Ich weiß nicht ob es ein Missverständnis war, ob ich zum Narren gehalten wurde …
Das Ergebnis allerdings ist ganz wunderbar!
Eine Ukrainerin hat mir erklärt wie man Kwas- Suppe macht.
Ich hab sie probiert: Ein Gedicht!
Wirklich ganz. ganz wunderbar!
Nur jetzt, wo ich Euch das aufschreiben will, hab ich ‚Kwas‘ gegoogelt und siehe da, Kwas ist ein fermentierter Brottrunk, der mit meiner Suppe nicht das Geringste zu tun hat.
Egal!
Hier das Rezept dieser herrlichen, veganen und rohköstlichen Suppe bzw. was ich unter ‚Rezept‘ versteh‘
Rohe Rote Rüben sauber waschen und bürsten
zerkleinern und
in ein Twist-off- oder Bügelverschluss- Glas füllen
Soviel 2%ige Salzlake darübergießen, dass die Rüben bedeckt sind..
Die Rüben mit irgendetwas beschweren, sodass sie sicher unter Wasser bleiben.
Alle Luftblasen rausschütteln
Das Glas locker verschließen und
warm stellen.
Nach ein paar Tagen riecht der Ansatz säuerlich und
hat ev. eine weiße Kahm- Schicht auf der Oberfläche.
Jetzt geht’s ans Suppen- Zubereiten:
Den Glasinhalt in einen Mixbecher gießen
Miso,
Apfel,
Avocado,
Ingwer oder Knoblauch,
Sonnenblumenkerne und
heißes Wasser dazu.
Durchmixen,
ev. etwas Öl aufmontieren.
Fertig!
Da ich ein ‚alter Knurpser‘ bin, streu ich mir gern Kürbiskerne o.Ä. drüber …
Ich wünsch Euch einen guten Appetit!
PS: Ah ja! Angeblich soll diese Suppe, aber auch der Kwas- Saft sehr gut gegen einen Kater, also jetzt günstig für Silvester, sein