Medien-Tricks

5. November 2022

Traurig genug, darüber schreiben zu müssen. Es sollte sie ja gar nicht geben, diese vielen Medientricks, gar nicht zu reden von den Gekauftheiten und Wahrheitsverbiegungen der Medien. Denn, gar nicht so wenig, zahlende Kunden sollten eigentlich bestmöglich und objektiv informiert werden. – Dem ist aber nicht so! – Leider!

Dabei ist es ja gar nicht so einfach! Wie gibt man sich den Anstrich der Objektivität ohne wirklich objektiv zu sein?
Die Journaille hat sich dazu einige Tricks ausgedacht und nutzt diese auch ausgiebig, um nicht zu sagen tagtäglich. Hier ein kleiner Auszug davon:

Man lädt zu Diskussionen starke Meinungsähnliche und schwache Meinungsferne.

Oder man sorgt gleich überhaupt für ein Ungleichgewicht zu seinen Gunsten mit Ausreden wie ‚hat keinen Teilnehmer entsandt‘ o.Ä.

Man betreibt eine Lesermeinungsseite, deren veröffentlichte Beiträge sehr wohl subjektiv ausgewählt werden.

Oder ganz perfide: Man gestaltet einen Beitrag zu einem Thema der ‚Gegenseite‘, zu der der Moderator der Gegnerseite einen objektiven Anstrich gibt der auch noch von Fachleuten der eigenen Seite verstärkt wird.

Das Verschweigen von gewissen unliebsamen Tendenzen und Ereignissen ist ohnehin praktisch das tägliche Brot der Medien.

Allein über die oft schier unglaublichen medialen Zahlen- und Statistikspielchen könnte man Bände füllen.

Auch die Auswahl günstiger bis ‚Meuchel‘- Fotos ist eine eigene, aber bestens betreute Profession.

Dazu kommt noch, was mir immer wieder besonders auffiel, dennoch aber für Neuerungen eine besonders harte Hürde darstellt, die ‚ganz normale‘, unbewusste Überzeugung aller Beteiligten, durch ihre Sozialisation.

Summa summarum können Medien nur eine sehr begrenzte Zeit die Funktion einer Art Steigbügelhalter erfüllen. Sobald mensch jedoch im Sattel sitz, gilt: Nichts wie weg von diesen Wahrheits- Biegern und Begrenzern. Das Pferd des eigenen Denkens trägt besser als jedes Medium!     


 
 
 


Vorwärts, es geht zurück!

24. Oktober 2022

Sieht man sich die diversen Klimawandel- Diskussionen an, fasst man es einfach nicht, wie undenkbar der heutigen Generationen ein kleiner Schritt zurück erscheint.
Da werden die alten AKW’s wieder ‚aufgewärmt‘, da werden Apps erfunden die zwar mehr Energie verbrauchen, aber beim Energiesparen helfen sollen. Da werden immer neue Produkte – anstatt weniger – angeboten, die den Klimawandel abwenden sollen …

Bitte, wie sehr muss das ‚Vorwärts‘ gepusht und das ‚Zurück‘ verteufelt worden sein, um diese heutige Bescheuklappung zu erzeugen!?

Es bräuchten doch bloß alle so zu leben, wie ihre Oma und es gäbe absolut kein Klimaproblem mehr!
War es gar so schlimm, wie diese vorige oder vorvorige Generation lebte?
Wer noch die Gelegenheit hat, setze sich doch einmal mit solchen ‚Alten‘ zusammen und lasse sich erzählen!

Diese Leute waren weitaus näher ‚bei sich‘, lebten absolut ‚qualitätsvoller‘, als wir heute!
Wir werden doch von all diesen Profiteuren, Konzernen, Wissenschaftern … nur mehr immer weiter und weiter getrieben, ohne noch Zeit zu finden den Sinn des Ganzen zu hinterfragen!

Sieh doch einmal genau hin! Was bringt Dir jede neue PC-, Handy-, Auto- … Generation?
Noch mehr Energieverbrauch, noch mehr Abhängigkeit von Konzernen, noch mehr Lebenszeit die uns ‚weggefressen‘ wird, noch mehr Geld, das uns – in immer kürzeren Intervallen – ‚abgesaugt‘ wird!

Wenn ich meine Kindheitserinnerungen rekapituliere, wie meine eine Oma liebevoll ihr Gemüse umsorgte, was die andere Oma für eine Freude mit ihren Hühnern hatte, wie der eine Opa bis ins hohe Alter und mit Begeisterung herrlich duftendes Holz hackte, der andere Opa, jede freie Minute mit seltener Hingabe Trompete übte, könnten mir die Tränen runterrinnen …
Unglaublich wie sehr diese Menschen noch ‚ihr‘, und wie sehr wir heute ‚fremde‘, Leben leben!
– Na so ein Zufall aber auch, dass gerade diese kranken Lebensformen auch noch das Klima ruinieren

Wär nicht eben ein Freund vorbeigekommen, der meinte: ‚Vor und zurück ist doch so einfach und selbstverständlich wie bei der Vorhaut‘, hätt ich keine passende Illustration gefunden