Dieses Kürzel für ‚Künstliche Intelligenz‘ taucht derzeit allerorten auf und wird meist massiv überbewertet. Denn sie ist zwar tatsächlich ‚künstlich‘, aber Lichtjahre von ‚Intelligenz‘ entfernt. Ja, die derzeitigen KI- Algorithmen sind gar nicht geeignet sie je intelligent zu machen.
Denn es werden bloß für jede Aufgabenstellung jeweils Unmengen von Daten aus dem Internet durchsucht und immer neu zusammengestellt. Doch das macht auch das Gro der Journalisten jetzt schon. Deshalb lesen sich ihre Artikel auch so lasch wie espritlos. Nur, dass sie auf die Inhalte von sogar nur ein-, zwei handvoll Agenturen zurückgreifen – die noch dazu alle US- Ursprungs sind; also nicht wirklich pluralistisch.
Es ist sicher kein Zufall, dass der ‚Godfather of AI‘, der KI- Experte Geoffrey Hinton Google verließ und in einem Interview mit der New York Times in der KI ‚ernste Risiken‘ für die Menschheit sieht.
Die KI steht am Ende einer langen Reihe von, für uns absolut ungünstigen Spezialisierungen, deren Nachteile und Gesellschafts- Zerstörungs- Potenzial ich hier schon mehrfach aufgezeigt habe.
Klar ist es angenehm, sich allzu stupide Aufgaben von Maschinen abnehmen zu lassen. Klar ist es wunderbar, wenn die dadurch Freigestellten sich ‚höheren‘ Aufgaben zuwenden können. NUR bleiben damit viele Konsumenten auf der Strecke. Jeder kennt z.B. das Niveau von Call-Centern. So schnell man bei einfachen Fragen zufriedengestellt wird, so schnell ist man bei auch nur leicht komplexeren Fragen am Ende ihrer Kompetenz angelangt und kann sehen wo man bleibt.
Vermutlich kann man sich auch Pflegeroboter nur bei den relativ wehrlosen Senioren erlauben.
Als gefordete 300 Wort- Beurteilung dieses blog fiel der KI z.B. ein:
Die Webseite „Payoli“ beschäftigt sich mit Themen rund um Gesundheit, Bewusstsein und Nachhaltigkeit. Der Autor und Blogger Payoli bietet auf seiner Webseite eine Fülle an Artikeln mit Tipps und Ratschlägen zur Förderung eines gesunden und bewussten Lebensstils an.
Payoli bezieht sich in seinen Artikeln auf die Bedeutung von körperlicher, geistiger und seelischer Gesundheit und setzt sich mit
verschiedenen Themen wie Ernährung, Bewegung, Entspannung und Meditation auseinander. Dabei setzt er auf ganzheitliche Ansätze und betont die Wichtigkeit der Selbstverantwortung für die eigene Gesundheit.Ein besonderer Schwerpunkt der Webseite liegt auf der Förderung eines nachhaltigen Lebensstils, bei dem Ressourcen geschont werden und ein bewusster Umgang mit der Umwelt im Vordergrund steht. Der Autor bietet nicht nur praktische Tipps und Anleitungen für den Alltag an, sondern setzt sich auch kritisch mit unserer Konsumgesellschaft auseinander und hinterfragt den Umgang mit Ressourcen und die Auswirkungen auf die Umwelt.
Neben Artikeln zu Gesundheit und Nachhaltigkeit bietet die Webseite auch Beiträge zu spirituellen Themen und der Bewusstseinserweiterung an. Dabei geht der Autor auf die Bedeutung von Achtsamkeit, Meditation und der Suche nach dem Sinn des Lebens ein.
Insgesamt bietet die Webseite „Payoli“ eine Fülle an interessanten und hilfreichen Artikeln zu verschiedenen Themen rund um Gesundheit, Bewusstsein und Nachhaltigkeit. Der Autor setzt auf ganzheitliche Ansätze und betont die Wichtigkeit von Selbstverantwortung und Achtsamkeit. Die Webseite eignet sich besonders für Menschen, die sich für diese Themen interessieren und sich einen bewussten und nachhaltigen Lebensstil wünschen.
Also alles in Ordnung, gramatikalisch einwandfrei und auch verblüffend, dass soetwas völlig autonom erstellt werden kann. Jedoch ‚verdächtig‘ harm-, einfalls- und kritiklos.
Und einen weiteren blog- Artikel könnte eine KI auch nur für ‚Laufkundschaft‘ zufriedenstellend erstellen.
Doch alle neuen Inputs, kritische Sichten, alte Weisheiten, psychologischen Neuansätze, Naturbeobachtungen, praktische Erfahrungen und noch vieles mehr, gibt es nur bei und von
