Schon vor …

11. Oktober 2018

… mehr als 2000 Jahren wusste der römische Philosoph Seneca:

Was klagen wir über die Natur?
Sie hat sich gütig erwiesen: das Leben ist lang, wenn man es recht zu brauchen weiß.
Aber den einen hält unersättliche Habsucht in ihren Banden gefangen,
den anderen eine mühevolle Geschäftigkeit, die an nutzlose Aufgaben verschwendet wird;
der eine geht ganz in den Freuden des Bacchus auf,
der andere dämmert in trägem Stumpfsinn dahin;
den einen plagt der Ehrgeiz, der immer von dem Urteil anderer abhängt,
den anderen treibt der gewinnsuchende, rastlose Handelsgeist durch alle Länder, durch alle Meere;
manche hält der Kriegsdienst in seinem Bann; sie denken an nichts anderes, als wie sie anderen Gefahren bereiten oder ihnen selbst drohende Gefahren abwehren können;
manche läßt der undankbare Herrendienst sich in freiwilliger Knechtschaft aufreiben;
viele kommen nicht los von dem Glücke anderer oder von der Klage über ihre eigene Lage;
die meisten jagt mangels jeden festen Zieles ihre unstäte, schwankende, auch sich selbst mißfällige Leichtfertigkeit zu immer neuen Entwürfen.
Manche wollen von einer sicher gerichteten Lebensbahn überhaupt nichts wissen, sondern lassen sich vom Schicksal in einem Zustand der Schwäche und Schlaffheit überraschen, so daß ich nicht zweifle an der Wahrheit des Wortes jenes erhabenen Dichters, das wie ein Orakelspruch klingt:

«Ein kleiner Teil des Lebens nur,
ist wahres Leben;
der ganze übrige Teil ist nicht Leben,
ist bloße Zeit.«

In der heutigen Zeit sind leider noch so einige sinnlose Lebenszeitfresser dazugekommen. Aber die kennen meine Leser ja schon zu Genüge …

 

 

 


Ver-rückte Welt

22. Mai 2010

Die Krankenhäuser bersten vor Leid, in Labors wird mit Hochdruck geforscht, Schlagzeilen machen immer wieder Hoffnung, dass nun doch endlich Krebs, HIV, Allergien, etc. besiegt sein könnten, aber die Menschen werden kränker und kränker.
Dabei ist seit Urzeiten bekannt wie man lebenslang dauergesund leben könnte.
Zu allen Zeiten gab es Ärzte, Forscher, Naturheiler, Gelehrte, die genau wussten, wie genussvolles und dennoch topgesundes Leben aussieht.
Das letzte Jahrhundert war förmlich prallvoll mit wissenschaftlichen Untersuchungen, die damals schon und sofort einen Schlusspunkt hinter all die z.B. Krebserkrankungen hätten setzen können.
Aber nein, diese Einzel- Arbeiten verschwanden im Strudel der Sensationsmeldungen die unzählige Profiteure mit Medienhilfe spektakulär lancierten.
Immer wieder werden hochprofessionell Erfolge ankündigt, die dann aber nie eintreten, was ‚dank‘ der Vergesslichkeit der Menschen auch nicht sonderlich auffällt.
Viele Entdeckungen werden aber auch von der Ärzteschaft ignoriert oder verleugnet, bis sie sich nicht mehr verhindern lassen, um sich dann für den Durchbruch feiern lassen. Die Geschichte von Semmelweis oder die der Rachitis- Prävention sind nur zwei Beispiele von vielen.
Ich möchte heute einige prominente ‚Kollegen’ zu Wort kommen lassen, die lange vor mir und weit treffender als ich ausdrückten, worum ich mich hier seit Wochen bemühe:

Die größte aller Torheiten ist, seine Gesundheit aufzuopfern, für was es auch sei, für Erwerb, für Beförderung, für Gelehrsamkeit, für Ruhm …
(Arthur Schopenhauer)

Zur Erlangung einer optimalen körperlichen und geistigen Gesundheit müssen wir aus unseren städtischen Höhlen kriechen …
(Russell Reiter)

Und denn, man muss das Wahre immer wiederholen,
weil auch der Irrtum um uns her immer wieder geprediget wird,
und zwar nicht von einzelnen, sondern von der Masse.
In Zeitungen und Enzyklopädien,
auf Schulen und Universitäten,
überall ist der Irrtum obenauf,
und es ist ihm wohl und behaglich,
im Gefühl der Majorität,
die auf seiner Seite ist.
(Johann Wolfgang von Goethe)

Die Hölle ist die zu spät erkannte Wahrheit.
(John Locke)

Niemand wird Krankheiten heilen können, der nicht die wirklichen Ursachen kennt.
(Aurelius Cornelius Celsius)

Am Anfang der Gesundung steht die Kenntnis des Fehlers
(Seneca)

Niemand kann heute sagen, dass wir nicht wüssten, was Krebs ist und worin seine Hauptursache liegt. Ganz im Gegenteil, es gibt keine Krankheit, deren Hauptursache besser verstanden wird. Jeder kann wirksam Krebs vorbeugen, wenn er es auch nur wirklich will. Es ist Ignoranz, die die Menschen daran hindert; es sind die Propheten des Agnostizismus(Uneinsichtigkeit, Unfähigkeit zur Einsicht), welche die Anwendung der wissenschaftlichen Erkenntnisse bei der Krebsverhütung verhindern. Millionen Menschen sterben unnötigerweise an Krebs.
(Dr. Otto Warburg)

Gesundheit beginnt im Kopf
(Seneca)

Besonders überwiegt die Gesundheit alle äußeren Güter so sehr, daß wahrlich ein gesunder Bettler glücklicher ist als ein Kranker König.
(Arthur Schopenhauer)

Bleibe der Natur nahe, und die ewigen Gesetze werden dich beschützen.
(Dr. Max Gerson)

Gesundheit erflehen sich die Menschen von den Göttern, dass es aber in deren eigener Hand liegt, diese zu bewahren, daran denken sie nicht
(Demokrit)

Die Ernährung ist nicht das Höchste im Leben, aber sie ist der Nährboden auf dem das Höchste gedeihen oder verderben kann.
(Dr. Bircher-Benner)

Das Leben der Menschen ist eine Tragödie der Ernährung
(Arnold Ehret)

Wenn Du nicht bereit bist Dein Leben zu ändern, kann Dir nicht geholfen werden
(Hippokrates)

Wann werdet ihr endlich einsehen, dass nicht Gott Krankheit, Leiden und Niedergang über uns schickt, etwa um uns zu strafen, sondern dass unsere Blindheit und unser ahnungsloser Ungehorsam gegen seine Gesetzte dieses Unheil werden lassen.
(Dr. Max Bircher-Benner)

Den Wert unserer Gesundheit erkennen wir erst, wenn wir sie verloren haben
(Georg Christoph Lichtenberg)

Wer keine Zeit für seine Gesundheit hat,
wird Zeit für seine Krankheit haben müssen.
(Alter Wahrspruch)

Es ist nicht genug, zu wissen, man muss auch anwenden;
es ist nicht genug, zu wollen, man muss auch tun.
(Johann Wolfgang von Goethe)