Sehr kompliziert das Ganze

Oder wie ein österreichischer Kanzler es einmal formulierte: ‚Alles nicht so einfach‘.
Einerseits gilt zumindest im deutschsprachigen Raum die (literatische) Hochkultur sehr viel.
Andererseits erlebte, zumindest ich, den Humor und die Kreativität amerikanischer Sitcoms als weitaus lebendiger und witziger.
Ok, als ich erfuhr wieviele Leute dafür schreiben und welchen Druck die haben, reduzierte sich meine Bewunderung etwas …
Dennoch sind uns die Angloamerikaner in puncto Lebensfreude voraus. Allein schon die livekonzerte die ich erleben durfte, die Lebensfreude pur in den Zuschauermengen hervorrufen … einfach wunderbar.
Während – es ist ja urinteressant, das zu beobachten – das Publikum beim Wiener Neujahrskonzert oder bei den Salzburger Festspielen ‚dekorativ‘, aber steif bleibt! Oder wenn man sich alte ‚Mainz bleibt Mainz‘- Konserven ansieht, die damals als ‚Humor- Jahres-highlights‘ galten! – Unglaublich diese vielen erstarrten Gesichter diese Gekünstelt- und Geplantheit!

Noch spannender wird es, wenn wir den Deutsch- Angloamerikanischen Raum verlassen.
Brasilianische oder Mexikanische, auch nordamerikanisch indigene Feste sehen nocheinmal völlig anders aus.
Nun ist das hier schriftlich sehr schwierig, wenn nicht sogar unmöglich, Lebensfreude, Lebendigkeit, Unbeschwertheit zu beschreiben, darzustellen. Insoferne sind die vielen Videos – auch wieder die Amerikaner! – eindeutig ein Lebensfreude-/ Lebendigkeits- Fortschritt!

Goethe, Shakespeare, Schiller hört kurz weg!
Wir reagieren als ‚Ex- Affen‘ primär auf Gesten, Mimik, Körpersprache, Tonfall … und unkompliziertes, um nicht zu sagen ‚unzivilisiertes‘ Verhalten.
Dennoch hat die ‚festgeschriebene‘ Kultur genauso ihre Bedeutung, wie ungehemmt ausgelassene Lebensfreude.
Mir geht es darum, zu erinnern, dass unsere Palette möglichst alle Farben enthalten sollte, um lebensfrohe- bis -pralle Lebensbilder zu malen/ leben.

Wenn der westlichen und Digital- Kultur etwas abhanden zu kommen scheint, ist das unser ‚Urverhalten‘, das rein emotionale, freud- und gefühlvolle Verhalten.
Das sollten wir in herzlichen Gemeinschaften wieder pflegen, denk ich mir …

Ganz im paradieischen Sinne von


 
 
 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: