Nur ein kleiner Satz …

14. Februar 2023

… des wunderbaren Erwin Thoma:

Das Leben ist niemals …,
niemals durch Zahlen abbildbar,
geschweige denn, in den Griff zu kriegen!

Doch was gehört zu den vermeintlich wichtigsten, den sogenannten Hauptgegenständen unserer Schulen!? Das Befassen mit Zahlen, die Mathematik!
Noch dazu: Mit welchen Zahlen, mit welcher Mathematik werden wir verdummt!?
Mit der lebensfernsten, mit der nur denkbar naturfernsten, mit einer absoluten Sonderform der Mathematik, die nur in absolut ‚bereinigten‘ Laboren und Sonderfällen gilt. Also maximal lebensfremd ist!

Und so sieht unsere Gesellschaft auch aus!     

Die Leute könnten – sie tuns eh nicht     
damit ihre B*LLA- Rechungen kontrollieren, aber sonst nicht allzu viel.

Denn sobald Du bloß für Deine Kinder 2 Hühner oder 2 Kaninchen beschaffst, stimmt bereits diese Simpel- Mathematik nimmer und es könnten je nach Agressions- und Fruchtbarkeitspotenzial bald Null oder ein Dutzend sein. – Und nicht 2, wie man als 1+1=2- Geschulter meinen möchte     

Egal, ob es um die Wurzeln der Pflanzen, um die Bakterien in und auf Dir oder sonst etwas Lebenswichtigem geht: Diese Einfach-, um nicht zu sagen Dumm- Mathematik stimmt im lebendigen Leben praktisch nie!

Nein, das waren jetzt nicht, wie Du meinen könntest, bloß herbeikonstruierten Beispiele! Alles, praktisch alles in unserem Leben funktioniert NICHT nach eben diesem Simpelgelehrten! Deshalb sind unsere Schulabgänger auch nur selten autark überlebensfähig!
– Außer in ‚ihren‘ Wirtschaftskreisen, die künstlich nach dieser künstlichen Spezialmathematik gestaltet wurden!
Doch selbst die funktioneren nicht! Warum sonst würden wir alle paar Jahrzehnte Währungs- Crashes haben, bei denen ein Teil der Bevölkerung alles verliert!?!

Daran sieht man, dass diese heute vermittelte Logik ein höchst gefährlicher Käfig ist, in dem wir alle festsitzen. Denn diese Prägung auf lineares Denken verunmöglicht, sich ein reales Bild von z.B. diesem Zins- Wahnsinn zu machen.

Oder dieses beliebte ‚Reinleger‘- Beispiel: Jeden Tag verdoppelt sich die Anzahl der Seerosen am Teich. Wie lange dauert es bis die Wasseroberfläche eines halbbedeckten Teiches zugewachsen ist? Oder das Beispiel: Ein Blatt Papier ist 0,1mm dünn. Wie oft müsste man es falten bis es die Distanz zum Mond auffüllen würde? – Nur 41 mal!

Ich hoffe, diese wenigen Beispiele zeigen bereits wie sehr wir auf dieses unnatürliche, kaum je vorkommende Lineardenken konfiguriert wurden und stoppe hier lieber, bevor ich mich noch in Rage schreibe über diesen unfassbar hanebüchenen Unsinn, nach dem alle glauben, ‚funktionieren‘ zu müssen und zu können     
Ihr könnt ab hier ja auch gerne selber weiterdenken …
Oder gleich überlaufen zu einer naturkonformen Lebens- und Denkweise a la


 
 
 
 


Rauchst Du?

29. März 2022

Nein!

Riecht man Rauch?

Ja, natürlich!

Nach 2 Metern nicht mehr?

Doch! Und wie!

Und in einem Raum, am nächsten Tag riecht man ihn nicht mehr?

Doch! Rauch riecht man lange!

Und weit auch?

Ja, sogar im Freien über viele Meter!

Was schätzt Du? Sind Rauchpartikel größer oder Viren?

Rauchpartikel natürlich! – Um ein vielvielvielfaches sogar!

Kannst Du Dir dann diese unendlich Dummheit dieser Abermillionen vorstellen, die an all diese unsinnigen Viren- Maßnahmen, wie Masken, Abstände, Sperrstunden, Termine … glauben?



Nein!     


 
 
 


Was für ein Wesen bist Du?

29. April 2021

Ja, frage Dich diese Frage tatsächlich!
Gerade in dieser verrückten Zeit ist diese Frage enorm wichtig.
Was macht Dich aus?
Was ist Dir ein tiefes Bedürfnisse?
Bist Du ein Kopf-, ein Hand-, ein Herz- Typ?
Wie bewusst bist Du Dir Deiner Gefühle?
Wie leicht oder gern sprichst Du Deine Gefühle an?
Wie gehst Du an Fragen, an Probleme heran? – Gefühls-/ Vernunftorientiert?
Wie angepasst bist Du?
Wieviel/ wiewenig hinterfragst Du?
‚Klingeln‘ bei Dir in neuen Situationen erst die Gefühle oder erst die Logik?
Was berührt Dein Herz?
Wie leicht fällt Dir ‚das Machen‘?

Denk Dir gern weitere Fragen selber aus. Denn es ist wichtig, Dich möglichst genau kennen zu lernen vor bzw. in dieser Wendezeit.

Denn in solchen Zeiten ist es wichtig
möglichst früh die Winke der Zeit wahrzunehmen,
sich gut zu kennen, gut einschätzen zu können,
um effizient in die neue Zeit starten zu können.



PS: In einzelnen US- Staaten wurden Verdopplungen der Suizidraten innerhalb des letzten Jahres beobachtet. Das waren sehr wahrscheinlich Menschen die sicht NICHT kannten!


 
 
 


Die Viren- Logik

12. Dezember 2020

Nehmen wir einmal an, dass es Viren, in der Form und mit dem Verhalten, wie es uns vorgemacht wird, tatsächlich gibt, was ja noch immer nicht nachgewiesen wurde. – Die 100.000€ die Dr. Lanka für solch einen Nachweis ausgeschrieben hat, sind noch immer nicht abgeholt!

Also sagen wir, es gibt diese Erreger.
Wir sind an ihnen aber all die Jahrmillionen nicht ausgestorben.

Also müssen wir eine ‚gewisse Abwehr‘ besitzen, um diese ‚Angriffe‘ zu überleben. Tatsächlich spricht die Medizin vom sogenannten Immunsystem.

Dieses Immunsystem ist selbstlernend. Das heißt, sobald es Kontakt mit einem Erreger hat, wird gecheckt ob dieser Erreger schon bekannt ist, dann wird er mit den für ihn passenden ‚Waffen‘ plattgemacht. Handelt es sich um einen neuen Erreger wird umgehend daran gearbeitet, auch gegen diesen eine ‚Waffe‘ zu finden.

Wäre das Immunsystem NICHT lernfähig, wären wir beim ersten schon, spätestens aber am zweiten Virus verstorben.

Da unser Immunsystem aber sehr wohl lernfähig ist, müssten wir doch schon alle vorhandenen Viren kennengelernt und unschädlich gemacht haben!

Doch wir erkranken noch immer wieder an diversen Grippen. Wieso das?
Weil auch die Viren sich verändern! – Sie mutieren!

Das heißt aber, dieses ursprüngliche Virus aus Wuhan gibt es gar nicht mehr! Es ist längst in Gräbern und gesunden Immunsystemen verschwunden.

Dennoch impfen wir bald dagegen und werden dann vermutlich wieder – so wie bei jeder Impfung bisher – jubeln, dass wir einen weiteren Erreger ‚besiegt‘ haben. Dabei war er schon vor der Impfung am Abklingen oder verschwunden! Dr. Gerhard Buchwald hat mit zahllosen Diagrammen in seinen Büchern schon in den 1960/70er- Jahren diese immer gleichen Verläufe nachgewiesen …

Jetzt frag ich Dich: Geht’s noch absurder und dümmer?! Das ist doch wirlich nicht schwierig zu verstehen, oder?


 
 
 


Kann mir auch nur irgendjemand sagen …

21. Februar 2020

… warum in unserer Zeit, in dieser Gesellschaft alle so geil auf Objektivität sind?

Weinst Du im Kino, aufgrund von Objektivität?
Berührt Dich Objektivität?
Änderst Du Dein Leben wegen objektiver Fakten?
Waren alle Deine bisherigen Glücke, all Deine Traurigkeiten objektiv?
Waren alle Deine Lieben objektiv gesehen immer die Besten, Schönsten, Klügsten?
War es objetiv sinnvoll als Kind ausgestopften oder lebendigen aber ‚dummen‘ Tieren Dein Leid anzuvertrauen?
Ganz objektiv gesehen: Was ist schöner, berührender, erholsamer? Ein durch und durch geplanter Wohnbau oder ein aus lauter ‚Zufällen‘ unkontrolliert gewachsener Wald?

Merkst Du es schon?
Ich könnte diese Reihe noch endlos fortsetzen. Diese Objektivität hat absolut nichts mit unserem Leben, mit unserem Erleben, mit unserem Fühlen zu tun!

Und damit sind wir auch schon am Punkt!
Unser Leben ist Fühlen pur. Ohne Fühlen leben wir nicht wirklich und ein Leben ohne Fühlen ist kein Leben, im Sinne von lebendig.
Doch es gibt mehr Außenkräfte, die uns um unser Erleben bringen, als es fördern, wollen!

Erst das Fühlen macht das Objekt(ive) zu MEINEM.
Im Gegensatz dazu ist Objektives gleich-gültig! – Also unpersönlich, unpersonifiziert, unlebendig, gefühllos.

Die ‚Auflösung‘ dieses seltsamen Gemenges:
Wir sind Kinder der Natur. Gefühle waren lange vor aller Logik, vor aller Sprache, essenzieller Teil unserer Leben. Damit kamen wir gesund, erfolgreich und glücklich durch die Jahrmillionen unserer Evolution.

Die Objektivität, die Logik, die Ratio sind ganz, ganz neue ‚Errungenschaften‘. Vielleicht auch nicht so schlecht …
Möglicherweise sogar nützlich.
Keine unserer neuen Goodies, wie gewebte Kleidung, Maschinen, Fahrzeuge, Behausungen … wären ohne sie möglich gewesen.

Nur, ‚verrückt‘ machen sollten wir uns davon nicht!
Wir sind gut beraten, diese beiden Welten, dieses Objektive und dieses Gefühlvoll- Subjektive auseinander zu halten.
Sozusagen wie Werkzeuge in unserem Werkzeugkasten zu sehen. Bei Bedarf greifen wir rein und nehmen uns das passende Werkzeug raus.

Unsere Intuition z.B., unser 6. Sinn! Ihn muss es, Wissenschaft hin, Objektivität her … MUSS es geben, da wir ja nicht immer Sprache und heutige Möglichkeiten hatten und dennoch Jahrmillionen lang ‚über die Runden‘ kamen! Wer sonst als diese heute oft missachteten bis verteufelten Fähigkeiten hätten uns damals geholfen? Hm?

 

 

 


Kopfmenschen!?

16. August 2018

Beobachte Dich einmal eine Zeitlang, spür in Dich rein! Was sind wir? …
– Wir sind in erster Linie emotionale, sicher keine rein mentalen, Wesen!

Und wie leben wir!?
Und wie ist unsere Gesellschaft aufgebaut!?
Praktisch ausschließlich gegen unsere Natur; rein mental, logisch, rational, verkopft!

Unsere Kinder in der Schule in ihrer, für die Selbstentwicklung wichtigsten Zeit!? Gibt’s vielleicht den Gegenstand Herzensbildung?! Nein, ausschließlich Gehirn- Themen und Gegenstände.
Und genau diese, von uns gewünschte und erzogeene Gesellschaft haben wir auch!
Kleinste werden abgeschoben. Alte werden abgeschoben. Von der Norm Abweichende werden versteckt und abgeschoben. Kranke werden versteckt.
Sichtbar sind praktisch ausschließlich die Hippen, die Jungen, die Intelligenten, die Erfogreichen …

Was sind Emotionen?
Sie sind der älteste und ‚erfahrenste‘ ‚Geistesteil‘ von uns!
Einerseits bestehen sie aus Intuitionen und Instinkten, die nichts anderes sind als
über Jahrmillionen angelernte und weitervererbte Erfahrungen. Andererseits sind sie die Essenz unserer Gedanken und Erfahrungen in diesem Leben.
Emotionen sind also weitaus ‚erfahrener‘ und verlässlicher, als Gedanken!
Denn mit Gedanken – das kennt jedeR – können wir herumfliegen und -spinnen ohne Ende. Kein Unsinn, den wir uns nicht ausdenken könnten.
Das ist wunderbar.
Doch das zur Zukunfts-, Lebens- und Entscheidungs- Basis zu machen ist einfach nur ver-rückt.
Doch genau das tun wir! In allen Firmen, Parlamenten, Ämtern sitzen ausschließlich Verkopfte …
Sei oder werde Du ein Beherzter!

 

 

 


Rettung in der Religion

18. Mai 2017

religionEs gibt ein hochinteressantes Phänomen bei uns Menschen, das nicht durch Logik, eventuell aber mit unserer Evolutionsgeschichte erklärbar ist: Wir glauben eher, wie die Werbung es sich auch zunutze macht, dem oftmals Wiederholten, als dem rational Richtigen.
Nun weiß man aber auch, dass viele bekannte Naturwissenschafter sich am Ende ihrer Arbeit oder ihres Lebens, in letzter Hoffnung, doch noch eine Erklärung dieses Wunders Natur oder Lebens zu finden, den Religionen zuwandten.
Und hier wird es absolut absurd. Klügste Köpfe, die oft nie zuvor Erdachtes oder Entdeckes fanden, suchen die letztendliche Erklärung in Disziplinen, an denen überhaupt nichts stimmt oder je bewiesen wurde!
Aber, und hier schließt sich der Kreis zum Eingangssatz, die Religionen sind einfach überaus fleißige Wiederholer ihrer Geschichtchen und Konstrukte.

Warum ich davon hier schreibe?
Du kannst Dir dieses Phänomen zunutze machen! Einerseits kommst Du damit langfristig und sicher dorthin, wo Du hinwillst. Andererseits kannst Du Dich wappnen gegen Wiederholungen von Dingen die Du nicht in Deinem Leben willst.
Für’s Paradies muss man sozusagen etwas mehr tun, als bloß Medien zu konsumieren und ‚Alltags- Gespräche‘ zu führen. Diese verzurren uns massiv in dieser Gesellschaft, was auch ok ist, – wenn wir das wollen!
Doch viele, die hier mitlesen, wollen mehr! Mehr Paradies! 🙂

 

 

 


Koch- Logik

25. November 2012

Gekocht wird Ungenießbares um es – vermeintlich – genießbar zu machen, wie z.B. Kartoffel und grüne Bohnen, obwohl es ohnehin hunderte von Natur aus genießbare Früchte, Gemüse, Nüsse, Samen und Kräuter gibt.

Doch auch die Genießbaren werden erhitzt und damit entwertet bis ‚gesundheitstechnisch‘ unbrauchbar gemacht …

Pointiert könnte man sagen: Ungenießbares wird erhitzt um es genießbar zu machen und Genießbares wird erhitzt um es unbrauchbar zu machen 😉

 


Liebes- Logik

10. August 2012

Was haben wir nicht alles an Logik- Formen. Beginnend bei der einfachen Mathematik, mit der wir bereits unsere Kleinsten verdummen, über die Logik der Mengenlehre, der Logik des Stärkeren, der Logik des Mangelbewusstseins, der Logik der Bequemlichkeit, die Zinseszins- Logik, die Geldgeschäfts- Logik, und, und, und.
Selbstredend für einen echten payolianer ist das alles mehr oder weniger großer Unsinn.
In der Natur gibt es keine Logik, zumindest keine lineare, wie praktisch alle menschlichen Logiken es sind. – Demnächst mehr darüber.

Ein Beispiel möchte ich heute bringen, das vielleicht dazu angetan sein könnte, einiger Denken etwas umzukrempeln.
Nähern wir uns doch der Liebes- Logik in logischen Schritten:

1. Schritt: Liebe ist doch wunderbar, oder?

2. Schritt: Die Frage ob lieben zu können oder geliebt werden besser ist, wird meiner Erfahrung nach ca. 50:50 beantwortet.
Wer aber schon erlebt hat, geliebt zu werden ohne lieben zu können wird erkannt haben, dass das größere Geschenk ist, lieben zu können/ zu dürfen.

3. Schritt: Ganz zweifellos genießt jedermensch ganz besonders die unbedingte Liebe.

4. Schritt: Es müsste also doch wunderbar sein uneingeschränkt unbedingt lieben zu dürfen. – Oder?

5. Schritt: Also sind die größten Geschenke für uns die besonders schwierigen Menschen, die behinderten Kinder, die Gauner, Verirrten und Bestien … 😉

DAS ist die Liebes- Logik, die seit diesem charismatischen Mann vor ca. 2000 Jahren einer lebendigen Umsetzung harrt …
Vielleicht haben wir bisher das Lieben der Ungeliebten bloß deshalb nicht geschafft, weil wir immer dachten, damit seien wir gefordert, darum müssten wir uns bemühen, solch ein Verhalten sei zwar edel, aber eine Plackerei.

– Wenn das Ganze mit der neuen Logik nun aber plötzlich ein seltenes Geschenk ist … hmmmmm, hmmmm, hmmmmmmmmmm 😉

 


Vergiss Zusammenhänge!

23. März 2011

Wir sind gewohnt bzw. wurden darauf gedrillt, logisch und in Zusammenhängen zu denken.
Wenn jemand Schnupfen hat, denkt er sofort ‚Wo hab ich bloß diesen Virus aufgeschnappt?’.
Wenn das Kind mit einer schlechten Note heimkommt wird sofort gefragt: ‚Ja, wieso den das? Hast Du zu wenig gelernt? Warst Du nervös?’.
Solch ein Denken kann natürlich auch Vorteile haben, Erkenntnisse bringen.
In Indonesien – durfte ich kürzlich lernen – handeln die Menschen nur nach einer Prämisse: Ist der/ die/ das in Harmonie oder nicht?
Wird etwas für nicht in Harmonie befunden, werden keine Ursachen und Zusammenhänge gesucht, sondern sofort eine Handlung gesetzt, die die Person oder Situation wieder ins Gleichgewicht bringt.
Mir ist solch eine Vorgangsweise eher fremd bzw. zu neu, um hier jetzt gleich jede Menge praktischer Beispiele liefern zu können. Aber ich finde diesen Ansatz sehr interessant und möchte ihn Euch sozusagen als ‚Spiel- Idee’ weitergeben …

PS: Gegen ein ev. ‚Ausufern’ der Harmonie- Suche möge vielleicht der Satz helfen: ‚Harmonie ist unendlich! Selbst bei einem Teilverlust von Unendlichkeit, bleibt immer noch Unendlichkeit’ 😉