Aus win-win wird win-lose

3. Januar 2023

Bietet ein Hersteller oder Händler etwas an, das die Kunden mögen, nennt man das win-win- Situation. Denn der Verkäufer gewinnt, indem er einen Abschluss hat, etwas verdient hat. Und der Konsument hat gewonnen, da er nun endlich hat, was er wollte.

Würde nun aber ein Fleischer, ein Bäcker, wer immer etwas verkaufen, das so giftig ist, dass es die Menschen auf der Stelle tötet, wäre das eindeutig eine lose-lose- Situation. Der Konsument verliert sein Leben, der Verkäufer Geschäft, samt Reputation und eventuell auch Zulassung.
So weit, so klar!

Nun ist jedoch eine Situation möglich, die die Geber immer zu Gewinnern und die Nehmer zu Verlierern macht!

Waaas! Was redest Du da!? Unsere Konsumentenschutz- Organisationen, unsere Lebensmittel- Untersuchungsanstalten, unsere Marktämter, und, und, und untersuchen doch penibelst, dass nichts Schädigendes in Umlauf gelangt. Die sorgen doch dafür, dass sich nur beste Qualität und Konsumentensicherheit am Markt befindet‘, könntest Du erwidern.

‚Ja, träum nur weiter!‘, sag ich Dir darauf.

Anbieter haben längst alle den Trick erkannt, dass Schäden oder Defekte die erst Jahre nach Abschluss passieren folgenlos bleiben

keine Kontrollbehörde hat die Ausdauer, Konsumfolgen über Jahre hinweg zu verfolgen

Und selbst wenn man dann Schäden nachweisen könnte, sind die Firmen längst umbenannt, haben die Verantwortlichen gewechselt, ist ’nichts mehr zu holen‘ …

Nur die Hersteller-/ Geber-Seite hat das Geld für zahllose Lobbyisten, die für sie und gegen die Konsumenten alle Politiker der Welt manipulieren!

Man erinnere sich nur an die, über 30 Jahre verschleppten, Tabak- Prozesse in den USA, bei denen all die Geschädigten schneller starben als rechtgesprochen wurde! Oder ich hab vor sicher auch schon 30 Jahren etwas Zuckerkritisches an die Leitung der Tullner Zuckerfabrik geschrieben. Daraufhin bekam ich ein ca. 1kg- Paket mit ausschließlich zuckerpositiven Gutachten zugesandt. Diese Leute können sich alles kaufen! – Und tun das auch.

Was bleibt Dir also als Richtlinie, als Hilfe?!

Genau das, was ich hier schon seit Jahren zu vermitteln versuche. Was seit Jahrmillionen beständig ist und absolute Sicherheit bietet.

DIE NATUR

Einzig bereits die Unterscheidung: ‚Ist das natur- oder menschengemacht‘ kann Dir sehr, sehr viel Leid und Probleme ersparen …

Ich will damit nicht sagen, dass alles Menschengemachte schlecht ist. Ein Haus, ein Tisch oder Silo können natürlich vor klimatischen Unbilden, vor Bodenschmutz oder Ernteausfällen schützen. Doch sollte man sich die menschengemachten Dinge und Werte seeeeeeeeehr genau und kritisch ansehen.

– Um auf der win- Seite zu bleiben