DU gehst wählen! Täglich!

5. Oktober 2015

DU bestimmst, was geschieht!
DU bestimmst, was angeboten wird!
DU bestimmst, wieviel was kostet!
DU bestimmst, wie unsere Welt aussieht!
DU bestimmst, wie gut es Dir geht!
DU bestimmst, wieviel Du arbeitest!
DU bestimmst, was aus Deinem Kind wird!
DU bestimmst über Dein Glück!
DU bestimmst über Deine Gesundheit!
DU bestimmst Dein Sterbealter!
DU bestimmst über Hunger oder Nichthunger in der Welt!
DU bestimmst über Deine Mitmenschen!

Du bist skeptisch!?
Guck mal wie wir alle laufen und wusseln und tagtäglich abstimmen!

         HIER

 

 

 


Seltene(?) Momente des Glücks

14. März 2013

payolis SEINWas macht uns glücklich. Wann sind wir absolut zufrieden?
Einfache Fragen, eine einfache Antwort:

Wir sind glücklich und rundum zufrieden, wenn wir bei uns, in uns, sind.

Oder anders gesagt:

Wir sind glücklich und zufrieden wenn wir einfach SIND !

Reines SEIN aber denkt nicht plant nicht, hetzt nicht herum, sucht nicht ständig nach neuen Kicks, nach Neuem.

Reines Sein IST!

Und was tun wir!?
Sein? – Und glücklich sein?
Nein! Wir hetzen den ganzen Tag rum. Unser Hirn ‚rattert‘ vom ersten Augenaufschlag bis zum Wegsinken in den Schlaf …
Wir suchen ständig nach Neuem, suchen die Konflikte, lieben die Dramen, machen uns Termine über Termine, kaufen, laufen, shoppen, flitzen, denken, diskutieren, jobben, raffen und können den Hals nicht vollkriegen.
– Und bleiben dennoch unbefriedigt.

Und was machen wir aus dieser Unzufriedenheit heraus?
Wir raffen, tun, schaffen, planen, rennen, hetzen … noch mehr!
Wir sind von unserem vermeinlichen Nichtgenügen, von unserer vermeintlichen Unfähigkeit so sehr erfüllt – WURDEN davon so sehr erfüllt! – dass wir meinen, immer weiter zu müssen. – Ohne je wirklich anzukommen!
Nur wenige erkennen, dass das Heil nicht im MEHR sondern im WENIGER, ja sogar im ‚Nichts‘ oder besser gesagt im reinen SEIN steckt.

Und wenn ich Hilfe anbiete, dieses Prinzip zu durchschauen, ein paar Tricks zu lernen, um diesem Gehetze zu entkommen, um glücklich und zufrieden zu sein?
… Ich muss oft so schmunzeln …
– Dann haben die Menschen keine Zeit! 😉

Ja es ist absurderweise sogar so, dass ich einige Schwerkranke kenne, die keine Zeit finden, sich endlich mit ihrem Problem zu befassen, da sie Termine über Termine haben deren Läppischheit kaum zu überbieten ist.
Vielfach werden auch Verhinderungsgründe wie z.B. viel Arbeit, genannt, die sie mit den richtigen Infos nicht mehr hätten.
Aber das werden sie nie erfahren, weil sie eben keine Zeit und soooo Wichtiges zu tun haben … 😉
Das ist ähnlich dem kirchlichen Prinzip, Sünden die es gar nicht gibt zu erfindet um dann die Absolution davon zu versprechen.
Solche Leute ‚müssen‘ Dinge tun, die sie nicht bräuchten, um nicht zu erfahren, dass sie Dinge tun, die sie nicht zu tun bräuchten … 😉

Was kann und will uns das sagen?
Dass das Leben so wunderbar eingerichtet ist, dass jeder seinen Weg gehen muss und darf. Selbst wenn dieser durch unnötiges Leid oder gar geradlinig in den frühen Tod führt …

Das Tragische für mich dabei: Dass die Menschen in diesem System, in dieser Gesellschaft fast keine Chance haben. Sie können aus diesem derzeitigen Überüberüberangebot die wenigen wirklichen Goldkörnchen nicht herausfinden, nicht erkennen.
Sie zerren das Wunderbare, das ich anbiete, was ich sozusagen aus der Natur- in die Menschensprache übersetze in die Niederungen der vieltausenden nutzarmen Konsumangebote runter.
Sie verwechseln ewige Naturgesetze mit Mode-, Trend- und In- Angeboten …

Beziehungsweise wurden sie natürlich im Laufe der Zeit von unzähligen Abgeboten, die alle nicht hielten, was sie versprachen, so sehr abgestumpft, dass sie gar nicht mehr glauben können, dass ihnen tatsächlich jemand etwas wirklich Wertvolles oder Wichtiges nicht nur nicht verkaufen, sondern sogar schenken könnte. Sie leben so sehr im Mangeldenken, dass sie an die allgegenwärtige Fülle weder glauben, noch sie annehmen können; ja, sie sich vermutlich nichteinmal vorstellen können.

Ich hab diese Überangebots- Problematik hier schon mal grafisch dargestellt: Ungünstige Vielfalt

 


Häufig gestellte Fragen (9)

6. April 2012

 
Mir ist das Angebot zu groß. Du bist für mich einer unter Vielen, die mir etwas aufschwatzen wollen. Warum sollte ich bei Dir kaufen?

a) Also ‚aufgeschwatzt‘ wird hier gar nichts und ‚kaufen‘ brauchst Du bei mir auch nichts! 🙂

Das ist ja gerade das Wunderbare an
Ich erinnere Dich daran, dass Du bereits alles weißt!
Du bzw. Dein Körper und diese Welt weiß und hat alles, was Du für ein glückliches und gesundes Leben brauchst eingespeichert. Du lässt Dir dieses Wissen bloß tagtäglich zukleistern mit eben dieser besagten Angebots- Flut und nimmst die Natur- Angebote nicht an.

Ich gebe immer wieder Beispiele wie man sich unser altes Paradies wieder Schritt um Schritt in unser Leben zurückholen kann. Natürlich musst Du selber auch daran arbeiten.
Nur wenn Du willst, dass ich Dir das teilweise abnehme oder Dir auf Deinem Weg helfe darfst Du mir meinen Aufwand entgelten.

b) Zugegeben, unsere heutige Angebots- Vielfalt ist ein großes Problem. Niemand mehr kann sich ein umfassendes Bild machen!
Ich kann Dir als Entscheidungshilfe nur die Unterscheidung in Menschengemachtes und Naturangebotenes anbieten.
Ersteres ist praktisch immer Profit- orientiert; zweiteres wird selbstlos geschenkt.
Mit dieser Einteilung hast Du zudem bei den Naturgeschenken auch noch die Sicherheit der Jahrmillionen, während der Nutzen der Menschenprodukte sich oft schon nach kurzer Zeit in Nichts auflöst …

Und das Wichtigste zuletzt:
c) Du kannst es ganz einach ausprobieren!
Jedes Medikament, jede Therapie hat Nebenwirkungen und kostet Geld. Ein artgerechtes Leben kann jedermensch jederzeit völlig Nebenwirkungs- und Kosten- frei ausprobieren.
Das wird Dich überzeugen!

 


Marktpreise

3. August 2011

… sind so ziemlich das Schwachsinnigste, das man sich nur vorstellen kann!
Da sie von Angebot und Nachfrage bestimmt werden und diese ja niemand anderer bestimmt als wir alle, müssten eigentlich die Menschen die größten nur vorstellbaren Dummköpfe sein.

Ist das so?

Also, erstmal: Stimmt überhaupt die Eingangs- Behauptung über die Preise?

  • Wie schon im 5000%- Artikel genauer erläutert sind die Menschen die Renditen von 5000% und mehr erwirtschaften die Ärmsten jedes Bevölkerungsquerschnitts.
    also nicht sehr logisch, diese Preisgestaltung
  • Schafwolle, das mit Abstand wertvollste Dämmmaterial, muss in Zeiten steigenden Ökobewusstseins mit vermehrter Gebäudeisolierung von vielen Schafhaltern entsorgt werden. Selbst die, die Abnehmer finden, bekommen für die Wolle ihres Pullovers den sie sich um 85€ kaufen können nur 2€.
    also nicht wirklich logisch, diese Preisgestaltung
  • Bio- Lebensmittel, bei deren Herstellung sich der Bauer teure Spritz- und Düngemittel ersparte sind deutlich teurer als konventionell agrochemisch Gezogenes.
    also nicht wirklich logisch, diese Preisgestaltung

Diese Liste ließe sich beliebig fortführen. Doch sehen wir lieber zur Schlussfolgerung.

Sind nun tatsächlich wir alle so dumm und gestalten derartig ver-rückte Preisstrukturen?

Ja und Nein!
Wir sind nicht dumm, aber wir haben Bedürfnisse.
Genau genommen: Seit Millionen von Jahren immer dieselben Ur- Bedürfnisse.
Diese werden aber in dieser Gesellschaft nicht befriedigt, können fast nicht mehr befriedigt werden, was uns von einer Ersatz- Konsum- Verheißung zur nächsten Einkaufs- Versprechung hetzen lässt. ‚Geiz ist geil’ wird dieser, langfristig gesehen unbefriedigende bis zerstörerische, Wahnsinn genannt.
Auf der anderen Seite sitzen ebenso gierige Leute, die Kohle machen wollen um jeden Preis. Die halten die Konsumenten blöd, indem sie immer wertloseres Zeug immer raffinierter vermarkten und pushen.
Zum Beispiel hab ich von einem Spitzen- Öko- Textilbetrieb gehört, der weltweit 100 Jahre alte Maschinen zusammensuchen muss, weil keine der neuen Computer- gesteuerten Anlagen diese Qualität erreicht die er braucht!!!

Man kann also sagen wir sind nicht dumm, werden aber dumm gehalten und sind doch wieder dumm, weil wir uns das bieten lassen.
– Und, weil wir unsere Urbedürfnisse missachten und uns stattdessen lieber in dieses Arbeits- Konsum- Hamsterrad einspannen lassen.
Aber nicht mehr lange!
Denn jetzt heißt es

paradise your life 😉


Wissens- Inflation

30. Mai 2011

Obwohl ich selber Seminare anbiete könnte ich oft schwindlig werden, wenn ich mir ansehe, was am Markt so alles angeboten wird.
Einerseits: Ganz wunderbar, so viele Facetten und Nuancen des ohnehin immer gleichen Wissens. Denn viele Menschen noch, wollen dort abgeholt werden, wo sie im Moment stehen.
Andererseits: Diese Vielfalt ist oft zu verwirrend und spielt eine falsche Fülle vor.
Zudem haben viele Seminar- Anbieter bereits einen Zipfel der Leidens- Decke entdeckt und gelüftet. Doch anstatt sich der Wahrheit als Dienst an der Menschheit verpflichtet zu fühlen, wird diese in gerade noch verstehbare appetitliche Häppchen aufgeteilt, um sie in zahllosen Seminaren gut verkaufen zu können.
Ich behaupte, dass generell im spirituellen Supermarkt nur das gelehrt wird, was sich verkaufen lässt und dass Wahrheit kein lukratives Geschäft verspricht.

Einfach zusammengefasst möchte ich fast sagen, es gibt prinzipiell 3 Möglichkeiten aus den gängigen Lebensproblemen auszusteigen:

die Natur beobachten und selber Denken, oder
‚paradise your life‘- Seminare/ Bücher/ blog besuchen und oder lesen, oder
jahrelang von einem Seminarangebot zum nächsten pilgern

 


Heutige Raubritter

10. April 2010

Raubritter sind so definiert, dass sie sich durch Gewalt bzw. Übermacht Vorteile für sich erpressen.
Solch ein Verhalten gilt in unserer heutigen Gesellschaft als verwerflich.

Sieht man sich aber das Geschäftsgebaren unserer Wirtschaft genauer an, passiert dort genau dasselbe.
Sogar in unseren Schulen wird gelehrt, dass der Preis durch Angebot und Nachfrage bestimmt wird, was nichts anderes heißt, als, wenn jemand etwas ganz besonders dringend braucht, wird er ganz besonders ausgepresst.

Wirft man dagegen einen Blick in die angeblich so grausame Natur, findet man dort Bäume, die ihre Früchte selbstlos schenken, es wird Schönheit nebenher ‚designt’, Junge werden liebevollst und ganz ohne (mitverdienende) Institutionen großgezogen, Heilkräuter wachsen allerorten kostenlos, usw.