Vatertag

11. Juni 2017

Woran erkennt man den Vate …. Nein, beginnen wir anders! Eine Prise Dramaturgie muss her 😉
Wie erkennt man den Muttertag?
Die Titelseite der auflagenstärkste Zeitung Österreichs quillt am Muttertag vor Herzen förmlich über.
Wie erkennt man den Vatertag?
Die Titelseite der auflagenstärkste Zeitung Österreichs zeigt eine Autowerbung.
Naja, viele Männer/ Väter mögen ja Autos … 😉

Dabei gäbe es soviel zu bedanken!
Nein, ich bin nicht eifersüchtig auf die Muttertags- Belobhudelungen!
Nein, ich will nicht geehrt werden!
Nein, ich will nicht, dass Millionen Kinder sich am Vatertag vor ihren Zeugern in den Staub werfen!

Ich will bloß wieder einmal daran erinnern, wie wunderbar alles geregelt wäre.
Doch wir Menschen sind so selbstverliebt, dass wir nur schätzen können, was wir selber zuwege brachten. Und je schwieriger, härter und entbehrungsreicher, desto besser! So wie einst die Gläubigen an Unsinnssätze wie ‚Wen Gott liebt, dem schickt er die härtesten Prüfungen‘ oder ‚Die, denen das Schicksal besonders bös mitspielt, liebt Gott besonders‘ glaubten, werden heute Alleinerzieherinnen ganz besonders geschätzt, wenn sie’s schwer haben.

Dabei könnte man auch behaupten der Väteranteil ist weitaus wichtiger als all die Plackerei. Der Väteranteil ist der wertvollere für die neuen Leben, für die Buntheit der Welt und für uns alle. Denn Väter durchmischen ganz wunderbar! 🙂
Ohne sie würde es gar keine Kinder geben oder alle Kinder würden ihren Müttern bis ins Detail gleichen.
Ok, dabei passieren den Männern auch Fehler wie z.B. die Exemplare die die ganze wunderbare Vielfalt wieder aufheben wollen und Dolly- Schafe klonen, die Garten- und Supermärkte mit den ewig gähn- und gengleichen und -langweiligen Pflanzen und die Landwirte mit einförmig gleichen Turboeuterkühen, Langschweinen und emsigen Legehennen ‚beglücken‘. Aber abgesehen von diesen paar Clowns bringt die Natur der Männer eine wunderbare Vielfalt in die Kinderscharen und auf diesen Planeten. Die ganze wunderbare Artenvielfalt, die verschiedenst bunten Vögel, all die ‚verrückten‘ Formen, die unterschiedlichen Augen, Schnäuzchen, Schnäbel, Größen und Schwänze ist den Vätern zu danken.

DAS ist eben Natur! Sie will nichts und schafft alle Wunder dieser Welt!
Während die Menschen immer noch glauben ständig hampeln und strampeln, intrigieren und produzieren, kämpfen und planen und sich für all das bewundern zu müssen …

Ein Hoch und vielen Dank der Natur der Väter!