Teigtascherl

6. November 2019

Wie derzeit den Österreichischen Medien zu entnehmen ist, gibt es im Moment offensichtlich nichts wichtigeres, als sogenannte ‚illegale Teigtascherl- Fabriken‘ auszuheben.
Ich hab absolut nichts mit Teigtascherln zu tun, frag mich aber schon, wieso derartig Läppisches so konzertiert in allen Medien aufscheinen kann.

a) Was heißt ‚illegal‘!?
Stieße man auf meine Ernährungsgewohnheiten, die mich seit Jahrzehnten gesunderhalten, wäre das vermutlich auch ‚illegal‘!

b) Was sind ‚Fabriken‘!?
Meines Wissens gibt es Fabriken seit der Industrialisierung. Was genau macht sie nun plötzlich kriminell?

c) Auch die ‚mangelnden Hygiene- Standards‘ werden zu diesem Thema immer wieder angesprochen.
Ich kenne diese ‚Hygiene- Standards‘ nicht. Doch was bitte kann man schon falsch machen wenn man Kräuter oder andere Lebensmittel auf ausgewalkten Teig legt und das Ganze zusammendrückt oder -klebt‘!?

Noch vor wenigen Jahren lebten wir alle von solch ‚unhygienischen‘ Lebensmitteln, die in irgendwelchen Küchen hergestellt wurden.

Hygiene dient heute ganz offensichtlich dazu, Große, die sinnlose, aber teuere Auflagen erfüllen können, zu bevorzugen. Bzw. Kleine, umsatzmäßig Unbedeutende abzudrehen.

Liebe Leute, auch hier wieder: Bitte lernt einen unverbildeten Blick anzuwenden!
Es wird heute soviel getrickst, soviel manipuliert, soviel zugunsten des Geldes und der ‚Großen‘ wegen manipuliert … Das ist unglaublich!

Bedenkt bitte, dass wir Jahrmillionen- lang völlig ‚unhygienisch‘, aber dennoch topgesund überlebten!
– Und dass heute abertausende Rohköstler bestens und gesünder als alle Hygienevorschrifts- Typen, nicht nur über-, sondern allerbestens leben.

Ich weiß heute schon, dass ich morgen, wenn ich über ‚meine‘ – unhygieneische‘ – Wiese stapf, gegen gesetzliche Hygienevorschriften verstoße. Doch gesund, frei und unabhängig hält mich das dennoch …