2x Geld

3. Juli 2017

Du akzeptierst und lebst doch vermutlich ebenso Dein Leben mit Geld, wie praktisch alle es tun. Ja, es erscheint uns sogar so selbstverständlich, dass wohl die meisten es für unverzichtbar halten werden.
Dazu möchte ich Dir heute gern zwei Beispiele geben, die vielleicht etwas zum Denken anregen bzw. die Wichtigkeit des Geldes relativieren:

Es ist bekannt, dass der Nominalwert des Geldes durch keinerlei Realwert gedeckt ist. Es handelt sich sozusagen um erfundene, künstlich und willkürlich festgelegte Werte die auf Papier oder Metall gedruckt oder geprägt werden. Deshalb könnten wir weltweit alle Währungen auch vereinheitlichen und ein gemeinsames überall verhandenes Material verwenden.
Scheiße zum Beispiel!
Wir könnten Scheiße, deren Entsorung ohnehin aufwändig ist in Nuggets von gewissem Wert pressen und ansatt der heutigen Währungen in Umlauf bringen. Das Geschäfts- und Finanzwesen und -Leben würde in keinster Weise beeinträchtigt oder verändert.
Die Reichsten und Angesehendsten hätten dann bloß die höchsten Scheißehaufen, die Menschen würden zu den Banken pilgern und um sich Scheiße zu borgen, mit dem hoch und heiligen Versprechen mehr Scheiße zurückzugeben, als man ausgeborgt hat. Die Banken würden dank der Scheiße weiterhin florieren, jede Preiserhöhung würde mehr Scheiße kosten, jede Gehaltserhöhung würde freudigst willkommengeheißen mehr Scheiße bedeuten, usw.
Das wär doch ein wunderbar beschissenes Leben, oder!? 😉
Und mit unserem wertlosen Papier ist es weniger besch…. !? 😉

Das zweite Beispiel:
Stell Dir vor ein TV- Kanal, eine Firma, irgendein Veranstalter castet in einer Art big brother oder Dschungelcamp die 100 tüchtigsten und attraktivsten Menschen für ein Zusammenlebensprojekt. Die Frauen und Männer hampeln und strampeln um nur ja in diese Gruppe zu kommen. Irgendwann stehen diese 100 Schönsten und Tüchtigsten fest. Jeder bekommt 1000€ und alle beziehen ein Dorf um dort mit ihrem geschenkten Geld gut und glücklich zusammen zu leben.
Was wird passieren!? Wie wird es nach einiger Zeit dort aussehen?
Die denkunmöglichste, unwahrscheinlichste Variante ist, dass alle glücklich sind, alles was sie brauchen durch Tausch haben und am Ende jeder noch immer seine 1000€ besitzt.
Höchstwahrscheinlich werden einige wenige reich sein und viele nichts mehr haben oder bei den Reichen verschuldet sein. Solche Schulden entstehen durch kurzfristige Bedürfnisse, die zwar bald wieder vergehen oder befriedigt werden/ wurden aber Ungleichgewichte generieren. Dieses Ungleichgewicht bleibt sozusagen hängen, obwohl der Bedarf schon längst gedeckt ist.
Das ist ähnlich zweier Bankkunden. Einer ist stets unverschuldet, der andere immer am Rande seines Überziehungsrahmens. Beide geben monatlich dasselbe aus. Nur einer bezahlt dafür zusätzlich Zinsen.
Es kann aber auch sein, dass nach einiger Zeit gar keine Euros im Dorf sind, dass sich einige begnadete Abcasher damit aus dem Staub gemacht haben.
Doch das Leben wird weitergehen … Es ‚funktionierte‘ vor diesen 1000€. Warum sollte es nach diesem Betrag nimmer funktionieren?

Was lernen wir daraus?

a) Die Wahrscheinlichkeit, so rein rechnerisch gut leben zu können, ist praktisch Null.
b) Wir strampelten und bemühten uns um etwas, das uns genau nichts bringt.
c) Wir hatten auch schon davor und haben auch noch danach all unsere Fähigkeiten und Bedürfnisse, die wir immer schon und immer wieder mit anderen austauschen könenn oder nicht, ohne sofort dafür bezahlen zu müssen oder einen rechnerisch genau festgelegten Betrag dafür erlegen zu müssen.

Also, was bringt uns dieses Geldsystem?
Dem ‚Normalo‘ gar nichts! Doch denen mit dem goldenen ‚Händchen‘ riesige Vermögen!
– Und wer erwirtschaftet denen ihre Vermögen, hm …?
Es ist wie auch in der derzeitigen Wirtschaft leicht beobachtbar: Diese paar ‚Händchen- Leute‘ drücken mit aller Energie der Großzahl an kleinen Leuten ‚Ihre‘ Produkte rein! Und die nehmen sie bereitwillig an!
– Wer mitspielt ist selber Schuld! 😉

  Die Alternative: