Was ist der Vorwurf, was ist zu lernen?

12. Februar 2022

Diese unsägliche C- Plandemie dünnt sich jetzt offensichtlich doch noch etwas aus …

Was können wir rückblickend daraus lernen?
Was waren die Fehler der Politik?


Also, wir alle sollten schleunigst daraus lernen, uns nicht auf andere zu verlassen! Nicht zu glauben, andere würden alles in unserem Sinne erledigen!

Denn sieh einmal genau hin. Wir alle wurden zu Spezialisten gemacht, wollten Spezialisten werden und sein und versprachen uns davon Vorteile.
Ein Freund nannte das gerne: ‚Alles Spezialisten, alles Deppen!‘ und hat damit nicht unrecht. Denn was ist jemand, der von einigen Dutzend Themen nur eines wirklich beherrscht? Doch ein ziemlicher Dummkopf, oder!?
Und dazu wurden wir auch gemacht, denn für Unternehmer ist es natürlich überaus vorteilhaft Spezialisten für alle Gebiete zu haben. Die Spezialisten jedoch sind arm dran. Denn so, wie sie mit Hilfe ihres Fachwissens andere über den Tisch ziehen können, werden sie selber bei all den anderen Themen ebenso gelinkt!

Zu einem erfüllten, bunten und lebendigen Leben gehört die Vielfalt.
– Zudem macht sie unabhängig.
Wenn ich z.B. mein Obst und Gemüse selber ziehen kann, mich mit Wildkräutern gut auskenne, mein Brennholz selber hacken, kleine Reparaturen selber ausführen kann, kann mich keine Krise, kein Jobverlust wirklich schrecken!

Zum zweiten Punkt, was die Politik dazulernen sollte:
Als kleine Randbemerkung: Warum konnte ich ‚kleiner Gesundheitstrainer‘ bereits im Jänner 2020, als Corona noch gar nicht allgemein bekannt war, wissen (siehe hier), was sich tatsächlich als richtig herausstellen sollte und das Politiker bis heute nicht verstehen!?
Was nicht heißen soll, dass ich alle Themen durchschaue. Doch die politische Vorgehensweise bei Virenalarm ausschließlich Virologen und Epidemiologen zu befragen, ist zu kurzsichtig bis bescheuklappt! – Siehe Spezialistentum!

Zur to do- Liste der Politiker:
Politiker sind die Diener, nicht die Dompteure der Bevölkerung!
Deren Freiheit hat immer oberstes Gebot zu sein.
Experten aus allen Bereichen haben zugezogen zu werden!
Aus deren Ratschluss sind Empfehlungen, ev. sogar dringende, zu geben.
Nie jedoch Zwangsmaßnahmen.
Die Bildung der Menschen muss von wirtschaftsgünstigem Unsinn weg zu Lebenswichtigem!
Sowohl in Schulen, als auch als Information für Erwachsene.
Wir müssen weg von der Reparaturmedizin, hin zu vorbeugender Lebenshilfe.
Alle krankmachenden Lebensfaktoren müssen eliminiert/ verboten werden.

Und nocheinmal zurück zu unser aller Lernaufgabe aus diesen 2 Jahren Wahnsinn:

Auch wir müssen diese Liste im Kopf behalten! Keine Wahl mehr (wenn überhaupt noch diesem korruptionsanfälligen Parteiensystem eine Chance gegeben werden soll!) ohne der Zusicherung, all diese Punkte umzusetzen!

Danach kritischte Beobachtung der politischen Arbeit und regelmäßige Evaluierung der Fortschritte!

Wir müssen wieder die Lenker unserer Leben werden und sein! Daran führt kein Weg vorbei!

In diesem Sinne:



Nachsatz: So manche lassen sich vom derzeitigen C- Widerstand einlullen, freuen sich, dass kritische Ärzte, Rechtsanwälte, die FPÖ … ihre Agenda übernehmen. Das könnte trügerisch sein und leicht zerbröseln. Einzelne Gruppen, denen oft nur Details missfallen, könnten leicht zufriedengestellt werden und wegbrechen.
Ziel muss es sein, dass jedermensch sich unabhängig ein Bild von der Lage machen kann und dafür einsteht.

Das ist möglich!

Intuition, Hausverstand und ein gutes ‚Naturgefühl‘ liegen meist sehr richtig! – Wissenschaft und Medien verwirren eher.

Und wer immer noch kritiklos dem Bild des lieben ‚Onkel Doktor‘, dem des ‚Gottes in weiß‘ oder auch nur dem des rechtschaffenden Arztes anhängt, dem empfehle ich die kürzlich an die Öffentlichkeit gelangten Ärzte- internen Chats zu lesen. Soviel Menschenverachtung, Kaltschnäuzigkeit, Rücksichtslosigkeit und Geldgier kennt man sonst nur aus, für übertrieben gehaltenen, TV- Thrillern.


 
 
 


Vielfalt versus Einfalt

9. August 2021

Je reicher die Länder und Zeiten, desto mehr Möglichkeiten bieten sie den Menschen. – Möchte man glauben!

Doch ist dem tatsächlich so?

Oder kann Vielfalt auch zum Problem werden?

In der Medizin/ Gesundung, hab ich hier schon wiederholt erzählt, ist die Vielfalt, von z.B. ca. 4000 Naturheilverfahren ein wahrlicher Fluch, wenn man ernsthaft erkrankt ist. Denn wenn man von ‚A‘ beginnend sich da durchprobiert, ist man bei max. ‚C‘, soferne das für einen Passende nicht dabei war, bereits tot.

Und im ‚gesunden‘ Leben?

Was war einfacher?

In – die etwas Älteren gefragt – unserer Jugend jemanden kennenzulernen, als alle dieselbe Musik hörten, dieselben Ideale hatten, denselben Stil mochten und für Buben nur Mädchen und für Mädchen nur Buben interessant waren?

Oder heute – wenn man auf Partnerschafts- Plattformen sieht – wo man zumindest in wenigen der gefühlten 100 Sportarten mit der/ dem Künftigen übereinstimmen muss. Natürlich sollten auch, die noch ‚abzuarbeitenden‘ Urlaubsländer – es gibt ja ‚bloß’an die 200 – übereinstimmen. Von den zahllosen unterschiedlichen Ideologien, Interessen und Hobbys gar nicht erst zu reden. Naja, und von den 60, in facebook möglichen, Gendervarianten, die ja auch passen sollten … Puuuhhhh!

Jedoch auch beim Essen, bei den vielen Religionen, Ideologien, Theorien, Lehren …

Sind die wirklich ein Gewinn für uns oder verwirren sie uns mehr als sie uns gut tut?

Spür einmal rein in Dich! Hat Einfachheit für Dich etwas heimeliges, vertrautes oder ‚lechzt‘ Du tatsächlich nach immer neuen Impulsen, nach immer neuen Erfahrungen?

Ganz böse könnte man auch fragen: Bist Du so unsensibel, so abgestumpft, um immer wieder neue, spektakuläre Kicks zu brauchen? Oder bist Du so sensibel, so in Dir ruhend, dass Du auch aus ‚kleiner Einfachheit‘ immer wieder Genuss und Freude ziehen kannst. Oder gar mit Deiner ‚Innenwelt‘ Dein in Dir ruhendes Auslangen bis Glück finden kannst?

Ähem …, könnte es vielleicht sein, dass das Gegenteil von Vielfalt ja gar nicht Einfalt, sondern paradiesische Einfach- und Unkompliziertheit ist     


 
 
 


3 Richtigstellungen

31. Mai 2021

Schon nach Hermes Trismegistos‘ ‚Wie oben, so unten; wie innen, so außen; wie der Geist, so der Körper‘ lässt vermuten, dass wir die ganze Schöpfung als eine einzige, schon alles weitere beinhaltende ‚Urknall- Idee‘, als 7 Tage- Schöpfung oder auch als, aus Abermillionen zusammengesetzte Gattungs-, Stammbaum-, Unterschieden- oder Arten zusammengesetzte Kompliziertheit sehen können.

Wir können uns auch essensmäßig am Ajurveda, TCM, fast food, Hausmannskost, Vegan- oder Vegetarismus, an Rohkost oder Paleo, an Trennkost, Makrobiotik oder ‚tausend‘ weiteren Spezialitäten und Richtungen orientieren.

Wir können Kaffee, hunderte Arten von Tee, nicht weniger Arten an Alkoholika oder Limonaden oder Fermentgetränke, unterschiedlichste Wässer oder auch Frischsäfte trinken.

Wir können im Yoga aus 8400000 Asanas, im Qi Gong aus 5 Elementen wählen. Wir können uns in Gymnastik, Bodenturnen, Geräteturnen oder uns in weit über 100 Sportarten abmühen oder erfreuen.

Wir können der Schul- oder Alternativmedizin zugeneigt sein. Wir können uns im TCM unsere Chi- Flüsse, Meridiane und Akupunkturpunkte erklären lassen oder aus hunderten Homöopathischen Zubereitungen wählen. Wir können uns aus den Handlinien oder der Iris, aus den Karten oder aus der Kristallkugel lesen lassen. Wir können Medien befragen, uns etwas channeln lassen, wichtige Fragen erpendeln, erspüren oder in wissenschaftlichen Büchern erlesen.
Wir können versuchen, aus zahllosen Psychologie- und Psychotherapierichtungen Antworten zu finden oder in einer der zahllosen Religionen Wahrheiten zu finden …

Du siehst, der Erfindungsreichtum der Menschen – ist ersteinmal der Pfad der Dualität beschritten – ist schier endlos.
Uns steht sozusagen eine unendliche Bandbreite vom spirituellen ‚Einfach sein‘ oder lebenskünstlerischen ‚Es ist gut wie es ist‘ bis zum Verlieren in der unüberschaubaren Vielzahl an menschengemachten Ansätzen zur Verfügung.

Doch eine wirkliche Hilfe ist diese Aufzählung ja auch nicht    
Schließlich kommen wir nicht umhin, uns immer wieder zwischen Alternativen entscheiden zu müssen, die wir von vornherein nicht beurteilen können.

Deshalb mag ich mein ‚paradise your life‘ mit dem Naturvorbild so gern. Denn einzig von der Natur weiß man, dass sie ‚funktioniert‘! Besonders einfach zu beobachten und zu merken ist das Bild von Menschenaffen- Leben. Durch ihre Ähnlichkeit zu uns sehen wir deutlich wie Leben auch funktionieren könnte. Natürlich aber bleibt für viele die Hürde, viele, viele lange eingeübte ‚Merksätze‘ über Bord zu werfen.

Sehr interessante und nützliche, nur 3 Punkte hörte ich kürzlich von N.D, Walsch’s Gott. Diese 3 Punkte räumen gleich einmal einen Großteil unserer grundlegenden Irrglauben weg und geben den Weg ins Paradies intellektueller frei als über diese ‚primitiven Affen‘    
Was hältst Du von Ihnen?

           

  Wir alle sind eins

  Es gibt genug von allem

  Es gibt nichts, was Du tun müsstest

Tja, auch so kann man es ausdrücken, anstatt
      


 
 
 


So eine Sauerei!

13. Oktober 2020

Vor Jahren schon, hab ich bei meinen Vorträgen vor der angeblich so wunderbaren Vielfalt gewarnt.

Ja, tatsächlich! Wir dürfen heute eine Vielfalt an Produkten, Meinungen, Informationen … genießen, die es nie zuvor gab.

Doch die Gefahr bzw. das Problem daran ist, dass wir von immer neuen Infos weiter und weiter getrieben werden. Wir kommen damit nie zum Selberdenken, geschweige denn zum ‚Bei-uns-Sein‘.
Diese Situation war bereits mit den ’normalen‘, sich förmlich überschlagenden News schlimm genug.
Doch auch ich hätte nie gedacht, dass man mit einer so unglaublichen, unfassbaren Sauerei wie diese erfundene CORONA- Plandemie die Situation noch um ein so enormes Stück weiter verschärfen könnte.

Kaum jemand redet noch von anderem als von diesem Blödsinn. Medien, Nachrichten, Reports … sind ohnehin voll mit diesem Mist.

Und was mich am Meisten ärgert: Auch ich entkomm diesem Wahnsinn nicht!
Ich hätte so viele weit wichtigere Themen für Euch, teilweise sogar schon vorausgeschrieben. Doch ich seh dieses kaninchenmäßige Starren der Menschen auf diese Corona- Schlange und fühl mich doch immer wieder bemüßigt dagegen anzuschreiben.
Damit bindet ein völlig irrealer und unverschämt postulierter Unsinn so viel unserer Lebenszeit und verhindert unser aller Weiterentwicklung in einem Maße, dass mir fast die Luft wegbleibt.

Das war echt ein genialer Schachzug! [Hut ab vor diesen – entschuldige – A….löchern]
Ich wollte schon eine Umfrage machen, auf welchem Niveau ich weiterschreiben soll. Doch ich hab’s bleiben lassen, da meine Zufgriffe seeeehr unterschiedlich sind. Mal hab ich wenige ‚Getreue‘. Dann wieder tausende ‚Neue‘.

Sehr kompliziert das Ganze!

ABER! Was hilft all solches ‚Trübsalblasen‘!?
Wir sind hier bei
Vielfalt ist wunderbar!
Manche gehen voraus, manche folgen nach, wieder andere verfolgen völlig andere Ziele …
Das Leben ist wunderbar vielfältig … [schwärm, tanz, freu]
Und das ist gut so!

 

 

 


Es reicht!

21. August 2019

Leute!
Ich bin absolut kein Aufwiegler!
Ganz im Gegenteil!
Doch mir – zumindest – reichts!

Google ist längst keine Suchmaschine mehr, geschweige denn, wie einst gern gesehen, ein Lexikon- Ersatz!
Google ist nur mehr ein Verdummungs- und Verkonsumierungs- Werkzeug!

Man sagt den Menschen ja viel Dummheit nach. Sonst könnten ja politische Parteien z. B. nicht überleben, wenn die Wähler nicht sehr bald die einstigen Versprechunegn vergessen hätten.

Doch ich will und will das nicht glauben!
Leute, Ihr habt doch alle Power, alle Möglichkeiten, allen Geist der Welt!

Ihr müsst doch bitte wissen, was vor Monaten, ja selbst vor Jahren versprochen wurde!

Genauso müsstet Ihr doch wissen, WIE anders Google noch vor wenigen Jahren ausgesehen hat!

Leute, wir werden verarscht!
Wir werden verdummt!
Wir werden ‚verkonsumiert‘!
WENN wir nicht achtsam sind!

Heutige Google- Vorschläge sind Konsumations- Vorschläge!
Und sogar ganz perfide und bezahlte!
Wer nicht zahlt, wird unterdrückt!
Ja!
Längst vorbei die Zeiten als die Google- Listungen noch den Zugriffszahlen entprachen!
Heute herrscht Google- business und main (=Konzern)- stream. Alternative Naturheilverfahren beispielsweise, werden massiv unterdrückt!

DAS müsst Ihr, wenn Ihr es noch nicht selber gesehen habt, wissen!
Wer dennoch da mitspielt, darf sich nicht wundern, irgendwann in der totalen Konzernokratie und Plutokratie aufzuwachen. Ich hab es Euch gesagt!

Detto natürlich facebook, youtube, wikipedia & Co!

Leute!
Gehen wir doch wieder zurück zur Direkt- Kommunikation, zum Plaudern und Austauschen auf Augenhöhe.
Zugegeben, es war toll diese kurze Zeit der Vielfalts- Explosion via Internet. Wunderbar diese vielen Alternativ- Leute und Anregungen.
Doch langsam müssen wir uns das wieder abschminken. Der Kommerz hat wieder einmal Oberwasser gewonnen.

Aber vielleicht muss es ja so sein. Vielleicht brauchen wir alle jetzt Zeit, das neue Breitgestreute jetzt ersteinmal offline in der Praxis umzusetzen, zu verifizieren, vielleicht weiter zu entwickeln …
Bis dahin, werden wir ja sehen, wohin sich das Internet entwickelt hat …

In diesem Sinne:
Sch… auf Google & Co!
Und solange ich hier von wordpress nicht zensuriert werde:

 

 

 


Verwirrende Vielfalt

1. Oktober 2018

SchwarmverwirrungUns ergeht es wie so manchem Raubtier: So einfach einzelne Tiere auszumachen und zu erbeuten sind, so verwirrend aber, kann deren Schwarmverhalten sein.

Zwischen rot und blau unterscheiden wir ‚blindlings‘. Doch die eine Wahrheit unter den Abermillionen von Lügen rauszufischen ist nur sehr wenigen möglich …

‚Alte‘ – Leser kennen schon den Trick, der uns dabei hilft!

 
PS: Siehe auch Eine neue Qualität und Ungünstige Vielfalt

 

 

 


Vatertag

11. Juni 2017

Woran erkennt man den Vate …. Nein, beginnen wir anders! Eine Prise Dramaturgie muss her 😉
Wie erkennt man den Muttertag?
Die Titelseite der auflagenstärkste Zeitung Österreichs quillt am Muttertag vor Herzen förmlich über.
Wie erkennt man den Vatertag?
Die Titelseite der auflagenstärkste Zeitung Österreichs zeigt eine Autowerbung.
Naja, viele Männer/ Väter mögen ja Autos … 😉

Dabei gäbe es soviel zu bedanken!
Nein, ich bin nicht eifersüchtig auf die Muttertags- Belobhudelungen!
Nein, ich will nicht geehrt werden!
Nein, ich will nicht, dass Millionen Kinder sich am Vatertag vor ihren Zeugern in den Staub werfen!

Ich will bloß wieder einmal daran erinnern, wie wunderbar alles geregelt wäre.
Doch wir Menschen sind so selbstverliebt, dass wir nur schätzen können, was wir selber zuwege brachten. Und je schwieriger, härter und entbehrungsreicher, desto besser! So wie einst die Gläubigen an Unsinnssätze wie ‚Wen Gott liebt, dem schickt er die härtesten Prüfungen‘ oder ‚Die, denen das Schicksal besonders bös mitspielt, liebt Gott besonders‘ glaubten, werden heute Alleinerzieherinnen ganz besonders geschätzt, wenn sie’s schwer haben.

Dabei könnte man auch behaupten der Väteranteil ist weitaus wichtiger als all die Plackerei. Der Väteranteil ist der wertvollere für die neuen Leben, für die Buntheit der Welt und für uns alle. Denn Väter durchmischen ganz wunderbar! 🙂
Ohne sie würde es gar keine Kinder geben oder alle Kinder würden ihren Müttern bis ins Detail gleichen.
Ok, dabei passieren den Männern auch Fehler wie z.B. die Exemplare die die ganze wunderbare Vielfalt wieder aufheben wollen und Dolly- Schafe klonen, die Garten- und Supermärkte mit den ewig gähn- und gengleichen und -langweiligen Pflanzen und die Landwirte mit einförmig gleichen Turboeuterkühen, Langschweinen und emsigen Legehennen ‚beglücken‘. Aber abgesehen von diesen paar Clowns bringt die Natur der Männer eine wunderbare Vielfalt in die Kinderscharen und auf diesen Planeten. Die ganze wunderbare Artenvielfalt, die verschiedenst bunten Vögel, all die ‚verrückten‘ Formen, die unterschiedlichen Augen, Schnäuzchen, Schnäbel, Größen und Schwänze ist den Vätern zu danken.

DAS ist eben Natur! Sie will nichts und schafft alle Wunder dieser Welt!
Während die Menschen immer noch glauben ständig hampeln und strampeln, intrigieren und produzieren, kämpfen und planen und sich für all das bewundern zu müssen …

Ein Hoch und vielen Dank der Natur der Väter!

 

 

 


Häufig gestellte Fragen (10)

8. Januar 2014

faq4

 
Du sprichst immer wieder vom ‚Sein‘ und ’sich beschenken lassen‘. Warum muss ich dann soviel beachten, wissen und tun, um paradiesisch zu leben?

Du ‚verdankst‘ die Tatsache, dass ein Einfach-, Glücklich-, Ursprünglich- Leben mittlerweile zum Kompliziertesten gehört Deinen Vorfahren und Mitmenschen. Du ‚verdankst‘ die Tatsache, dass die wenigen ‚Normalen‘ als ver-rückt gelten und dass das Einfache und Normale mittlerweile zum Komplizierten gehört Deinen Vorfahren und Mitmenschen.
Unser Zivilisations- Denken und Verhalten und unsere Märkte sind völlig ver-rückt.
Soweit die schlechte Nachricht.

Die gute Nachricht ist, dass bloß die Vielfalt größer geworden ist.
Immer noch leben 99,99999 % aller Wesen (das sind alle Tiere und Pflanzen) zu 100% paradiesisch. Absurder Weise inmitten oder neben unserer Zivilisation. Neue und alte Paradiese sind sozusagen gut durchmischt 😉
So gesehen, findest auch Du Dein Paradies, wenn Du es nur wirklich willst.

 

 

 


Unser Förderungs- Paradies

14. Juli 2012

Förderungen können doch nur, allein schon auf Grund der Terminologie, positiv, wenn nicht sogar wunderbar, sein. Oder?

Nein! Leider nein!
Die EU- Bürokratie schafft es, aus Förderungen Bedrohungen bis Zerstörungen zu machen …

Früher bewirtschafteten Bergbauern ihre Steilhänge nach sinnvollen Gesichtspunkten und erzielten so eine, sowohl für die Kühe als auch für die Vielfalt, wunderbare Breitbandigkeit an Kräutern und Bewuchs.

Heute werden diese Flächen nach Luftaufnahmen- Befunden gefördert oder nicht gefördert!
Darauf sieht man aber nicht, ob sinnvoll, im Sinne von Vielfalt, bewirtschaftet wird oder ob wild und ratzfatz alles abgemäht wird.

Bereits auf vielen Almen ist mittlerweile zu sehen, dass diese Politik Austrocknungen und Bewuchs durch Kriechgewächse nach sich zieht …

Verarmung des Bewuchses und der Vielfalt, sind die Folge …

– ‚dank‘ der Förderungen!

 


Weit oder eng

31. Mai 2012

Der Blickwinkel den wir einnehmen ist entscheidend für unser Leben, für unser Glück.

Je weiter, je breiter man seinen Bildausschnitt wählt desto mehr sieht man, desto mehr an Wundern erlebt man, desto demütiger wird man gegenüber der Schöpfung werden. Als ein um so ‚kleineres Rädchen‘, dafür aber umso besser angepasst, eingefügt und geborgen wird man sich fühlen.

Umgekehrt, je enger man seinen Blickwinkel wählt, je stärker man einen Blick einengt, sich bescheuklappt, je schmälere, speziellere Bereiche man bearbeitet, desto mehr wird man vom Wenigen, vom Eingeschränkten sehen, desto mehr wird der Blick für’s Ganze verlorengehen, desto eher wird man sich groß sehen bzw. überbewerten.

DU hast die Wahl! Willst Du alles ‚genauer‘, und dafür anderes über-, sehen oder den Blick für ‚das Große‘ behalten?

Die letzten Jahre wurde die Spezialisierung und Arbeitsteilung extrem forciert.
Ein Bauer konnte vor hundert Jahren noch melken, maurern, schustern, gärtnern, tierpflegen und seine Frau kochen, sticken, buttern und schneidern. Heute sind daraus im Prinzip 5, tatsächlich und industriell dutzende spezialisierte Berufe geworden und jeder davon beschränkt sich selbst, hat sich verarmt, hat sich abhängig gemacht.

Dadurch ‚herrscht‘ heute eher das Prinzip ‚Ich bin unentbehrlich, ich bestimme den Preis, ich maximiere meinen Gewinn, ich bescheiße wo ich nur kann, denn der andere macht das mit mir auch‘.
Ich hab das leider selber schon x-mal erlebt. Die Unterschiede zwischen Lieferanten, Baustellen, Dienstleistern mit und ohne sachkundiger, unabhängiger Aufsicht sind oft schier unglaublich …

Was hat man für eine Wahl?
Arbeiten ‚was das Zeug hält‘ um alles Verlangte zahlen zu können und bei dieser Geldbeschaffung selber über’s moralisch vertretbare Ziel hinausschießen?
Oder möglichst viel selber machen, sich für möglichst viel selber interessieren, vielfältiger werden, sich breiter anlegen, mehr Abwechslung in sein Leben bringen?

DU hast die Wahl!
DU vervielfältigst, paradiest Dein Leben, – oder auch nicht 😉