Eine blöde bis uninteressante Frage, meinst Du?
Ich sage Dir, eine Katastrophe bahnt sich an!
Es dürfte bekannt sein, dass Gedanken nichts anderes als Verbindungen zwischen Gehirnsynapsen sind. Je häufiger ein bestimmter Gedanke gedacht wird, umso ‚dicker, besser ausgebauter‘ wird diese Verbindung. Vergleichbar mit Wegen in der Natur, die von kleinen Tierspuren ausgehend, sich im Laufe der Zeit zu unterschiedlich breiten Wegen entwickelten.
Seit unserer Zivilisation/ Technisierung lagern wir immer wieder Gedanken aus. Ein Rechenschieber, Taschenrechner, Handy, Auto oder PC sind gängige Beispiele dafür: Denn was das Handy sich merkt, braucht das Gehirn nicht an Verbindungen erstellen, geschweige zu massiveren, und in der Folge ‚leichter fallenderen‘, Verbindungen zu machen.
So weit so gut! – Wenn! Wenn man diese äußeren Hilfsmittel immer zur Verfügung hat!
Heute, in dieser fast schon komplett durchdigitalisierten Zeit, sind all diese Denk- Tools in der Hand von wenigen Konzernen!
Der körperliche Verfall, den man leicht beobachten kann, ist das Ergebnis der vielen mechanischen Hilfsmittel und Maschinen. Viele Kinder können heute schon nicht mehr auf der Reckstange ihr Körpergewicht hochkriegen, während es für meinen Urgroßvater noch völlig normal war, täglich 10 km zu seiner Arbeits- bzw. Baustelle zu gehen, dort 10 Stunden zu mauern und denselben Weg wieder heim zu gehen.
Ein ähnlicher Verfall droht auch unserem Gehirn! Wenn wir dann irgendwann selbst für unseren Namen bereits das Google- Wissen aufrufen werden müssen, ist das ähnlich dem handtuchartigen Reckstangenhängen heutiger Kinder …
Praktisch alle heutigen Zivilisationserkrankungen, und das sind über 90% aller Erkrankungen, sind auf Bequemlichkeit zurückzuführen.
Und jetzt gewöhnen wir uns eben an die Bequemlichkeiten des Netz- Wissens!
– und werden bald teuer dafür zu bezahlen haben!