Bei sich sein in der Wiese

23. Mai 2021

Endlich konnte ich wieder einmal in Ruhe in meinem Garten sitzen. Obwohl ich ein zum Fressen interessantes Buch mit dabei hatte, brauchte ich für eine Seite, eine gefühlte Stunde.
Zu magisch und anziehend ist dieses Wiegen und Wogen der unterschiedlich hohen Gräser und Pflanzen, diese wundersam filigranen Strukturen im Sonnen- Gegenlicht.
Ganze Fantasy- Landschaften – und Städte mit ihren Hochgrasbüschel- Hochhäusern, ihren niedrig verkrochenen Hexenhäuschen und vielerlei, an Jahrmarkt- Attraktionen erinnernde Fantasiegebilde dazwischen.
Oft wogt das Ganze wie nach der Hand eines unsichtbaren Dirigenten. Dann wieder spielen und tanzen Einzelne ihre Solis. Immer wieder bücken und krümmen sich alle tief hinunter zu den Crescendi des Windes.
Immer wieder bekrabbelt ein seltsames Wesen eine der Bauten, fliegt von ihm ab oder landet. Kämpft gegen das Geschaukel des Windes oder betrapselt interessiert die Niederungen.
Ich konnte Euch diese ganze Herrlichkeit leider nicht fotografisch einfangen

wiesenstadt

Dazu solltet Ihr Euch lieber selber einmal in solch ein 3D- Gebilde setzen und Eure Alltagsgedanken forttragen lassen …

Und ich möchte in diesem Zusammenhang gerne an ein bewussteres Mähen erinnern. Mir erklärte einst ein Bio- Bauer beim gemeinsamen Durchstreifen einer seiner Wiesen haarklein, wieviel er von seinen Vorfahren allein zum richtigen Mähen gelernt hatte.
Die Verarmung unserer Wiesen, Gärten und Raine ist kein Zufall! Nicht nur treiben unsere Pestizide die Blüten- und Sortenarmut voran. Es wird auch völlig gedankenlos nach Zufall, Freizeitlücken und ökofernen Arbeitsplänen gemäht.
Das Handeln der Menschen früherer Generationen war eine Mischung aus dem Wissen um Nutzen oder Schaden einzelner Pflanzen, alten Bauernregeln, tiefster, treffendster Intuition und einem gewissen Schöpfungsvertrauen. Dementsprechend erfolgte sehr bewusst die zeitlich passende, fördernde oder dezimierende oder teilweise sogar selektive Mahd. Dahin sollten wir, der Vielfalt der Insekten und unserem Schönheitsbedürfnis zuliebe, auch wieder zurückkommen.
– Das Fortpflanzungsgeschehen mit den Blumen und den Bienen brauch ich Euch ja hoffentlich nicht im Detail zu erklären     
Also selbst beim Mähen und Gartengenießen gilt:


 
 
 


Schönheit (8)

17. Januar 2012

So! Nun zum letzten Teil dieser Schönheits- Serie.
In Schönheit (1) bis Schönheit (6) hast Du sowohl Erstaunliches bis Grundlegendes erfahren. In Schönheit (7) habe ich mit detailierten Tipps begonnen, die auch denen eine Hilfe sein können, die keine grundlegende Umstellung ihrer Lebensweise wollen oder schaffen.
Heute die nächsten und letzten 10 Tipps:

harmonische Beziehungen und Netzwerke
Wir sind als soziale Wesen angelegt und können nur als solche glücklich und gesund sein und bleiben. Man kann es drehen und wenden wie man will: Ohne harmonische Kontakte und gelebte Liebe ist unser Immunsystem geschwächt, was natürlich auch einiges ‚Unschöne‘ (Fieberblasen, Körpergeruch, Pickel, etc.) hervorruft.

Wasserfilter
Wir bestehen zu über 70% aus Wasser und sind dementsprechend von gutem Wasser abhängig.
Gutes Wasser findet sich primär in Frischsäften, Früchten, Gemüsen, Gräsern. In zweiter Linie in destillierten oder gefilterten und neu informierten Wässern.
Neuinformation kann geschehen durch positive Aufschriften auf den Trinkgläsern, durch Unterlegen oder Einwässern von Naturstoffen wie z.B. Blättern, durch postiv liebevolles Besprechen oder durch liebevolle Gedanken.
Gift- und Belastungsstoffe sind damit nicht aus dem Wasser zu bekommen. Dazu bedarf es physikalischer Wasserfilter (z.B. durch Kohlefilter oder Umkehr- Osmose).

Frischsäfte
Das besten und effizientesten Entschlackungs- und Vitalisierungs- und damit Verjüngungsmittel sind Frischsäfte aus Obst und Gemüsen.

Basische Masken und Einreibungen
sind wunderbare Verjüngungsmittel
Dabei ist es günstiger, z.B. Gurken (kalt!) zu pürieren, da damit ein besserer Hautkontakt möglich ist.
Diese Auflagen wirken dadurch, dass sie mit ihrer basischen Wirkung die Haut entsäuern.

Seifen und Shampoos
sollten nach und nach tabu werden. Die Haare z.B. sind mit Ghassoul, das ist eine Art Lavatonerde, die früher nur Königen vorbehalten war, ganz wunderbar zu reinigen.
Seifen sollten zumindest, solange man sie noch verwendet, das natürliche Glyzerin enthalten, was leider bereits sehr selten ist.

SOD
SOD heißt Superoxid- Dismutase und ist gemeinhin DAS Verjüngungshormon schlechthin.
Die Liste der ‚Wunderwirkungen‘ dieses Enzyms ist fast endlos. Es repariert die DNS, schützt vor Radioaktivität und vollbringt unzählige weitere Wunder. Die beste natürliche SOD- Quelle ist frischer Gerstengrassaft!

Regulat
ist eine relativ teure aber effiziente Mischung aus natürlichen Enzymen, die in Apotheken erhältlich ist.
Es ist ein wunderbares Schlackenlösungs-, aber kein Dauer- Mittel. Auch können Erstverschlimmerungen damit auftreten.

Rotbuschtee und Kombucha (nicht der fertige/ gekaufte!)
sind sehr effiziente, gesunde und nebenwirkungsfreie ‚Depotauffüller‘.

Rohköstliche Cracker anstatt Brot
So überstrapaziert der Begriff des ‚Täglichen Brotes‘ ist, so fatal sind seine negativen Wirkungen (siehe auch ‚Leben ohne Brot‘) und so wunderbar ist die Wirkung von Essenerbrot oder rohköstlichen Crackern (siehe ‚Unser tägliches Brot‘).

Entkalkungskur
Mit artgerechter Ernährung hat man kein Verkalkungsproblem. Davor bzw. mit ‚Normal- Ernährung‘ aber, ist ein sehr einfaches Rezept sehr hilfreich:
   3 Bio- Zitronen mit
   3 Knoblauch- Zwiebeln
   im Mixer pürieren, mit
   1 l Wasser aufgießen
   kurz aufkochen und
   abseihen.
   Täglich ein Schnapsglas voll trinken.

 
Mit diesen Tricks schlägst Du den Verfallserscheinungen ein Schnippchen und verbesserst Deine jugendliche Gesund- und Schönheit.
Langfristig kann nur eine möglichst artgerechte Lebensweise empfohlen werden. Nur sie entspricht unseren Ur- Bedürfnissen und erhält, heilt und regeneriert uns dementsprechend optimal.

Nirgends wirst Du eine umfassendere und einfachere Anleitung zu einer umfassenden Gesundheit und jugendlichen Schönheit finden. Alles was Du zu tun hast ist, alle Punkte zu befolgen.
Das aber, wird Dir, hast Du ersteinmal den Entschluss gefasst, keinerlei Mühe bereiten, sondern wird Dir bald zu einer liebgewonnenen Selbstverständlichkeit werden und Dir noch lange, viel Freude bereiten …