Immer wieder erhalte ich mails, des Inhalts ‚Das ist doch kein Rohkost- blog mehr!‘ oder ‚Was hat das mit dem Paradies zu tun?‘.
Ja, stimmt alles!
– Und auch wieder nicht 😉
Rohköstliche Ernährung ist nur EIN Aspekt unter vielen, vielen, bei dem wir uns nicht mehr naturrichtig verhalten. Einfach nur – wie Medien, Verkäufer und Schulen es tun – zu sagen Rohkost ist besser, weil … ist mir zu wenig. Ich möchte die Menschen wieder-ermächtigen auf sich zu horchen, die (‚richtige‘) Natur zu beobachten, also unabhängig von an all den profitverblendeten Einflüsterern und ‚Fachleuten‘ zu guten Ergebnissen zu kommen.
Es geht mir um das Vermitteln weniger ganz einfacher Naturgesetzmäßigkeiten.
Diese sagen und schreiben sich recht einfach dahin, sind aber, bei unserem gesellschaftlichen Feststecken in unserer Sackgasse, meist nicht ganz so einfach zu leben …
Wie also sollte ich die, die diese paar Grundsätze bereits kennen mit Alltagsdetails versorgen ohne die BeginnerInnen zu verwirren!?
Wie sollte ich einfache Klarheiten für jedeN NeueinsteigerIn anbieten ohne die PraktikerInnen zu langweilen!?
Ich kann nur alle, die nicht auf Anhieb überzeugt sind von meinem Geschreibsel, bitten, doch etwas zurückzublättern im blog, interessierte Begriffe in das blog- Suchfenster einzugeben, einfach mehr hier mitzulesen …
Klar schreibe ich bei den Alltagsthemen auch immer wieder absolute No-go’s, patze sogenannte Gutmenschen an, ‚leiste‘ mir Frechheiten und Unverständlichkeiten … Aber nur vermeintlich!
Solches – denk ich mir – könnte ja auch zum Anlass genommen werden, unsere gesellschaftlichen/ kulturellen Gewohnheiten noch besser zu hinterfragen, noch kritischer zu betrachten.
Für mich sind die Absurditäten all unseres Tuns mittlerweile oft wirklich unglaublich.
Da brechen shitstorms wegen einer, an Zoo- Löwen verfütterten Giraffe los, obwohl diese Menschen vermutlich Fleischesser oder ‚Tierfreunde‘ sind, die ungeliebte Tiere dem geliebten Tier verfüttern …
Da fragen mich Menschen nach Vorträgen oder blog- Artikeln über die breite Inhaltsstoffpalette von Gras und Wildkräutern ernsthaft wo sie diese Inhaltsstoffe kaufen könnten und mähen und entsorgen ihre Wiese munter weiter …
Da erzählen mir PädagogInnen von ihren erbosten Beschwerdebriefen an Kliniken in denen sie sich als PatientInnen so ausgeliefert, schutzlos und entmündigt fühlten, ohne zu merken, dass sie ‚ihre‘ Kinder tagtäglich weitaus schlimmer entmündigen …
Ich vermittle den Wahnsinn medizinischer Diagnosen, die oft erst diese diagnostizierte Erkrankung manifestieren (durch den wissenschaftlich bestens untersucht Placebo-/ Nocebo- Effekt). Die Menschen nicken wissend, reagieren mit ‚Aha’s und ‚Ach so’s um mich danach zu fragen, wozu ich bei dieser oder jener Erkrankung raten würde …
Diese Reihe von völlig ausgeblendetem, weil so selbstverständlichem Alltagswahnsinn ließe sich beliebig fortsetzen.
Ich will mich mit dieser Aufzählung natürlich keineswegs erheben über dieser Menschen. Sie zeigt nur WIE selbstverständlich vieles für uns ist, WIE tief manches in uns verankert ist, WIE sehr wir in festgefahrenen Bahnen leben, WIE vieler Wiederholungen der ’neuen Muster‘ es noch bedarf …
Ich halte es für wichtig, den Menschen ihre Kritikfähigkeit zu schärfen. Nur so, nur aus diesem Erkennen, können sie die oft unfassbar umständlichen und sinnlos umwegigen – schädigenden sowieso – Zivilisations- Abläufe und Handlungen ermessen.
Also, liebe NeueinsteigerInnen, liebe PraktikantInnen, begnügt Euch nicht mit einem oder wenigen vermeintlich missglückten Texten. ‚Umkreist‘ das Thema, hinterfragt alles, seid offen, blättert im blog zurück …
Ich garantiere Euch, irgendwann seid auch Ihr reif für die Inse…. äh, für das Paradies! 😉