Ihr habt es sicher auch schon geledsen oder gehört: Die EU hat ein paar Insekten als Nahrung zugelassen.
Ein paar Gedanken dazu:
Insekten zu essen war und ist in zahllosen Kulturen ganz selbstverständlich und kein Problem
Schulfreunde meiner Kinder kamen gucken wie ich Ameisen esse, wovon sie gehört hatten
Vielleicht erinnert sich auch noch der eine oder andere um die Kindermutprobe, Regenwürmer zu verschlingen …
Jetzt kommt man nur auf die Insekten, weil durch den Klimawahn den Fleischessern ihr Fleisch madig gemacht wird
zudem wird unser Proteinbedarf bei Weitem überschätzt, wie ich hier am blog schon vorgerechnet hab
Traurig, dass wir eine EU brauchen, die uns genehmigen oder freigeben muss was wir essen wollen
Auch traurig, dass diese Entwicklung schon wieder von Anbeginn an falsch läuft. Denn es geht bei dieser Zulassung einzig wieder um die Verarbeitung durch die Industrie
und es wird auch wieder auf Massentierhaltung hinauslaufen,
wozu man ja zwangsläufig wieder all die Antibiotika, Medikamente und ‚Schutzmittel‘ brauchen wird
und all die bekannten Massentierhaltungs- Grauslichkeiten die schon bekannt sind.
Danach werden die Insekten zumindest erhitzt,
wenn nicht sogar höchstverarbeitet und damit denaturiert.
Auch genmanipulierte Hocheiweißanteil- Insekten sind schon im Gespräch
Die Riesensauerei ist, dass Insekten praktisch überall mit reingemischt werden dürfen
ausgenommen BIO- Nahrungsmittel (da es noch keine BIO- Insekten gibt)
Wer Insekten probieren mag, kann sie ja mal im Garten und roh probieren.
Mit einem feucht geleckten Finger sind z.B. Ameisen problemlos aufzustippen.
Oder ich lass, wenn ich irgend eine Süßcreme im Garten löffle, gern einen Rest im Mixbecher und am Boden stehen. Wenn dieser voller Ameisen ist, schraub ich zu, mix das Ganze durch und hab noch ein Eiweißdessert nach dem Fruchtdessert
Ganz ohne EU