Der süße Brei

20. August 2019

In diesem entzückenden Grimm- Märchen schenkt eine Hexe den hungernden Menschen einen Zaubertopf, der, egal wieviel man ihm entnimmt, immer voll ist mit süßem Brei.
Das Raffinierte an dieser Geschichte und für mich eine Parabel auf die Dummheit der Menschen, ist, dass damit nicht alle glücklich und satt sind, sondern um diesen Topf ein Kampf entbrennt.
So märchenhaft und doch auch realitätsnah.

Ich seh allerdings darin auch noch die ‚verkleidete‘ Freigiebigkeit der Natur.
Wir alle hätten auch so einen Zaubertopf. Die Natur!
Ich geh z.B. jeden Tag zu einer Ecke im Garten in der sich meine ‚Smoothie- Heroes‘, Brennessel, Distel und Klee, so wohlfühlen, dass ich mir oft denke: ‚War ich etwa gestern gar nicht da, ernten?‘.
Ich kann mir den Mixbecher gar nicht so vollfüllen, dass am nächsten Tag nicht wieder alles frisch und vollständig nachgewachsen wäre.

Gäbe es mehr Rohköstler oder Wildkräuter- Fans wär vielleicht um diesen Quadratmeter auch schon ein Kampf entbrannt …

 

 

 


Die Ernährungspyramide

25. Dezember 2017

Tja, US- Amerika kann’s schon ordentlich wenn es um seine Interessen, was primär Geschäfte sind, geht. Da werden schon einmal Regierungen weggeputscht, Staatschefs liquitiert, auch schon einmal eigene Präsidenten erschossen …
Da wurden aber auch schon, obwohl bei diesem Wort jeder nur an die Nazis denkt, Bücher verbrannt. Ja die 1913 gegründete Rockefeller- Stiftung, deren Medizin wir heute noch ‚genießen‘, fackelte nicht lange aber doch und verbrannte alle greifbaren alten Medizinbücher. Wär ja auch zu dumm, wenn da einer in der dann florierenden Profitmedizingeschichte so ein Buch fände und draufkäme, dass mit 3 einfachen und noch dazu billigen Mitteln niemand mehr erkranken müsste …

Aber die haben noch mehr drauf!
Wir verdanken ihnen auch den heute noch grassierenden Zuckerwahn und setzten da, in unserer US- Treue, weltweit alle Lebensmittelpyramiden, die alle die krankmachenden Kohlehydrate favorisieren, drauf, was sicher schon Millionen den Tod gekostet hat.
Ein amerikanischer Wissenschafter natürlich, ein Herr Ancel Keys, machte aus seiner 23 Länder- Studie für den Freundschaftsprei …., äh, für ein Forschungsgeld von 50.000 US- Dollar eine 7 Länder- Studie, die nun aussagte, was die Zucker- Lobby bestellt hatte.
Tja, so günstig sind ein paar Millionen Tote zu bekommen im business- Land USA …

In diesem Sinne hoffe ich, dass Deine Feiertage nur herzlich süß sind und waren …

 

 

 


Natur- Pillen

1. Mai 2017

Dass diese Welt, diese Gesellschaft, dieser Wirtschaftsmarkt völlig ver-rückt ist dürfte immer mehr Menschen dämmern.
Doch noch etwas ist ziemlich ver-rückt und das sogar zu unserem persönlichen Nachteil. Diese Ver-rücktheit macht uns Krank, verkürzt unsere Leben, schafft unendliches Leid! – Obwohl es so wunderbar süß schmeckt!
Ja, das Süße!
Es geht heute um das Süße!

Leute, wir essen alle viel zu süß!
Unser Geschmack ist mittlerweile schon so ver-rückt, dass selbst Kindern keine frischen Him- oder andere Beeren mehr schmecken.
Selbst in völlig scheinbar unverfänglichen und unsüßen Produkten, wie Essiggurken und Ketchup, finden wir Zucker.

Langsam wird jetzt einigen klar, dass das nicht ganz der ‚richtige Weg‘ war. Heuer 2017 laufen sogar die Stützungen der Zuckerrüben- Industrie aus.
Doch selbst das verheißt nichts Gutes. Mit Süßmitteln wie Aspartam treiben wir die Zuckerteufel mit den light- Produkten- Beelzebuben aus!
Ob den ganz Fortschrittlichen ihr Stevia und Xylit langzeitlich nicht auch noch in die Gesundheit pinkelt, wird sich noch zeigen.

Das Problem, liebe Leute, unser Problem ist das ZUVIEL AN SÜSS!
Es gibt in der Natur nicht gar soviel Süßes! Ja 1x jährlich leckere Kirschen, Trauben, Pflaumen. Aber nur 1x im Jahr, – ein, zwei Wochen!
Der Rest ist bitter und scharf!

keimDoch jetzt kommt die gute Nachricht:
Habt Ihr schon diese Wundergeschichten vom Granatapfelkernöl, vom Grapfruitkernextrakt, die Krebs- verhindernde bis bekämpfende Wirkung der bitteren Mandelkerne, und, und, und gehört?
Und wisst Ihr auch warum diese Zeugs so gut funktioniert?
ball_green Weil wir evolutionsgeschichtlich daran angepasst sind.
ball_green Weil Kerne lange, lange Zeit Teil unserer Ernährung waren.
ball_green Weil Kerne bitter sind und
ball_green weil Kerne das Wertvollste jeder Frucht sind.

Alle Samen sind wertvoll, tun uns gut, sind hochkonzentriertes Leben.
Ohne ins Pornografische abrutschen zu wollen, weiß ich von einigen Ethnien und Frauen, dass das selbst für menschlichen Samen gilt.
Wir können uns also nichts Besseres tun, als unsere Zucker- Ver-rücktheit zurecht zu rücken. In Richtung BITTER rücken!
Damit schmeckt dann bald weitaus weniger Süßes noch süßer und leckerer!
Probiert es!

Ich knurpse lange schon und mit Genuss so ziemlich alle Samen und Kerne. Ich finde sie schmecken einfach geil!

 

 

 


Don’t panic!

22. Februar 2017

parasiten„Fast jeder Mensch hat Parasiten! Du auch? So wirst Du sie los!“
lautet der reißerische Titel, der eine Ex- Schülerin dazu brachte mich ganz aufgeregt anzurufen.
Ich ‚musste‘ mir unbedingt dieses Video ansehen. Das ist so schrecklich, was soll sie tun, ob sie auch Parasiten habe, vielleicht sogar im Hirn, was ich von Knoblauch- Einläufen halte, was ich gegen Parasiten tu … Fragen über Fragen, Ängste über Ängste!
Ok, ich hab es getan, obwohl diese youtube- Welt nicht so ganz meine ist.

Leute, solange wir nicht lernen der Natur zu vertrauen haben wir keine Chance auf ein wirklich entspanntes Leben. Und ohne Entspannung und Grundvertrauen, keine wirkliche Gesundheit!

Es ist doch hochwahrscheinlich kein Zufall, dass die beiden Protagonisten dieses Videos von ihrer Internetarbeit leben (wollen). Und dass ‚bad news‘, ‚good news‘ sind, also die Kasse klingeln lassen ist ja mittlerweile Allgemeingut.

Klar gibt es Parasiten. Klar werden auch wir Parasiten haben. Doch die gibt es schon ebensolange wie uns. Und wenn denen Jahrmillionen nicht gelungen ist uns auszurotten, warum sollten sie es dann heute schaffen!?    😉
Mit den angegebenen 80% menschlichem Parasitenbefalls verhält es sich vermutlich wie mit den empfohlenen Mittelwerten von Laborwerten: Sie stammen von Schlechtköstlern!

Ich bin der Letzte, der jemanden davon abhalten würde gegen seine Parasiten vorzugehen. Auch wird in dem Video sicher viel Wissenswertes gesagt. Doch ich würde das gern in einen realistischen Rahmen gerückt sehen. Denn was wissen wird denn schon!? Im Prinzip gar nichts! Was für einen Pasteur von gefährliche Keime waren fegen uns heute gute Immunsysteme weg. Was vor Jahren noch gefährliche Bakterien waren, nennt sich heute Mikrobiom und ist plötzlich lebenswichtig. Suppen die früher ’schlecht‘ geworden waren, sind heute als fermentiert wertvoll! Usw.

Ich halte mich da gerne und mit Überzeugung an die Salutogenese die das Urvertrauen als unseren wichtigsten Gesunderhalter festmachte.
Das heißt nicht, dass wir in unserer Entwicklung zu noch mehr Naturnähe und Artgerechtheit nicht weiterarbeiten sollten. Aber nicht ängstlich und schon gar nicht angstmachend!
Man kann Grapfruit- und Papayakerne auch, so wie ich es mache, essen, weil sie einfach geil schmecken und weil wir generell, auch viele der Rohköstler, weg müssen von unserer Süßwelt und Süßver-rücktheit hin zum Bitteren und Scharfen.
Damit tun wir uns was Gutes, da es nach einer gewissen Umgewöhnung einfach gut schmeckt und gut tut und gesund hält. Und tut den Parasiten etwas Gutes, denn die dürfen dann woanders spielen …    😉

In diesem Sinne
paradise for all!    😉

 

 

 


Bitterer Genuss

29. Februar 2012

Zahllos sind unsere Kulinar- Kicks. Doch stellt man sich unsere heutigen Geschmacksvorlieben auf einer, alle Geschmäcker umfassenden Skala vor, sind wir weit im süßen Feld angesiedelt.
WAS wir aber bräuchten, wofür wir aber ‚gebaut‘ sind, was wir Jahrmillionen genossen haben, was heutige Menschenaffen heute noch primär verzehren, das sind bittere Stoffe!
Und das Witzigste: Die schmecken auch noch ’saugut‘!

Wir sind in unsere derzeitige Süßfalle nur deshalb getappt, weil wir von der Evolution insoferne auf ’süß‘ programmiert wurden, dass Süße, Energie verhieß.
Bloß, unser heutiges Problem ist das Zuviel an Energie, das Zuviel an Kohlehydraten!

Jahrmillionen war bitteres Blattwerk und Gewurzel unsere Hauptnahrung. Und sie schmeckte uns!

Wir brauchen diese alten Geschmäcker bloß wieder zu reaktivieren!
Bitter ist ein echter Geschmacksknospen- Kick. Zum Beispiel in einen frischen Löwenzahn zu beißen! – Erstmal vielleicht ungewohnt, aber bald nur mehr geil!

Ein guter Trick ist, bittere Kräuter nicht gleich zu zerkauen, sondern sie ersteinmal zwischen den Zähnen/ im Mund zu behalten. Meist wird bald der Impuls, sie zu zerbeißen so unbändig, dass wir das dann mit viel Genuss tun.

Bittere Kräuter und Bätter fördern und unterstützen die Verdauung, verbrennen Fett, entgiften den Körper und bringen die Abwehr in Schwung.

Doch selbst wenn wir uns heute (einstmals) Bitteres kaufen: Die Zeiten haben sich geändert! Viel Bitteres wurde inzwischen züchterisch gemildert, versüßt, verwässert!

Von den zweifellos drastischen Auswirkungen unserer heutigen Süßwelt, von den, uns noch ins Haus stehenden Anstiegen von Diabetes, Verdauungsbeschwerden und Herz- Kreislauf- Erkrankungen machen wir uns heute noch kein Bild ….

So bar aller Vorbilder in unserer rundum süßen Welt, zeigen uns nur noch die freilenbenden Affen und die Wildkräuter, wohin unser, bzw. wohin ein gesunder Weg gehen könnte …

Bitteres hemmt z.B. auch die Lust auf Süßes, die heute vielen zu schaffen macht!
Hand in Hand damit geht natürlich meist auch eine Gewichts- Reduktion …

Mit Bitterstoffen funktionieren Speichelfuss, Leber- und Magen- Funktionen besser, lassen sich Cholesterinwerte reduzieren und bessern sich Depressionen.
Eine lange Liste von Bitterstoff- Auswirkungen könnte man noch anführen. Doch ‚alte Payolis‘ wissen, dass das Verzetteln in Detail- Informationen und Diagnosen, ausschließlich Schulmedi’s unnötig umständliches Ding sind. Es ist viel einfacher:
Bitter ist artgerecht!
Artgerecht macht ok.
Und ok sein heißt:
Alles wird von alleine in Ordnung gebracht 🙂

Also nasche und probiere Dich durch Wegwarte, Löwenzahn, Hopfen, Wegeriche, Gundermann, Chicoree, Endiviensalat, Radicchio & Co …
denn

 


F.S.S.S.

23. Mai 2011

Die rohköstliche Küche ist ähnlich breit und abwechslungsreich wie die Koch- Kulinarik.
Die Palette reicht von frugaler Monokost bis zur Gourmet- Rohkost.
In Büchern, Internet und Seminaren sind zahlreiche Rezepte dazu zufinden.
Für mich ist der Vorteil von Rohköstlichem, dass man sehr gut ohne Rezepte auskommt, da nur Zutaten verwendet werden, die für sich schon gut schmecken, was man von Mehl oder rohem Fleisch nicht eben behaupten kann.
Von Russell James hab ich ein Sytem gelernt, wie man wirklich jede Mischung und Kombination rund hinkriegt, wenn sie es einmal nicht auf Anhieb tun sollte.
Ein Tisch hat 4 Beine, gleich lange, wenn er gut stehen soll. Ähnlich sollte ein Gericht nach 4 Richtungen ausgewogen sein:
Fett, Säure, Salziges und Süßes

Fett
Da wir Butter und Margarine nicht und Öle kaum verwenden, zählen hier primär Avocados, Oliven und Nüsse/ Nussmuse zu den Fetten.
Fette

  • schmeicheln der Zunge und tragen den Geschmack zu den Geschmacksknospen
  • mischen alle Geschmäcker und
  • sättigen
  • Säuren

  • sind die Gegenspieler der Süße und
  • mildern Erdiges
  • Salziges

  • welkt an und erweicht besonders Kreuzblütler
  • Bricht Zellen auf, und ermöglicht den Fetten den Geschmack- Austausch
  • Süßes

  • bricht/ vermindert Bitteres und Saures und
  • kann herzhafte Gerichte entscheidend heben
  • Ist man sich über die Stimmigkeit eines Gerichts nicht sicher, hilft es, gezielt auf je eine dieser Richtungen zu achten.
    Oft reicht es aber auch schon, wenn man einem anfangs ungewöhnlichen Gericht bloß eine längere Einschmeichel- Phase zugesteht … 😉

    Ein m.E. ebenfalls wichtiges Kriterium ist die Konsistenz. Es ist oft verblüffend wie unterschiedlich etwas als Saft, fein vermust, geraffelt, gestiftelt, gewürfelt oder in Scheiben/ Stücken schmecken kann.
    Für feinere Konsistenz kann ev. nachgemixt werden. Für mehr ‚Körnigkeit’/ Biss lassen sich immer noch div. Samen/ Nüsse mit reinmischen.

     


    Du weißt vermutlich nicht …

    8. Mai 2011

    was Du Dir tagtäglich antust, wenn Du Dich ‚normal(köstlerisch)’ ernährst und nie die Probe aufs Exempel machst.
    Ich will damit sagen, dass Du eventuell nicht merkst, WAS Du Dir antust, wenn Du immer dasselbe, und das, woran Du gewöhnt bist, isst.
    Erinnere Dich bloß daran, dass fast jedem Kind von der ersten Zigarette schlecht wird, kein Kind den ersten Schluck Alkohol gut findet, kein Kind schwarzen, ungezuckerten Kaffee mag, ja ganz kleine Kinder erbrechen sich sogar, wenn sie eine zu kräftige Fleischsuppe bekommen!
    Wir gewöhnen uns ganz langsam an unsere ‚Genüsse’ und irgendwann schmecken sie uns und wir haben vergessen, dass das eigentlich schreckliches Zeugs ist.
    Doch unser Körper ‚weiß‘ es und ist ständig mit der Unschädlichmachung dieses Mülls befasst bis ausgelastet.
    Wenn Du das nicht glaubst, mach die Probe! Iss einige Monate lang ausschließlich vegane, in Maßen gewürzte, Rohkost.
    Wenn Du dann ‚normal’ Essen gehst – ich garantier’s Dir! – fasst Du es nicht, was das für ein Mistzeugs ist!
    Normalkost ist für naturrichtige Geschmäcker völlig überwürzt bzw. versalzen, Alkohol brennt beim Urinieren, Brot schmeckt verbrannt und klebt eklig an den Zähnen, Eier machen Pickel, Mehlspeisen und Süßigkeiten sind unerträglich übersüßt, und, und, und.
    Versuch es! Mach den Test!

     


    Zucker- Nachtrag

    2. Juni 2010

    Ergänzend zum Süßen Jäger:
    Aller Zucker, selbst das kleinste Würfelchen, Löffelchen, Pris’chen

  • schadet Dir, bereitet Dir Osteoporose, Karies und unzählige Azidose- Krankheiten vor!
    Wenn wir sofort sehen könnten, was wir damit anrichten in uns, würde kein Mensch mehr Eis schlecken, Kaffee zuckern, Torte essen oder Zuckerl lutschen.
    Wenn ich an das unsägliche Leid allein in meinem Leben und dann erst weltweit denke, das nur durch Zuckerkonsum verursacht wurde und, trotz vieler wunderbarer Bücher darüber noch immer tagtäglich, wird, könnte mir fast schlecht werden …
  • Abgesehen vom ‚Direktschaden‘ erfüllt Zucker auch alle Sucht- Bedingungen. Allein, dass wir unseren Geschmacks- Sinn völlig ver-rückt haben, vom Bitteren zum Süßen hin, ist eine Katastrophe. Denn nur in den, für uns bitteren, für alle andere Wesen und für unsere Vorfahren ohnehin leckeren, Blättern befinden sich all die essentiell wichtigen Mineralien, Spurenelemente, Vitamine und Vitalstoffe die wir so sehr brauchen für ein dauergesundes Leben.
  • Und letztlich sollte jedem ‚Süßen‘ klar sein, dass er sich damit als Liebloser ‚outet‘ bzw. sich nur ersatzbefriedig.
    Süße ist eindeutig mit Liebe assoziiert. Hunger nach Süßem bedeutet Hunger nach Liebe und unsere wahnwitzigen Zuckerverbräuche bestätigen ja bloß, was man auch aus anderen Untersuchungen und Beobachtungen weiß: Es gab nie eine lieblosere, herzenskältere Gesellschaft als unsere derzeitige.
  • Die vielen versteckten Zucker in Limos, Eistees, Ketchups, Snacks, Fertigspeisen, etc. muss ich hier hoffentlich nicht explizit erwähnen …
  • Versuche langsam vom Zucker weg, und wieder zu den natürlichen, grünen Bitterstoffen hin, zu kommen.
    Probiere und nasche immer wieder mal, was da so wächst, bereite Dir immer wieder Wildkräuter- Rezepte zu, trockne Dir Wildkräuter für den Winter und füll damit den Zuckerstreuer 😉
    Ersetz‘ Dein Frühstück oder Deine Jause durch einen Wildkräuter- smoothie, press Dir Gras oder Kräuter, verwende Wildkräuter anstatt Petersilie und Schnittlauch, was immer …
    Aber tu etwas in dieser Richtung. Anregungen findest Du auch immer wieder hier im blog.
    Auch Du wirst bald Veränderungen bemerken und Dich reich beschenkt fühlen …

    paradise your life !