Zum Abschluss der ‚Klimawoche‘

27. September 2019

„Ja, wir könnten jetzt was gegen den Klimawandel tun,
aber wenn wir dann in 50 Jahren feststellen würden,
dass sich alle Wissenschaftler doch vertan haben und es gar keine Klimaerwärmung gibt,
dann hätten wir völlig ohne Grund dafür gesorgt,
dass man selbst in den Städten die Luft wieder atmen kann,
dass die Flüsse nicht mehr giftig sind,
dass Autos weder Krach machen noch stinken und
dass wir nicht mehr abhängig sind von Diktatoren und deren Ölvorkommen.
Da würden wir uns schon ärgern.“

(Marc-Uwe Kling)

„Wir können ein Paradies auf Erde haben,
wenn wir nur den Ruf erkennen.
Die ökologische Krise ist so ein Weckruf und nicht irgendein Problem,
das es zu überwinden gilt, um weiterzumachen wie bisher.“

(Charles Eisenstein)

 

 

 


Das beste Deo aller Zeiten

2. Dezember 2015

Klimakonferenz ParisWas man anlässlich dieser Pariser Klimakonferenz nicht so alles hört und liest an Ökotipps …
So behandelte kürzlich ein Kanal auch das Thema ‚Deos‘.
In den paar Minuten die sie mich fesseln konnten kam ich aus dem Staunen nicht raus was es auf diesem Gebiet nicht alles an Produkten und Punkten auf die man achten sollte, gibt.
Ich würd da ‚Kopfweh‘ bekommen …    😉

Naja, ist aber ohnehin nicht mein Thema. Denn ich hab seit Jahren das beste Deo, das es gibt.
Ich dufte nicht nach Düften ‚von der Stange‘, die in ihrer Intensität ohnehin oft eine Zumutung sind. Ich geb auch kein Vermögen für individuell abgemischte Deos aus. Obwohl das möglich wäre, verschwende ich aber auch keine Zeit, solche Öko- Deos selber herzustellen.

Vielmehr lasse ich völlig kostenlos und sogar genussvoll mein Deo herstellen.
Meine Duftdrüsen besorgen das so ganz nebenher …    😉

Nein, das bedeutet nicht, dass ich stinke! – Außer ich lass mich mal zu einer Portion ‚Normalkost‘ hinreißen. Soetwas dringt Stunden später schon unangenehm riechend durch die Poren …

In einem Paradiesleben aber, duftet man herrlich und einzigartig.
Ich kann jedem Mann nur eine rohköstliche Freudin und jeder Frau einen rohköstlichen Mann wünschen.
Diese Leute essen
a) nur beste Lebensmittel
b) unverarbeitet und mit
c) hohem Wassergehalt.
Was sollte an einem Apfel, einer Kokosnuss, Mandarine oder einem Wildkräutl unangenehm riechen!?
Solche Speisen lassen beim Schwitzen nur reines Wasser mit einem Hauch an Eigenduft austreten.

Auch gibt es damit nicht diese oft imposant großen Schweißflecken mit denen der Körper bloß versucht Schadstoffe auszuschwemmen.
Im Gegenteil! Füllt man nur Gutes, im Sinne von Artgerechtem, das der Körper braucht, ein, gibt er das nicht mehr her!    🙂

Damit erspar ich mir nicht nur Deos, sondern auch Seifen, Duschgels, Badezusätze, Shampoos, Rasierschäume, Cremen und Zahnpasten.
Ich könnte mir vorstellen, dass mich viele ‚Normalos‘ nun für ein Ferkel halten: Ich garantiere aber, dass Du das nicht merken würdest.

Ja, ich erspar mir sogar viiiel Klopapier (siehe ‚Das Klopapierblattometer‘) und auch diese unsäglich intensiven WC- Reiniger, Spülsteine und Duftsprays, denn sogar das ‚Reststoff- Entsorgen‘ am Klo ist absolut geruchlos …

Dazu ein Histörchen! – Aber – Achtung! – nur für ganz Unerschrockene!     😉
Ein rohköstlicher Bekannter ärgerte sich so sehr über den Spott seiner Freude, seit er einmal erwähnt hatte, dass seine Ausscheidungen völlig geruchlos seien, dass er sie einem Test unterzog.
Er verrichtete seine Notdurft (was für ein Wort!) in eine Schuhschachtel, stellte sie offen unter die Sitzbank und plauderte da mit seinen Freunden. Nach Stunden sagte er schnuppernd: ‚Irgendwas liegt da in der Luft. Riecht ihr das auch?‘.
Alle verneinten, niemand konnte etwas riechen.
Daraufhin zog er die Schachtel hervor und stellte sie auf den Tisch!     😉

So wild brauchen wir’s ja nicht unbedingt zu treiben. Es reicht uns die Freude, wunderbar duftende Klimaerwärmungsvermeider zu sein, die sich viel Geld und Einkaufs- Zeit und Schlepperei sparen, gell!