Einst waren wir Handwerker, Händler, Manager, Erzieher, Altenbetreuer, Kräuterkundige, Köche, Bauern, Gärtner, Transpoteure, und, und, und …
Heute sitzen wir in Büros und Fabrikshallen um das Geld dafür zu erarbeiten, die Kinder- und Altenbetreunung, die Bauern, Händler, Köche, Handwerker, etc. bezahlen zu können.
Obwohl das bereits eine enorme Spezialisierung, auch Vielfalts- Verarmung genannt, bedeutet, kommt auch noch dazu, dass jeder dieser Berufe davon leben möchte, also seinen Lebensanteil den erbrachten Leistungen aufschlägt und damit das Inflationsrad weiter und weiter treibt.
Wir haben sozusagen für unsere Ressourcen zuviele Nuckler an unseren Zitzen hängen. Und wundern uns, dass trotz endlosem Hamsterradgelaufe keinerlei Lebensqualität übrigbleibt …
Zu dieser heutigen Ver-rücktheit sagen wir outgeburnt oder zumindest gestresst: That’s life!
Doch es geht auch anders. Selber Kunst machen, Brot backen, Gemüse ziehen, mit Kindern spielen, gemeinsam musizieren, Holz hacken, Fermentieren, Stricken, Tischlern, Putzen, Radeln … macht absolut Spaß und hält uns fit, vielfältig und breitbandig.
Diese vielfältige Alternative heißt
