Dieser Aufruf klingt vielleicht absurd, ist aber absolut ernst gemeint.
Jetzt erst, nachträglich wird mir klar, wie sehr mich die Meinungs- Differenzen mit meinen Klienten und Vortragsgästen belastet haben. Glücklicher Weise habe ich zu heutigen Plauder- Partnern einen größeren Abstand und dennoch machen mich manche Menschen fassungslos.
Da schwallen unsere Philosophen seit Jahrhunderten rum, wie großartig sich diese Krone der Schöpfung von den Tieren abhebt, wie sehr wir durch unseren freien Willen glänzen. Und dann kämpfen viele Mitbürger lebenslang gegen Probleme mit dem einmal angewöhnten Mama- Happahappa oder dem einmal in der Pubertät begonnenen Rauchen!
Selbst in einer kürzlich durchblätterten Bioladen- Gratiszeitung geht es, wie schon vor 20 Jahren auch, um die leidige Fleisch- oder ‚Nicht-Fleisch‘- Frage.
Bitte, wozu haben wir ein Denkvermögen!? Da wäge ich doch umfassend ab und dann war’s das doch! Dann verliere ich doch keinen Gedanken mehr an die verworfene Variante! Oder rennen diese Leute auch nach jeder Kreuzung zurück, um das Abbiegeverhalten nocheinmal zu überdenken!?
Soviel Nicht-, um nicht zu sagen Dumm- Mensch macht mich fassungslos!
Ja klar, können sich Bedingungen, die einer früheren Entscheidung zugrunde lagen auch ändern und eine Neuabschätzung erfordern. Aber doch nicht bei so läppischen Themen! Als wären Tiere jetzt plötzlich leidensfähiger, weniger wert oder unsere Gesundheit nicht mehr so wichtig!
Doch das Essen ist nur ein Beispiel! Wir sollten und dürften unser Menschsein, bei allen Themen üben! Denn es ist nicht zu unterschätzen welch wichtige Informationen gerade in den Bereichen stecken, in denen wir so gerne und ausdauernd herumtümpeln. Genau diese sagen uns, dass wir in dem Punkt etwas zu lösen, zu bearbeiten, hätten, das uns wieder ein Stück näher zu einem freien, unabhängigen und ‚menschlicheren‘ Menschen machen würde.
Also, liebe Leute, nehmt Euch und Euer Menschsein ernster und wichtiger, stellt Euch über derartige Banalthemen und seid fortan stolze Menschen, im Sinne von aufrecht, klar und ‚Gottes Ebenbild‘, im Sinne von
