Würdest Du von, selbst so bekannten Liedern wie ‚Stille Nacht‘ oder ‚Happy birthday‘ jedes Jahr nur einen Ton hören, könntest Du sie nicht erkennen, könntest Du deren Melodien- Bögen und Verläufe nicht wahrnehmen.
Noch schwieriger ist es, so lange Zeiträume wie die Jahrtausende, Jahrzehntausende, Jahrmillionen unserer Entwicklungsgeschichte zu durchschauen. Zu viele ‚Lieder‘ und Einzel- ‚Geschichtchen‘ stecken da drinnen.
Wir lernen in der Schule von Auf- und Abstiegen von Ländern, Herrscherhäusern und Volksgruppen. Doch wimmelt es da neben all der vermeintlichen Siege und Niederlagen förmlich von weitaus mehr Geschichten und ‚Liedern‘ …
Die Notenfolge eines eher unbeachteten, unbedachten kleinen Liedes, weder in Dur, noch in Moll, sondern in Psychologie, möchte ich Euch heute hier aufschreiben:
Babys/ Kindern wird die ihnen zustehende Zuwendung und Liebe (‚Affenliebe‘) versagt
dadurch entsteht in ihnen ein Mangelbewusstsein
und ein Minderwertigkeitsgefühl.
Diese dann wenig bis nicht selbstbewussten und eigenverantwortlichen Erwachsenen
müssen sich zu Gemeinschaften zusammenrotten.
Aus ihrem Mangeldenken heraus schaffen, raffen, rackern sie und häufen an.
Dadurch entstehen globale Ungleichheiten und verschiedene ‚Kulturen‘,
die zwangsläufig in Feindschaft fallen müssen,
denn Mangeldenken beinhaltet Neid und
Schwächlinge fühlen sich leicht von ‚Andersartigem‘ bedroht.
Zudem sind ‚Kulturen‘ leicher einordenbar/ schubladisierbar als eine Vielzahl von Individuen, und
bieten sich als Feinbilder für andere Schwächlinge an.
In der Folge wird enger zusammengerückt
sich bewaffnet.
Ängste und Aversionen werden häufig von Politikern und Herrschenden instrumentalisiert.
Damit beginnt eine Entmündigungs- und Einengungs- Spirale die wir eben erleben …
Hollande schart eben Frankreich um sich, verspricht die Stärkung der Exekutive, Kommunikations- Zensur- Rufe werden immer lauter, die weltweit mächtigste Nation hat sich mit ihren Einreisebestimmungen bereits auf völlig absurde Weise eingeigelt …
Und diese ganze Abfolge nur deswegen, weil Mütter sich verwirklichen, kochen, arbeiten, ‚müssen‘, anstatt die Kleinen herumzutragen und abzuknuddeln bis diese das von sich aus nicht mehr wollen – überspitzt gesagt.
Damit habe ich nicht gesagt, dass Gemeinschaften nicht auch schön sein können oder viele Vorteile böten. Doch nur freiwillige Gemeinschaften Selbstbewusster! Wir dagegen bilden Angst- Gemeinschaften und bezahlen dafür mit unserer Freiheit und individuellen Eigenständigkeit!