Was können wir nun noch kaufen?
Was können wir schadlos zu uns nehmen?
Was sollten wir essen um uns optimal zu ernähren?
Die Nahrungsmittelindustrie bringt ständig neue Produkte auf den Markt, die natürliche Lebensmittel nachzuahmen versucht oder es handelt sich überhaupt um völlig Neues, nie dagewesenes.
Selbst altbekannte Nahrungsmittel werden mit immer neuen, immer raffinierteren Lebensmittelzusatzstoffen, Verarbeitungshilfen, Schönungs-, Haltbar- und Färbemitteln, Aromastoffen, und, und, und versehen.
Es ist kaum mehr möglich, in dieser unüberschaubaren Fülle eine Empfehlungs- oder Vermeidungs- ‚Liste’ zu verfassen. Sie würde vermutlich kaum geschrieben, schon wieder überholt sein. Zudem befasse ich mich schon lange nicht mehr mit all diesem Mist. Mir wird schon schlecht genug, wenn ich im Supermarkt die Wagerl- Inhalte der anderen Leute seh’ 😉
Zudem will ich, wie in Dummköpfe mit Bestnoten beschrieben, keine Empfehlungen abgeben. Denn uns wird in den Schulen das Selberdenken ab- und das sture Auswendiglernen an- trainiert. Dementsprechend verhalten wir uns dann ein Leben lang. Wir akzeptieren kritiklos Gesetze, befolgen unbegründete Richtlinien von Fachleuten, glauben was die Medien verzapfen, kaufen was die Werbung sagt und viele wollen auch von mir möglichst konkrete Empfehlungen und Einkaufslisten.
Damit wäre aber niemandem gedient, denn es gibt tausende Fachleute, die alle unterschiedliche Empfehlungen abgeben und Du stehst erst wieder vor dem Problem der Vielfalt. Ich möchte selberdenkende, eigenverantwortliche und selbstbewusste Klienten!
Auch eine rein theoretische Abhandlung dieses Themas hat absolut keinen Sinn, denn jede Meinung provoziert sofort eine Gegenmeinung, jede Expertise kann mit einer Gegenexpertise widerlegt werden, etc.
Die einzig sinnvolle und auch ‚lebensrichtige‘ Möglichkeit ist:
- wieder selber zu denken, und
- es selber auszuprobieren.
Beim Selberdenken kann man entweder studieren und selber Fachmann werden. Dann steckt man aber erst wieder im ewig- theoretischen Hin- und Her. Oder man denkt kindlich einfach a la ‚paradise your life‘.
Wie funktioniert das?
Also z.B.: 99,999% aller Wesen leben genau von dem was für sie wächst und kennen keine unserer Erkrankungen. Nur der Mensch kocht und verarbeitet und ist krank. Sollte das Zufall sein?
Oder: Jahrmillionen lang müssen wir mit artgerechter Naturnahrung bestens gesund gewesen sein, denn sonst wären wir schon ausgestorben, usw. …
Oder: Warum kompliziert und teuer etwas verändern, wenn so vieles so Leckeres fix und fertig für uns wächst?
Zum ‚Selber ausprobieren’: Leider wirken sich viele schädigende Nahrungsmittel oft erst Jahrzehnte später aus. Man kann aber leicht die Menschen in verschieden hoch entwickelten Gesellschaften vergleichen. Meinen Kindern fiel schon im Volksschulalter auf, worüber Weston Price eine wunderbare Studie machte, dass einfacher lebendere Menschen weit schönere und gesündere Zähne haben als wir.
Oder auch ein paar Wochen und Monate mit naturrichtiger Ernährung zeigen sehr schön, dass der Körper sofort beginnt, sich zu reparieren und viele alte Wehwechen und Probleme verschwinden.
Wie also nun vorgehen, um am unüberschaubaren (Super-)Markt nicht unterzugehen?
Liebe Leute, es ist höchst einfach!
Wir leben, biologisch gesehen noch immer (zu 98,6%) in einem Affenkörper, der sich Millionen Jahre lang perfekt an sein Umfeld angepasst hat. Wie man an den Affen sieht, wird man damit praktisch nie krank und ist immer topfit.
Dieser unser biologisch ‚alte’ Körper passt sich nicht in Wochen oder Monaten, auch nicht in Jahren oder Jahrzehnten an Neues an! Wir brauchen dazu Jahrzehntausende!
Würde heute ein neuer Treibstoff erfunden, könntest Du ihn auch nicht schadlos in den Tank Deines alten Diesels schütten.
Wir sind also gut bedient, uns an den Speisezetteln der Primaten zu orientieren.
Was nun essen diese Primaten? Was sollten wir essen?
Ca 70% Früchte, ca. 20% Gemüse und Wurzeln, ca. 8% Samen und Nüsse und ca. 2% Fleisch (nur Schimpansen). Und das alles so wie es für uns wächst, frisch und roh.
Viele Menschen wissen nicht, welche Vielfalt ihnen mit diesen paar, simpel und spartanisch aussehenden, Lebensmittelgruppen offensteht. Es gibt hunderte verschiedene Früchte und Gemüse, dutzende herrlichste Wildkräuter, während die Normalkost zum überwiegenden Teil aus Weizen, Milch und Fleisch – zwar in verschiedenen Verarbeitungsarten, aber dennoch sehr einseitig – besteht.
Man muss auch nicht sofort zum 100%ig veganen Rohköstler werden. Diese ‚5 Bösen’ allerdings sollte man m.E. doch baldigst reduzieren bis meiden:
Fleisch
Milch(produkte)
Getreide(produkte)
Drogen (Alkohol, Zigaretten, Kaffee)
Zucker
Eine komplette ‚Bösen‘- Liste mit genaueren Begründungen findest Du unter ‚Was (essen wir) nicht‘
Diese 5 Produkt- Gruppen richten bereits so viele (teils noch unentdeckte) Schäden an, dass ich, wie schon eingangs angedeutet, auf diese unzähligen unsäglichen Kunstprodukte, Softdrinks, Fertigmenüs, Packerlsuppen, etc. gar nicht mehr eingehen möchte.
Allein wenn Du Dir angewöhnst vor jeder Mahlzeit Salat zu essen tust Du Dir bereits viel Gutes und reduzierst die Menge der, vermutlich jetzt noch weniger gesunden, Hauptspeise.
Eine ganz schlaue Bekannte machte aus ihren Kindern begeisterte Salatesser mit immer wieder dem Trick ‚Fangt schon mal mit dem Salat an, das Essen dauert noch‘ 😉
Bei mir ist Salat allerdings etwas völlig anderes als landläufig darunter verstanden wird. Ich bereite ihn als eine wunderbar runde vollwertige Mahlzeit zu. Darüber demnächst mehr.