Blackout ist abgesagt

7. Januar 2023

Was dieses ‚System‘ nicht alles unternimmt, um die Menschen in Angst und damit abhängig zu halten!

Kaum ist die Wirkung dieses Corona- Kasperltheaters verpufft, mussten sie ‚leider, leider‘ Putin zu einem Bösen machen, obwohl sowohl Russland als auch wir Jahrzehnte gut mit unseren Öl- und Gasgeschäften lebten, und damit neue, nämlich Kriegsängste schüren. Und so zum Drüberstreuen vielleicht auch noch einen kleinen – selberverursachten – Blackout oder – natürlich auch hausgemachte – Lieferkettenprobleme     

Also echt, ich komm aus dem Staunen gar nimmer raus, was alles Jahrzehntelang problemlos funktionierte und plötzlich ein Problem sein soll     
Auch diese Prepper- Bewegung die nun aus allen Ecken auftaucht …

Doch all das ist nur mit völlig entmündigten Menschen möglich bzw. sollte uns nicht verängstigen sondern aufwachen lassen! Denn das alles sind doch massve Zeichen wie abhängig wir sind! Man könnte fast schon sagen ‚verdummt‘, wenn man sich im Internet besorgte Fragen wie ‚Wann kommt der Blackout?‘ und ähnliche Kindereien ansieht.

Unglaublich, wenn ich bedenke, dass in meiner Kindheit zwei Drittel unserer Dorfbevölkerung noch Selbstversorger waren und meine Mutter sich Zeiten erinnert, in denen jede erforderliche Profession, vom Schneider über den Tischler, vom Bauer, über den Schlachter, bis zum Schuster im Dorf lebte und arbeitete.
Und heute brauchen sie Zivilschutzaufklärungen und haben die Hosen voll!

Aber ich seh’s positiv! So wie durch die COVID- Zeit viele aufwachten, werden auch jetzt einige mehr munter werden und sehen, in welche absolut unwürdige Unmündigkeit sie sich treiben und locken ließen.
Denn es ist ja auch ein absolut unbefriedigendes Leben, dieses Geldverdienen mit den immer gleichen stupiden Tätigkeiten, um dann anonym wertloses und auch noch krankmachendes Zeugs zu konsumieren. Nahezu alles selber zu machen und zu können kommt unserem Menschsein, mit seiner Kreativität und Gestaltungslust doch viel näher!

A propos! Dass in wärmeren Jahreszeiten genug Nahrung für uns wächst, brauche ich ja hier nicht zu wiederholen. Doch ans Keimen und Sprossen, das für mich seit Jahren selbstverständlich ist in der kalten Jahreszeit, möchte ich Euch erinnern. So ein Kilo Samen hält sich problemlos und ergibt an die 10kg leckerer, topgesunder Sprossen! Damit käme ich nicht im Traum darauf mir schale Konserven oder gar Teigwaren zu bunkern …     

Also, sagt auch Ihr für Euch diesen Blackout ab und setzt lieber auf sichereres, gesünderes und auch noch genussvolleres


 

PS: Und wenn auch der CD- Spieler nicht mehr tut, horch ich der Blasmusik vis a vis beim Proben zu oder setz mich vor mein indisches Harmonium und sing mir eines     


 
 
 


Alle Jahre wieder

24. Oktober 2012

Draußen wird es kühler und die Fragen wie man auch im Winter mit ‚dieser schrecklich kalten Rohkost durchkommt‘ häufen sich.

Nichts einfacher als das!

1. Rohkost bedeutet nicht automatisch ‚kalt‘, sondern bloß, nicht über 42°C erhitzt!
Man kann sich also sehr wohl seinen smoothie, seine Suppe mit warmem Wasser mixen oder nachträglich etwas anwärmen. Auch warme Teller vermitteln oft schon ein angenehmeres Gefühl.

2. Den Uralt- aber dennoch Grottenfalsch- Glauben, dass warmes Essen wärmt kannst Du umgehend vergessen. Das Gegenteil ist wahr! Gerade Kochkost verdickt das Blut, verstopft die dünnen Peripherie- Blutgefäße und schafft damit schlechter durchblutete und deshalb kalte Extremitäten.

3. Im Winter Kühles und Kühlendes meiden! Also nichts direkt aus dem Kühlschrank und weniger – im Winter oft unreifes, unsaisonales – Obst, essen.

4. Im Winter mehr Warmes und Wärmendes! Also warme Suppen, angewärmte Speisen und mehr ‚Dichtes’/ Energiereicheres wie Gemüse, Nüsse, Samen, Sprossen, Trockenfrüchte, wärmende Gewürze (Ingwer, Kren, Zimt, Pfeffer, Kardamom).

5. Natürlich ist besonders im Winter auch darauf zu achten ausreichend viel zu essen.

6. Tees sind natürlich nicht roh. Doch wer es partout nicht lassen kann und für Menschen in Umstellungsphasen kann schon mal eine Tasse Tee angenehm erwärmend sein.
Bedenken sollte man allerdings, dass sehr heißer Tee einen Teil der nützlichen Mund- und Speiseröhren- Bakterien vernichtet!
Als Alternative – für mich die absoluten, rohköstlichen Getränke- Spitzenreiter in kalten Zeiten – bieten sich aber auch die wunderbaren Rohkakaos an …

Mit dieser ‚Ausrüstung‘ kommst Du locker und genussvoll durch den Winter! Allein schon die vielen süßen Roh- Köstlichkeiten (um die Advent- und Weihnachtszeit) machen so richtig Appetit auf kalte Zeiten … 😉

 


Gurken, Restaurant, Sprossen …

9. Juni 2011

EHEC ohne Ende!
Für Leser dieses blogs ist diese angebliche Bedrohung, geschweige denn Panik, vermutlich nicht wirklich nachvollziehbar. Denn die Absurdität, dass vor Pflanzlichem gewarnt wird, obwohl die Probleme

bei den geschwächten Immunsystemen der Menschen und
bei der Fleisch- und Milchproduktion liegt

ist kaum noch zu überbieten.
Für Interessierte, hier dennoch eine Gratis- Broschüre die mit vielen verbreiteten Irrtümern aufräumt und die tatsächliche Situation klarstellt, zum downloaden.

 


Still und leise …

19. November 2010


… geht eine Revolution um die Welt: die Umstellung auf Rohkost. Rohköstler mit ihrer jugendlichen Haut, ihrer strahlenden Gesundheit, ihrem seidigen Haar und ihren klaren Augen inspirieren andere Menschen, ihrer Ernährung immer mehr Rohkost hinzuzufügen. Diese neue Art des Essens ist köstlich, einfach und macht Freude – und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Umwelt.
Die Ernährung mit ‚lebendigen’ Nahrungsmitteln besteht nicht nur aus langweiligen Salaten, sondern aus cremigen und knusprigen Gerichten wie Burritos, Lasagne, Pizza, Sushi und Apfelkuchen – alles klug aus Obst, Gemüse, Nüssen, Samen und Sprossen kreiert. Immer häufiger findet man Rohkost- Restaurants und hört von Stars, welche die Jungbrunnen- Qualitäten dieser Art von Ernährung preisen.
(Jenny Ross, Restaurant ‚118 Grad’)

Mehr über das Restaurant von Jenny Ross: Klick auf das Bildchen oben!