Licht ins Dunkel …

Licht ins Dunkel… ist eine der bekanntesten ‚Langläufer‘- Spendenaktionen Österreichs.
„Licht ins Dunkel“ gibt es mittlerweile lange 43 ORF- Jahre.
Es wird auf einer Seite gesammelt was das Zeug hält, andererseits angeblich sehr unbürokratisch geholfen und verteilt.
So weit so gut.

Was aber könnte man daraus sonst noch ablesen?
Dass es ein Skandal ist, dass es derartiger Aktionen überhaupt noch bedarf!
Peinlich für den ORF, der einen Bildungsauftrag hat, dem er Quoten- schielend in erbärmlich geringem Maß nur nachkommt. Peinlich für die Politiker, die sich bei dieser Aktion bloß gerne telegen produzieren.
Die Frage die sich leider niemand stellt, müsste sein: Was hat man 43 Jahre lang an Prävention versäumt? Was wäre jetzt zu tun und zu verhindern?
„Licht ins Dunkel“ über so lange Zeit zeigt bloß, dass das Dunkel nach sovielen Jahren noch immer nicht erhellt werden konnte. Was auch nicht weiter wundert wenn man sich ausschließlich auf’s Stopfen ‚alter Löcher‘ konzentriert ohne auch nur einen Gedanken an die locker vermeidbare Entstehung dieser Probleme verschwendet.
– Wäre medial auch nicht so gut ausschlachtbar, wenn es all die alljährlich beholfenen Probleme erst gar nicht mehr gäbe …     😉
Erinnert mich sehr an die Situation der Ärzte, die sich auch nur solange als ‚gute Onkels‘, Lebensretter und ‚Götter in Weiß‘ produzieren können, solange sie so erfolglos sind, dass es immer noch Kranke gibt     😉

Um nur ein Beispiel zu nennen: Der heurige „Licht ins Dunkel“- Autismus- Schwerpunkt von Ö1.
Es wird mit dem Ersammelten etwas für Betroffene getan. Gut!
Völlig ignoriert aber, werden die Indizien für die Dramatik, die uns in ein paar Jahren puncto Autismus ins Haus stehen wird, obwohl dieser Entwicklung längst gegengesteuert werden müsste. Mit der ORF- Reichweite wäre das locker möglich. Doch davon ist der ORF Lichtjahre entfernt! Dafür werden lieber seichte Serien gebracht und wird auf Aufregung und Hilferufen gemacht werden, wenn die versäumten Chancen Realität geworden sind …

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: