigur Naomi Klein miteinander.

Und was produzieren die beiden? – Unterhaltung!
Nichts, absolut nichts, was ein Hörer sofort umsetzen könnte. Nicht ein Tipp, Hinweis, Rat wie Hörer sein Leben ohne Qualitätsverlust in Richtung des diskutierten Klimawandel- Themas verändern könnte.

Ja, die weltweit gefragte Bestsellerautorin sonderte sogar ein erbärmlich destruktives ‚Der Einzelne kann aus diesem [Konsum-]Kreislauf nicht aussteigen‘ ab. Während die Top- Journalistin schon von der Miteinbeziehung der Sozialpartner [deren Innovationszyklen in Jahrzehnten gemessen werden] in den Gesetzgebungsprozess begeistert ist!

Bitte, was ist das für eine ver-rückte Welt!?
Millionen von Menschen haben ihr Gemüse samt Hühnern hinterm Haus, sind damit glücklich und wissen nichts von einem Klimawandel. ‚Dumme‘ Krähen, Hamster und Regenwürmer gehen wohin sie wollen, ohne mangels Grenzen, Gesetzen und Finanzen abends in ihre Nester zu weinen.
Und ‚unsere Spitzenleute‘ reden solchen Unsinn!?
Wie anders sollte man sich derartigen Wahnsinn erklären als mit Verschwörungstheorien?

Gegen solche Verbohrtheiten und Medien- Tsunamis trommelt es sich mit meinem ‚Wir alle sind Götter die alles vermögen‘ etwas schwer.
– Aber gern und doch!     😉
Denn der Unterschied ist einfach: Paradies- Leben ist konkret und für jedermensch jederzeit ausprobierbar.
Während in dieser Radio- Stunde bloß intellektuelle Spitzfindigkeiten, Rechtfertigungen und Theorien produziert wurden die keinerlei praktische Relevanz haben.
Ah ja! Und nicht zu vergessen: Auch Hilflosigkeit und Ohnmacht wurde damit den Menschen – perfid unterschwellig – ‚eingebaut‘!
Denn der Blick auf ausschließlich ‚große‘ und politische Änderungen, wie er sowohl in Klein’s Büchern, als auch in diesem Gespräch gepflogen wurde, erscheint mir sehr Floriani-Prinzip- verdächtig bzw. als das hilflose Starren des Kaninchens auf die Schlange …
Dabei kann jeder der angeblich so Umwelt- und Klimawandel- Besorgten doch augenblicklich sein Handy, Auto und seinen Mikrowellenherd verkaufen, sein Kind von der Schule nehmen und paradiesisch leben! Oder?
Die ganze Natur kann das! Nur ein paar Angstzerfressene klammern sich an ihren Konsum und reden sich gegenseitig ein, dass es ja gar nicht anders geht!
– Übrigens, morgen gibts dazu ein Gespräch mit einem ‚Monsanto- Bauern‘.

Sieh Dir einmal all die Artikel, Bücher, Filme, Sendungen unter den Gesichtspunkten an:

    Was nützt mir/ der Welt/ der Gesellschaft das konkret?
    Was davon kann ich sofort umsetzen?
    Welche Erfahrung haben die Medienmacher damit selber?

Damit wirst Du erkennen wie hohl diese vorgebliche Informationsgesellschaft ist!
Akzeptier‘ im Sinne von ‚Wasser predigen und Wein trinken‘ als Informanten nur mehr paradiesische Wassertrinker!     😉