Migräne

16. März 2020

Ich meinte, in meinem Studium genug über Migräne gelernt zu haben. Doch erst das Miterleben eines Migräneanfalles einer Freundin machte mir klar, was Migräne wirklich bedeutet.
In der Folge durfte ich häufig erleben, wie sich diese schlimme Erkrankung nach einer Umstellung der Lebensweise in Richtung rohköstliche Ernährung im wahrsten Sinne des Wortes in nichts auflöste.

Das ist KEIN Heilungs- Versprechen!
Das muss ich betonen, da Heilversprechen verboten sind.

    – Daran sieht man wieder einmal, wie ‚wichtig‘ den Profitmedizinern, die sich das gesetzlich festschreiben ließen, die Gesundheit der Menschen ist

Und ich könnte und wollte das auch nicht, da ich zutiefst davon überzeugt bin, dass jedermensch seine Lern- Erfahrungen selber zu machen hat bzw. machen ‚will‘ bis ‚muss‘.

Erklärt können o.a. Besserungen bis Gesundungen damit werden, dass Migräne nicht ‚einfach so‘ auftritt, sondern laut einer Iranischen Studie häufig mit Nährstoffmängeln einhergeht und laut einer Britischen Studie auch von Dehydration mitverursacht wird.
Beides wird natürlich durch rohköstliche Ernährung vermieden.
Einen Teil dieser Ursachen deckt für’s Erste und zum Ausprobieren bereits ein einfaches Rezept ab, das – siehe oben – natürlich keine Medizin ist
Vielmehr eine sehr leckere Limo, die Du zumindest einmal ausprobieren könntest:

In ein
0,2l- Glas mit Wasser,
2 Eßlöffel Zitronensaft und
einen viertel Teelöffel (rosa) Himalayasalz,
ev. noch einen Teelöffel Honig,
umrühren,
fertig!

Und genießen!