Nur zur Erinnerung …

14. März 2023

… da dieser blog ja ursprünglich ein reiner Rohkost- blog war:

Alle Lebensmittel, die auch nur einmal (über 42°C) erhitzt wurden, sind damit entwertet und zu bloßen Nahrungsmitteln geworden.

Gekochtes, Gebratenes, Gebackenes, Gegrilltes, Pasteurisiertes hat einen Großteil seiner Inhalts- und Vitalstoffe verloren, ist dadurch schwerer verdaulich und ungesund.

Es stellt sich ja überhaupt die Frage, warum erhitzt wird, was auch unerhitzt gegessen werden könnte. Was an Positivem sollte denn dazukommen? Kein Herd strahlt doch irgendwelche geheime Vitalitätsstrahlen aus! Er ist einfach nur heiß und tötet damit alles Lebendige, samt vieler Vitamine und Vitalitätsstoffe.

Selbst, dass Gekochtes besser schmeckt, stimmt nicht und kommt immer nur von Menschen die keine gut zubereitete Rohkost kennen.

Heißes, gewürztes Gekochtes zu essen beruht lediglich auf alten Gewohnheiten, ist aber sachlich durch nichts gerechtfertigt.

Mit dem derzeitigen Hintergrund dieser Klimahysterie kann man nur fassungslos vor diesen tagtäglichen milliardenfachen Energieverschwendungen durch das Kochen stehen. Die dadurch verursachten ebenfalls milliardenfachen Un- und Energiekosten durch ernährungsbedingte Zivilisationserkrankungen noch gar nicht mitberücksichtigt! Auch die viele sinnlose Zeitverschwendung durch das Gekoche könnte einen schwindelig werden lassen, wenn man diese Zeiten weltweit zusammenrechnet!

Ich hab es an mir und vielen Bekannten und TeilnehmerInnen meiner N(ichtk)och- Kurse erlebt: Wer einmal gelernt hat gute Rohkostgerichte zuzubereiten, kehrt nicht mehr zur Kochkost zurück. Nach dem Motto: ‚Beides probiert, kein Vergleich!‘     


 
 
 


Die Unschuld des Essens

9. Juli 2018

Wir alle essen, müssen essen, essen für unser Leben gern.

Wir schlemmen, genießen, stürzen uns von einer Kulinar- Sensation ins nächste neue Brigitte- Rezept. Wir probieren die Küchen aller Länder, die Ideen aller Spitzenköche. Wir lassen uns erst von der Mama füttern, später von der Oma, noch später vom Mäcky ‚verwöhnen‘. Wir durchstreifen Märkte, Supermärkte, Spezialitäten- Läden auf der Suche nach immer neuen Gaumen- Kicks oder huldigen der gewohnt guten Hausmannskost; von bösen Zungen Mama- Happahappa genannt..

Doch wir haben auch so unsere Probleme, mit unserer Art zu essen. Irgendwann passt die Hose nimmer, hängt da etwas, wird dort etwas schlapp, schwabbelt es mehr als noch voriges Jahr …
Und immer wissen wir tief drinnen: Ich müsste …

Ach! Und erst diese ewigen Warner, Gesundheitsapostel und Ernährungswissenschafter! Ginge es nach ihnen dürften wir ohne E- Nummernschlüssel gar nimmer einkaufen gehen! Viele unserer Erkrankungen wären sogar angeblich angegessen, meinen die ganz Extremen. Doch auch der Doktor blickt fallweise den Kopf wiegend an uns runter. Die Stammtischrunde johlt auf, wenn wir aus dem Urlaub etwas Körperfett mitbringen. Der Freundinnenrunde fallen zum etwas mehr an Hüftgold immer ganz originelle Bemerkungen ein.

Und dann noch diese Vegetarier oder gar Veganer! Also was die an schlechtem Gewissen verbreiten sollte ja eigentlich unter Strafe gestellt werden! Neben solch einem Gandhi kann man ja nichtmal mehr sein Schnitzel genießen!

Dabei essen wir doch ohnehin praktisch nur Nutztiere! Wozu Nutztiere wenn wir sie nicht nutzen!?

Alles in allem aber gehts uns gut mit unserer Ernährungssituation! Ok, es ist erwiesen, dass uns unser Gekoche und Gebrate einige Lebensjahre kostet und uns mehr Krankheiten einbringt als einem Affen in seinem Dschungel. Aber was soll’s!? Wir sind eben nun einmal zivilisiert!

EINEN Punkt aber vergessen wir alle! Zu weit zurück in unserer Vergangenheit und Evolution liegt bereits das ‚unschuldige Essen‘.
Wir haben, das kann man drehen und argumentieren wie man will, die Unschuld unseres Essens längst verloren.

99,999% aller Wesen dieses Planeten brauchen nichts und niemanden, brauchen keinerlei Aufwändungen um sich zu ernähren. Sie alle lassen sich beschenken von der Natur, die freigiebig sich ‚verströmt‘. Kein Apfelbaum, kein Wildkraut braucht Pestizide, gutes Zureden, Arbeitseinsätze … sie wachsen einfach, fruchten, säen sich selber aus, düngen sich und andere von dem was übrigbleibt, völlig ohne Zutun irgendjemandes. Und die Wesen des ehemaligen Paradieses streifen heute noch durch unsere Restnaturen und genießen, was angeboten wird.

Wie sieht das bei uns Menschen aus!?

Wir essen nichteinmal mehr die Dinge die bereits genussfertig für uns wachsen, unverarbeitet! Hinter jedem unserer Bissen steht Tierleid, stehen Minderentlohnte, stehen Gifte, Verarbeitungsenergien, Transportwege, Flugstunden, steht das Leid Ausgebeuteter.

Alles, alles muss von der ‚Krone der Schöpfung‘ verarbeitet, denaturiert, entwertet, gewürzt, homogenisiert, pasteurisiert, aromatisiert, gefriergetrocknet, gedörrt, gekocht, gebraten, gegrillt, gepresst, püriert, gemahlen, und, und, und … werden. Man hat den Eindruck, egal was, es muss einfach verändert werden.

Ok, auch das wäre noch ok, wenn man davon ausgeht, dass Zivilisation einfach ‚Sich-von-der-Schöpfung-abzuheben‘ bedeutet. Doch, und jetzt kommt echt DER Hammer!

Warum sitzt unsere Nase ausgerechnet überm Mund, befindet sich unser Geschmacksinn ausgerechnet direkt am Nahrungseingang?

Weil es die Natur ausgesprochen gut mit uns meinte!

Tier streift einfach umher, guckt sich um, chillt sozusagen durch die Landschaft. Kaum dringt ein verlockender Duft in seine Nase, sucht es die Duftquelle auf und beißt dort mal kurz hinein. Duftet es nicht nur gut, sondern schmeckt auch noch ist das unter Garantie genau das, was sein Körper im Moment braucht!

Ja! Unser Geruchs- und Geschmacksinn ändern sich mit den Körperbedürfnissen! Was wir am dringendsten brauchen, duftet und schmeckt am betörendsten.

Detto funktioniert dieses System, wenn für den Körper bereits genug ‚eingefüllt‘ wurde: Das eben noch Lukullische schmeckt nicht mehr, das Tier wendet sich ab und setzt sein walking chilling fort.

Wie präzise diese Instinkte arbeiten kann man an freilebenden Tieren, wenn es sich nicht eben um ‚Vielfresser‘ handelt, gut beobachten. Kein Hase z.B. frisst ein Kräutl für das er sich eben entschieden hat restlos auf!

Und wie sieht das bei uns Zivilisationsmenschen aus?

Unsere Sinne würden immer noch genauso funktionieren, werden aber durch Würzen, Verarbeiten und Aromatisieren nach Strich und Faden betrogen. Wir essen zwar auch noch immer nach Gusto. Doch körper bekommt durch diese Küchenkniffe praktisch nie mehr was er bräuchte.

Ein letztes verzweifeltes Aufbäumen der Natur kann man noch bei Schwangeren beobachten. Zum einen kotzen sie häufig um vom neuen Leben all den vorhandenen Müll fernzuhalten. Zum Anderen sind die ‚verrückten‘ Gustos Schwangerer bekannt. Das sind verzweifelte Versuche des Körpers doch noch ‚das Richtige‘ zu kriegen. Doch da hat er sich geschnitten! Wir sind schließlich zivilisiert und nichts mehr enthält das wonach es riecht oder schmeckt!

Man könnte also all den leidverursachenden und sich selbst ruinierenden Essern nicht ‚Alles Gute‘ oder ein ‚Wohl bekomm’s‘, sondern eine neue ‚Unschuld des Essens‘ wünschen …

 

 

 


Köstlichkeiten entkochen

4. September 2014

Stell Dir vor, es gibt Menschen und Tiere die Du nur aus ihrer menschlichen Verwendung, Gefangenschaft, Nutzung, etc. kennst. Also Schweine vielleicht nur schmutzig im Stall oder als Braten auf dem Teller. Oder Schwarze nur als Dealer, Straßenkehrer oder Prostituierte.
Dann hättest Du kein Bild von der Reinlichkeit, Quicklebendigkeit, Schlauheit und dem Familiensinn von freilebenden Schweinen. Du könntest Dir keine Königreiche, Kulturen oder geniale Stammesstrukturen von Schwarzen vorstellen.

Denselben Effekt gibt es auch bei Naturprodukten und Nahrungsmitteln.
Welches heutige Kind weiß schon noch woher die Milch kommt, woraus Mehl ist, woher Schokolade kommt?
Doch selbst kulinarisch Aufgeschlossene sind immer noch ‚gefangen‘ in den ‚menschlichen Verfahrens- Fesseln‘. Kaum jemand weiß, wie rohe Rote Rüben schmecken, wissen, dass man Pilze auch roh genießen kann, können sich vorstellen Ungewürztes zu genießen.
Dabei ist es so, dass erst das Kochen, Braten, Backen, also Erhitzen den Zutaten ihren Geschmack genommen und das Würzen ‚erzwungen‘ hat.
Praktisch alle Naturprodukte haben ihren eigenen, oft wunderbaren Geschmack. Diesen mittels Hitze auszutreiben, die Produkte damit zu entschmacken, um sie danach wieder zu würzen, ist doch mehr als verrückt, oder?
Noch dazu mit Geschmäckern zu würzen, die mit dem vorherigen Geschmackseindruck nichts mehr zu tun haben!

entkochenWas also ist zu tun?
Wir haben unsere Naturprodukte zu ‚entkochen‘, zu befreien von diesen unsinnigen Veränderungen und massiven Vergewaltigungen.
Wir wollen schmecken, was die Natur sich für uns ‚ausgedacht‘ hat!
Denn, warum wohl haben sich gewisse Geschmäcker in den einzelnen Pflanzen und Früchten im Laufe der Zeit gebildet? Warum haben gerade diese Pflanzen und Früchte mit genau diesem Geschmack und Geruch überlebt. Während viele andere, von denen wir gar nichts mehr wissen, ausgestorben sind?

Ich kann es Dir sagen! Sie haben überlebt, WEIL sie SO rochen und schmeckten und es ausreichend Tiere und Menschen gab, denen sie so schmeckten, die sie in denau dieser Form anzogen.
Und wenn diese Wesen nach derem Genuss nun verstorben wären? Wenn sie vergiftet sofort tot umgefallen wären? Wenn sie sich nur mehr geschwächt, erblindet oder kotzend weiterbewegen hätten können?
Dann wären diese giftigen oder schädlichen Pflanzen mit ihren Nutzern ausgestorben! Denn es hätte niemanden mehr gegeben, der diesen Pflanzen geholfen hätte sich (über die Samen) weiter auszubreiten. Zudem hätten vermutlich auch unbeteiligte Beobachter dieser Szene diese Pflanzen oder Früchte gemieden bis vernichtet.

Was wollen uns diese Überlegungen sagen?
Diese Geschichte erzählt uns von dem wunderbaren Geschenk, das die Natur uns beschert. Wir haben es heute fast ausschließlich mit Pflanzen, Früchten, samen und Nüssen zu tun, die für uns Jahrmillionen lang optimiert wurden.
Optimiert in dem Sinne, dass sie umso besser für uns sind, je besser sie für uns duften oder schmecken!
Unbehandelt natürlich!

Warum also ‚muss‘ es dann Menschen geben, die Ananas nur hemmungslos überzuckert aus Dosen, Spinat nur hoffnungslos zerkocht und püriert aus der Tiefkühlpackung und Dinkel nur entkeimt, vermahlen, gebleicht, verteigt, gewürzt und gebacken, also völlig tot, vom Brot oder den Teigwaren her, kennen?
Und warum muss es in unserer angeblich so aufgeklärten Zeit noch Menschen geben, die nicht wissen, dass Wildkräuter genießbar, ja wunderbar wohlschmackend sind?

Also entkocht, entdost, entzuckert, entsalzt, entbackt, entbratet, entwürzt, entpasteurisiert, entfriert, entmust, entpüriert, entteigt … und vor allem enttötet Eure Nahrungsmittel. Und macht sie damit wieder zu Lebens- Mitteln!
Und genießt damit dieses unendliche Geschenk der Natur!

 

 

 


Die Entdeckung des Louis Camille Maillard

12. März 2012

Warum eigentlich rät dieser pöse, pöse payoli so sehr vom Kochen, Braten und Backen ab? Wo damit doch alles soooo gut schmeckt …
Und warum schmeckt uns derart Verarbeitetes?
a) Da wir von klein an daran gewöhnt wurden und
b) weil es anders schmeckt als Rohes.

Und warum schmeckt es anders?
a) Durch das Erhitzen wird vieles weicher.
b) Durch das Erhitzen bilden sich neue Inhaltsstoffe mit neuen Geschmäckern und
c) es wird heftig gemischt und gewürzt um unsere Sinne maximal zu umschmeicheln, aber auch zu betrügen (siehe ‚Der Würzbetrug‘).

Was passiert beim Erhitzen?
Das ist physikalisch sehr genau erklärbar. Alle festen, flüssigen und gasförmigen Stoffe bestehen aus winzigen Teilchen, den Atomen und Molekülen, die in ständiger Bewegung sind. Die Geschwindigkeit dieser Teilchen wird mit steigender Temperatur höher.
Versetzt man sich gedanklich selber in ein so winziges Umfeld, kann man die Ereignisse wenn etwas gekocht (über 100°C) oder gebraten (über 150°C) wird kaum ermessen. Jeder uns bekannte Tsunami, Vulkanausbruch, jedes Erdbeben sind harmlose Langweiler gegen die Bewegungen und (Molekül-)Zerfetzungen die beim Erhitzen passieren. Da bleibt kein Stei…., äh Molekül auf dem anderen.
Von außen sieht das weniger spektakulär aus. Da stellen wir bloß fest, dass Gegartes nun weicher ist und Angebratenes eine Kruste hat.

Anfang des vorigen Jahrhunderts hat sich der französische Physiker und Chemiker Louis Camille Maillard genau mit dieser Thematik befasst. Er konnte zahllose neue chemische Verbindungen nachweisen, die erst durch Erhitzung entstehen. Eine Kartoffel z.B. hat gewisse Inhaltsstoffe, eine gewisse zellulare und molekulare Struktur. Von dieser bleibt kaum etwas übrig, wenn wir sie kochen oder braten. Alle Zellen werden zerstört! Ein Großteil der Moleküle wird zerrissen, hunderte neue Stoffe entstehen.

Nun begeben wir uns nochmals in unseren kleinen Winz- Bereich. Denn der Körper, unser Verdauungssystem guckt sich ja nicht die ganze Kartoffel an und sagt sich: ‚Aha eine Kartoffel. Holt mal das Kartoffel- Tranchier- Werkzeug!‘
Er operiert ebenfalls im molekularen Bereich und zerlegt da die Nahrung in brauchbare Bestandteile.
Das ist ein seit ‚Ewigkeiten‘ eingelernter und optimierter Prozess, der effizientest abläuft und kaum Energie kostet, sondern Energie aus der Nahrung gewinnt.

Nun ‚tanzen‘ aber plötzlich neue, für den ‚alten Körper‘ völlig unbekannte Moleküle an! Moleküle die eben erst beim Braten entstanden sind, die das ‚alte‘ Verdauungssystem noch nie gesehen hat.
Probleme! Probleme für das Verdauungssystem! Es wird aus ‚dem Schema F‘ geworfen, braucht einige Versuche mehr, neue Schadstoffe fallen an, die Verdauung dauert länger, ist mühsamer. Das kostet Energie (die anderswo fehlt), dabei bleiben Stoffe übrig, die keine Verwendung finden, die aufwändig ausgeschieden oder deponiert werden müssen.

Obst, Gemüse, Greens, Nüsse, Samen essen wir seit Jahrmillionen. Ihre Verarbeitung bereitet Null Probleme und spendet uns fast ausschließlich Energie. Zum einen, weil diese Lebensmittel die für die Verdauung benötigten Enzyme schon mitliefern. Zum Anderen, weil unser Verdauungssystem es mit ‚Altbekannten‘ zu tun hat, für die schon alle ‚Werkzeuge bereitliegen‘.

Erhitzen zerstört also nicht nur für uns wichtige Vitalstoffe, wie Vitamine, zerstört die für eine reibungslose Verdauung notwendigen Enzyme und kostet unnötig Energie, sondern erzeugt auch noch Stoffe an denen wir noch lange ‚zu knabbern‘ haben indem wir sie in Form von Schleim, Gestank und diversen anderen Körperausscheidungen ausgescheiden, oder in Körperfett, Schuppen und Pigmentflecken, immer häufiger sogar in Tumoren, deponieren müssen.

Kochen ist also summa summarum Schwachsinn pur!

Und seit wann ist all das bekannt?
Seit ca. 100 Jahren!!!
Seit den Entdeckungen von Louis Camille Maillard!

Aber die Menschen sind dennoch davon überzeugt, dass div. Behörden und Kontrollstellen dafür sorgen, dass nur für uns Bestes angeboten und verkauft wird!
Eine Lachnummer … 😉

Vor wenigen Jahren erst wurde dann plötzlich ein Sturm im Wasserglas veranstaltet indem großartig auf das ev. krebserregende Acrylamid hingewiesen und das Pommesbraten genauer definiert und vorgeschrieben wurde. Dabei ist Acrylamid bloß EIN Stoff unter den hunderten, die beim Erhitzen entstehen und die Maillard entdeckte und Maillard- Moleküle nannte!

Die Maillard- Moleküle sind allerdings nur EIN schädlicher Aspekt der Kochkost! Es gibt aber noch viele weitere! Demnächst mehr darüber …

In diesem Sinne: