Wir sind es gewohnt, Gesetze zu übertreten.
Einerseits lebt jeder in dem Gefühl, gar nicht diese ganze, schon beschlossene und ständig weiterwachsende Gesetzesfülle zu kennen. Andererseits zeigen uns das Leben und die Gesellschaft, wie leicht und konsequenzlos viele Gesetze übertreten werden können und mit einem Augenzwinkern entschuldbar sind.
Dieser Umgang mit Gesetzen aber, ist ein sehr neuer.
Alte Stammesgesetze waren weitaus strikter.
Naturgesetze sind überhaupt unerbittlich.
Den Gesetzen einer Flammenhitze oder der Schwerkraft z.B. ist nicht zu widerstehen.
Mit dieser Einstellung, mit diesem Gefühl lebten wir Jahrmillionen.
– Und akzeptierten sie problemlos.
Auch hier im Blog trommle ich sehr für ein paradiesisches, im Sinne von naturrichtigem Leben, was nichts anderes bedeutet, als Naturgesetze einzuhalten.
Oder wie der wunderbare Biologe und Philosoph Gregory Bateson es ausdrückte:
„Es gibt keine Möglichkeit die Natur zu verändern, außer, dass man sich ihr fügt.“
Und das tut auch überhaupt nicht weh!
Im Gegenteil, so klare Vorgaben und Strukturen können auch den Kopf wunderbar frei machen …
Paradiesisch eben!
Und genau diesen Unterschied, zwischen Menschen- und Naturgesetzen, scheinen Konsumenten, Politiker und Wirtschaft noch immer nicht verstanden zu haben. Denn all die Verteidigungs- und Rechtfertigungs- Phrasen, z.B. in der Klimawandel- Diskussion, machen sich in den Medien oder vor Gericht vielleicht gut, nützen gegen Naturgewalten oder -gesetze genau gar nichts.
Wir können in puncto Ernährung, 5G, Klimawandel, AKWs, Plastik, Verschwendung …, was auch immer, so klug daherreden, wie wir wollen …
Wir werden dafür bezahlen!
– Mit Leib und Leben!
Oder MIT den Naturgesetzen leben,
und bezahlt werden!
– Durch lebenslange Dauergesundheit, Glück und Zufriedenheit.
– Im Sinne von