Alle sind wichtig!

1. März 2021

Selbst wenn ein ziemlicher Dummkopf etwas nicht versteht, musst Du nachdenken, wie Du es ihm verklickerst.
Und das bringt Dich weiter!
Buddhisten zum Beispiel bedanken sich bei jedem Eingeschränkten oder Hilfebedürftigen, da er ihnen eine ‚Karma- Mehrung‘ ermöglicht.

Doch gerade an diesem ‚Ende‘ unserer ‚Zivilisations- Präpotenz‘ sind die Erweiterungs- und Zugewinn- Möglichkeiten schier unendlich …

Erst nach und nach kommen wir mittlerweile drauf, dass es neben aller Bildung und Intelligenz auch um Empathie, Kreativität, Mut, Unbeschwertheit, Liebenswürdigkeit, Geschicklichkeit, und, und , und geht. Kommen wir drauf WAS jeder ‚unbedeutende‘ Käfer, jede ‚dumme‘ Biene, jedes ‚Unkraut‘ in Wirklichkeit für uns und die für uns absolut lebenswichtige Umwelt bedeuten.

Immer wieder und immer wieder:

Wir sind nur wirklich gut ‚bedient‘, wenn wir von der Natur lernen (z.B. alles zu nehmen wie es ist), sie nutzen und beschützen.

Oder gaaaaanz einfach gesagt und jedermensch ans Herz gelegt:


 
 
 


 
 
 


Schlaf

23. Februar 2017

Kennst Du Aussagen wie diese?

ball_red Probleme, Entscheidungen ‚eine Nacht überschlafen‘
ball_red Viele Erfindungen, Kompositionen wurden im Traum gemacht
ball_red In vielen Kulturen ist die Zeit zwischen Wachen und Schlafen als die göttliche, die schöpferische, bekannt.
ball_red ‚Die höchste Gehirnleistung haben wir während des Schlafens!‘ sagt der Schlafpsychologe und -Forscher Prof. Günther W. Amann-Jennson.

SchlafAlles lief mal von alleine. Sogar das Erfinden, Schöpfen und Schaffen!
Heute ist das alles Knochenarbeit!
Ja, heute haben wir sogar ein Problem damit ein- oder durchzuschlafen!
Doch nicht vielleicht weil der Schlaf ein so schwierig zu handhabender Vorgang wäre! Nein! WIR haben es sogar geschafft, uns den Schlaf zu ruinieren, durch

ball_red Nächte die wir künstlich zum Tag machen,
ball_red wegen der allgegenwärtigen Lichtverschmutzung,
ball_red durch das allerorten aus Monitoren, Handys, TV- Apparaten, Leuchtkörpern strömende Blaulicht, das unserer Zirbeldrüse high noon vorgaukelt.

Von Schlafentzugs- Foltern und Experimenten weiß man, dass ohne Schlaf kein (Über-)Leben möglich ist. Er also einer unserer wichtigsten Überlebens- und Lebensqualitäts- Faktoren ist.
Viele von uns unterziehen sich selber einer solchen Folter ohne zu wissen was sie sich antun, wie sehr sie sich schaden damit.

Dabei gehört gesunder und tiefer Naturschlaf zu den erquickensten Phasen des Lebens. Das leichte Einschlafen und ‚Hinübergehen‘ ist ein seltenes Naturgeschenk, das nur darauf wartet von uns nicht gestört und vertrieben zu werden.
Das

ball_red Meiden von Kunstlicht,
ball_red zu aufwühlender Filme, Bücher, Gespräche vor dem Einschlafen,
ball_red das Netzfrei- Schalten des Schlafplatzes,
ball_red nicht zu spätes Essen und
ball_red Beachten der natürlichen Dunkelphasen

beschenken uns mit erholsamen, wunderbarem Schlummer …

Ein offenes Fenster oder Frischluft über andere Wege oder, wer Stechmücken- immun ist, im Sommer sogar im Freien zu schlafen sind sozusagen die Rolls-Royce des Schalfens    😉

 

 

 


Tod oder lebendig

21. Oktober 2010

Nur EINE Frage, die sehr erhellend sein kann.
Schau Dir mal genau an was Du tagtäglich tust, isst, wie Du denkst, wie Du Sozialkontakte pflegst und überprüfe es auf Lebendigkeit.
So absurd es auch klingen mag, der überwiegende Teil der heute Lebenden ist näher beim Tod, beim Un- Lebendigen als voll im Leben.

Zum Beispiel tagtäglich zur selben Zeit aufzustehen, dieselbe Strecke zu fahren und dann mehr oder weniger dieselbe Arbeit zu verrichten ist nicht lebendig. Das ist Routine, Gewohnheit, vielleicht (vermeintliche) Notwendigkeit. Aber sicher nicht lebendig!
Zum Frühstück ein Brötchen mit Butter und Marmelade zu essen ist genauso wenig lebendig. Einerseits, weil es ebenfalls Routine ist, andererseits weil es sich um völlig totes, weil denaturiertes, erhitztes Essen handelt.
Auch das Denken, das uns zu diesem Verhalten führte ist nicht lebendig! Lebendiges Denken ist kreativ, sucht Herausforderungen, will Abwechslung, will lebendig, vielleicht spontan, vielleicht sogar ver- rückt sein.
Detto unsere Sozialkontakte. Es ist schön alte Kontakte zu pflegen, aber es ist krankmachend tagtäglich an hunderten Fremden vorbeizulaufen, keine Beziehung zu ihnen zu haben, sie zu ignorieren, keinen von ihnen anzusehen, zu berühren.

Leben, im Sinne von lebendig, ist bunt, herzlich, natürlich, ‚artgerecht’ und glücklich.
Natürlich kann das alles auch Routinen oder eine der oben angeführten Verhalten beinhalten, aber nur als Ausnahme bzw. nicht ausschließlich.

Vielleicht ist es ein bisschen viel, gleich alle Deine Handlungen auf Lebendigkeit abzuklopfen. Es ist schon sehr erhellend wenn Du Dir bloß mal einen dieser Ernährungs-, Bewegungs-, Denk- oder Sozial- Bereiche vorknöpfst.
Für den stellst Du Dir dann vor, wie Tiere, vielleicht, weil sie uns am ähnlichsten sind, Primaten diesen Bereich leben und dann checkst Du jeden Bissen, jede Bewegung, jeden Gedanken oder jeden Sozialkontakt darauf ab, wie ‚artgerecht’ er ist.
Du wirst staunen wie wenig Lebendigkeit wir für normal halten bzw. wieviel lebendiger, im Sinne von abwechslungsreicher, bunter wir noch werden könnten! 😉