Biozertifikate

26. Mai 2022


Wie kannst Du erkennen, ob ein Produkt voller Pestizide und Billigstdünger steckt?
Richtig! Du achtest auf die entsprechenden BIO- oder andere Siegel!

Doch wer sind die Leute, die zertifizieren?
Selbstlose?
Unabhängige Beamte? – Obwohl ja das in sich schon ein Widerspruch wäre     
Oder Firmen/ Unternehmen?

Richtig!
Es sind – natürlich gewinnorientierte – Privatunternehmen!
Und wer hat ein Interesse, das Siegel zu bekommen?
—> Der Produzent!
Also zahlt der auch dafür und wer zahlt, bekommt auch.

Ich will jetzt natürlich niemandem Böses unterstellen.
Doch diese profitorientierte, wenn nicht sogar -abhängige Konstellation ist schon seeeehr hinterfragenswürdig!

Doch solange wir selbst am derzeitigen Geld-, Zins- und Profitsystem nichts Verwerfliches finden, haben wir uns nichts besseres verdient, als besch… zu werden …       








688 !!!

6. Januar 2022

Ja! Unglaubliche 688 Vorarlberger Unternehmen schließen sich zu einem Miteinander für eine freie Impfentscheidung zusammen, während in Deutschland 150 Firmen sogar in ihren (neuen) Logos für das beinharte Durchimpfen aller eintreten.
Ich denk mir, es wird eine Nach- Corona- Zeit geben und auch dann werden wir noch diese Namen in Erinnerung haben. – Und wissen, dass in WAhrheit an den Kassen abgestimmt wird!

Doch nicht nur Unternehmer, sondern auch zahllose wirklich ganz, ganz wunderbare Menschen, Musiker, Ärzte, Krankenschwestern, Hebammen, Bauern, Lehrerinnen, Psychologen … sind in diesem absolut empfehlenswerten Film zu sehen. Menschen die berührend Hoffnung für die Zukuft machen und indirekt die kalten Herzen all dieser Schreibtischtäter offenlegen:


EINE ANDERE WELT – Der Film

Die beste Werbung für Menschlichkeit, Hausverstand – und Vorarlberg!
Schnell, schnell, bevor auch dieser Film wieder von youtube gelöscht wird!


 
 
 


Wirtschafts- Erleuchtung

1. September 2012

«Die Aufgabe der Wirtschaft und jedes Unternehmens, das in der Wirtschaft tätig ist, ist eigentlich nicht die Gewinnerzielung – wie auch der Zweck des Arbeitens nicht das Geldverdienen ist –, sondern etwas zu erzeugen, zu produzieren oder als Dienstleistung zur Verfügung zu stellen, was andere brauchen.
Wirtschaft ist Bedarfsbefriedigung!
Das ist ein bisschen verloren gegangen als Bewusstsein. (…)
Das öffentliche Denken ist ein völlig anderes. Es ist aber eigentlich Unfug. Es ist wirklich Unfug. Wenn man sich überlegt: Wir sind als Menschen doch nicht unterwegs – jeder für sich alleine und auch nicht in der Gemeinschaft –, um so etwas Idiotisches wie Gewinn zu erzielen. Sondern diese ganze Wirtschafterei haben doch Bauern und tüchtige Leute angefangen, weil man Hunger hatte, weil man sich was anziehen musste, weil man dies, weil man jenes brauchte, und haben dabei heute eine sehr beeindruckende Produktivität entwickelt. Und diese Produktivität sollte den Menschen dienen.»

«Es kann niemals so sein, dass es ein Mangel an Geld gibt. Es ist ja auch überall zu sehen, dass es eigentlich das riesigste Problem ist, das wir haben, dass das Geld sich überall auftürmt und staut und nicht sinnvoll eingesetzt werden kann.»

(Werner Landwehr, Leiter der GLS-Bank Berlin)