Eine Stuhltransplantation oder fäkale Mikrobiota-Transplantation ist die Übertragung von kochsalzlösungverdünntem und gefiltertem Stuhl eines gesunden Spenders in den Darm eines Erkrankten, endoskopisch oder über einzunehmende Kapseln.
So hochoffiziell, scheinbar einfach, aber auch absurd.
Denn wie entsteht dieses, derzeit für so wichtig befundene Mikrobiom, diese bakterielle Darmbesiedelung, die von Mensch zu Mensch so unterschiedlich und einmalig ist wie der Fingerabdruck?
Auf die richtige Spur könnten uns die Meldungen bringen die besagen, dass ursprünglich lebende Ethnien und wildlebende Tiere um ein Vielfaches reichhaltigere Darmbesiedlungen aufweisen als wir Zivilisationsmenschen.
Also, es ist höchst einfach!
Es ist in uns, was reingekommen ist!
Das beginnt bei der Geburt durch diverse Mikrokulturen der Mutter, setzt sich fort durch das elterliche Umgebungs- und Haushaltsmillieu und wird durch die Nahrung, die Getränke, die Luftqualität, aber auch durch die Umwelteinflüsse und psychische Verfassung bestimmt.
Auch für diese Mikroorganismen in uns gilt: Wer früher da ist und ‚besser gefüttert‘ wird, findet bessere Bedingungen vor, sich auszubreiten und nachkommenden Andersartigen das Überleben schwer zu machen.
So können ungünstige Darmbesiedlungen die Aufnahme vieler ‚guter‘ Nahrungsmittel einschränken bis verhindern und die Menschen sogar dazu bringen weiterhin Appetit auf den ‚Müll‘ zu haben, der dieser Fehlbesiedlung zupass kommt.
Doch die gute Nachricht, die höcht einfache, nämlich natureinfache Lösung und Möglichkeit ist, einfach nur ‚artgerechte‘ Nahrung, möglichst un- bis wenig verarbeitet zu sich zu nehmen. Besonders effektiv startet man solch eine ‚Neubesiedlung‘ nach einer Fasten-, inklusive Ausleitungs- Phase.
Auch bei dieser unnötigen Fäkaltransplantation, samt der ganzen Mikrobiomforschung, wird wieder einmal Kohle gemacht durch absurd verkomplizierte Verfahren, die noch dazu ja gar nix nützen können, wenn die Patienten nichts an ihrer Lebensweise ändern und wieder oder weiterhin die verbliebenen falschen Bakterien und Pilze füttern.
Deshalb lieber gleich
