Ein ungleiches Geschwisterpaar

Zwei Schwestern, so unterschiedlich, wie das auch viele Eltern schon an ihren Kindern verblüfft beobachten durften.
Ihre Verschiedenheit, aber noch mehr ihre ganz unterschiedliche Akzeptanz bei den Menschen, wirft ein bezeichnendes Bild auf unsere heutige ver-rückte Gesellschaft.

Die Eine denkt höchst logisch, ist unvergleichlich erfolgreich, beschenkt die Menschen und ist dennoch nahezu völlig unbekannt und bleibt unbeachtet.
Ihre Schwester arbeitet unlogisch, man nennt das ‚empirisch‘, kann keine wirklichen Erfolge aufweisen und lebt bestens von anderen, um nicht zu sagen ‚zockt ordentlich ab‘.

Erstere ist die Salutogenese, die von Gesunden, von der Gesundheit lernt.
Zweitere ist die Pathogenese, die Medizin, die Kranke und Verstorbene aufschneidet, labormäßig untersucht, um von Kranken, von der Krankheit zu lernen. Das kostet Geld und viele, viele Leben.

Salutogenese kostet, wie auch dieser noch umfassendere blog hier, nichts. Bedürfte aber der Aktivität der Beschenkten. Doch leider ähnelt deren Leben meist den Kaninchen die hypnotisiert auf die (Krankheits-/ Medizin-)Schlange starren …

Die Medizin nimmt den Menschen diese vorgebliche Mühe aktiv werden zu müssen, scheinbar ab. Der Preis dafür ist jedoch hoch. Er wird nicht nur mit Geld, sondern auch mit Leid und Leben bezahlt.

Nicht unerwähnt sollte bleiben, dass die ‚böse Schwester‘ sich völlig zu Unrecht Begriffe wie ‚Gesundheit‘, ‚Gesundheitssystem‘, ‚Gesundheitsversorgung‘ unter den Nagel gerissen hat.
Selbst die von der Profitmedizin scheinbar Geheilten sind nicht wirklich gesund! Sie sind bloß kurzfristig symptomverschoben!

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: