In der Ruhe liegt die Kraft

19. September 2012

oder in der Leere liegt unser Potenzial, könnte man auch sagen …
Beides, Ruhe und Leere kommen in unseren heutigen Leben kaum noch vor.
– So sieht es aber auch aus, in dieser Gesellschaft! 😉


Ich hörte den Dalai Lama einmal sinngemäß sagen: ‚Es erscheint vielen unmöglich die Welt durch die Innenreinigung eines jeden Einzelnen zu retten, doch es ist die einzige Möglichkeit‘
Dem kann ich mich nur anschließen.

Ich bin sehr oft mit Menschen konfrontiert, denen meine webseiten, mein blog, denen meine Vorträge gefallen und das probieren möchten. Das ist auch gut so. Doch fallen sie mir auf durch die Unzahl an (Detail-)Fragen die sie stellen.
Da denke ich mir oft ‚Wie wunderbar einfach doch mein Leben läuft! Mir ist alles klar. Alles läuft wie ‚am Schnürchen‘.

Doch ganz stimmt das natürlich nicht.
Ich war schon sehr fleißig in meinem Leben. War sehr neugierig auf diverse Kontemplationstechniken, hab sehr viel gelesen, Selbstversuche gemacht und Vorträge besucht. Ich habe sozusagen mein Inneres ‚in Ordnung‘ gebracht. Ich habe gelernt auf meine innere Stimme zu horchen, geistige Hilfen anzunehmen und auf mich und das Leben zu vertrauen.
Aus diesen Quellen schöpfe ich nun …

Achte also gut darauf, womit Du Dich befasst, was Du denkst, was Du in Dich hineinlässt!
Ich hatte eine Zeit, in der ich etwas unrund war und viel PC- Spiele spielte; bevorzugt Tetris, dieses Puzzelteile- runterpurzel- Spiel.
Nach Wochen ertappte ich mein Gehirn dabei, wie es in stillen Momenten, wie z.B. beim Einschlafen weiterhin diese Puzzleteile drehte und ordnete!
Wir werden also tatsächlich, was wir bevorzugt tun!
Das war mir eine Lehre!

Versuche also, Dich nur mit Positivem zu befassen, nur Angenehmes und Konstruktives in Dich zu lassen.
UND sorge regelmäßig für Leere in Deinem Kopf!
Klingt blöd, ist aber enorm wichtig!
Denn unser Hauptproblem in allen Bereichen ist nicht das Zuwenig, sondern das Zuviel.
Und Neues, Inspirationen, Ideen können nur ‚auf leeren Plätzen landen‘.

Mach Joga, Chi Gong oder eine andere bekannte Technik. Oder achte auch nur auf Deinen Atem. Zähle, um die Gedanken- Tornados zu beruhigen. Beobachte Deine Bewegungen, sei achtsam über lange Strecken und Zeiten …

So wirst Du zu Dir und zu neuen Qualitäten finden.

PS: Aber, don’t panic wenn Du ‚von der anderen Seite‘ kommst und Dich erstmal in ‚paradise your life‘ einarbeitest. Auch da wird Dir mit der Zeit ‚richtiges Denken‘ immer leichter fallen.
Es ist egal wie man ans Ziel kommt. Hauptsache man kommt! 😉

 


Atem

19. Dezember 2011


Heute ist es nicht mehr gar so absurd sich mit seinem Atem zu befassen.
Ganz im Gegenteil, es ist zu einem mächtigen Instrument der Psychologen, Therapeuten und ‚Selbsthelfern‘ geworden. Doch ich erinnere mich noch an Zeiten, wo wir uns kringelten vor Lachen, als eine Freundin zu einem Atemseminar fuhr und für uns völlig unverständlich viel Geld für ‚solch einen Unsinn‘ zahlte 🙂

Doch natürlich ist Atmen einer der natürlichsten Vorgänge allen Lebens und deshalb auch Bestandteil von ‚paradise your life‘.

Durch die heutige Fülle an diesbezüglichen Angeboten will ich mich hier nicht unnötig wiederholen. Doch einen wichtigen und leider zu oft übersehenen Punkt möchte ich Euch nicht vorenthalten:

Praktisch unser aller Atmung ist zu schnell und ‚hochfrequent‘!
Warum?
Wir sind großteils durch unsere falsche Lebensweise (Ernährung, Ärger, falscher Sport, etc.) übersäuert. Da unser unendlich weiser Körper das weiß und eine ‚strenge‘ Säure- Obergrenze einhält und uns so vor dem sicheren Tod bewahrt, muss er Säure- neutralisierende oder ausscheidende Gegenmaßnahmen ergreifen.

Ersteres endet meist in Zahnproblemen oder Osteoporose, da der Körper versucht die Säuren durch basische Mineralien zu neutralisieren.
– Erinnerst Du Dich? Das haben wir alle in der Schule gelernt:

Säure + Base = zisch, brodel + Salz und neutral

Soviel an Kurznachhilfe 😉
Findet der Körper nichts Basisches, keine Mineralien in der Nahrung, muss er seine Mineral- Depots angreifen und das sind Knochen und Zähne.

Zweiteres passiert praktisch immer (unter anderem) über die Atmung. Kohlendioxid, das wir (ohnehin) ausatmen ist sauer. Was also liegt näher die Atemfrequenz zu erhöhen um noch mehr Säure auszuscheiden.

Somit kannst Du checken wie sauer Du bist, indem Du zählst, wie oft Du im Ruhezustand pro Minute ein-/ ausatmest.
Erschrick nicht, aber so ziemlich alles über 4- 6 mal ist zu viel!

Natürlich kannst Du mit diesem Wissen auch Deine Atmung verbessern.

    a) Primär, indem Du Dich besser ernährst (Basenbildendes, Rohes) und entsäuerst (Fastenkuren, Basenbäder) und
    b) bewusster BAUCH- atmest.
    c) In der Folge kannst Du auch Deine Atemzyklen verbessern, indem Du bewusst langsamer atmest und Pausen einlegst. Das solltest Du allerdings nicht tun, solange Du noch übersäuert bist (was leider nur wenige Yoga- LehrerInnen dazusagen)
    d) Dass das beste Atmen natürlich in frischer Luft, mit Bewegung und in freier Natur erfolgt brauche ich für ‚paradise your life‘- Leser nicht mehr dazu zu sagen …

– Und EIIIIIIIIIIN, und AUUUUUUUUS, und EIIIIIIIIIIN, und AUUUUUUUUS, und … 😉

 

 
PS: Wer nicht mehr atmet ist tot! Damit ist, wer schlecht/ ‚halb‘ atmet zwischen Leben und Tod!

 


Nimm doch die Geschenke …

7. April 2011

… des Frühlings bzw. der nun kommenden warmen Zeiten an!
Die da wären:

Barfußgehen:
Dazu gab’s ja schon einen ausführlichen Artikel aber diese Geschichte hab ich noch nicht erzählt:
In meinem früheren Beruf (Elektronik- Design) konnte ich nicht immer in meinem ‚Daniel Düsentrieb’- Zimmer sitzen und tun was ich wollte, sondern hatte auch fallweise Kunden- und Lieferantenkontakt.
Da ich in der warmen Jahreszeit fast ausschließlich barfuß, maximal mit offenen Sandalen, gehe, wollte ich darauf auch nicht verzichten, wenn ich mit Anzug und Krawatte zu erscheinen hatte.
Eines Tages sprach mich in dieser Ausgestaltung ein junger Mann auf der Straße an und meinte: „Was hab ich dumm geguckt, als mir in Manhattan die erste Nadelstreif- Business- Woman mit Sneakers über den Weg lief. Der Wiener Hingucker aber bist eindeutig Du!“ 🙂
Was aber noch berichtenswerter ist: Es wiederholt sich jedes Jahr wieder. Wenn ich nach mehr als einem halben Jahr Fußbekleidungslosigkeit wieder in Socken und Schuhe muss, fasse ich es nicht, was wir uns tagtäglich antun!
Ich kann’s hier, fürchte ich, gar nicht drastisch genug beschreiben. Das muss man erlebt haben, diese Enge, dieser Hitzestau, diese Einschränkung!
Mach den Versuch! Du wirst sicherlich ebenso fassungslos sein, wie unangenehm bis quälend so – vermeintlich – unauffällig zu tragende Fußummantelungen sein können. Bloß merken wir es durch lebenslange Gewöhnung nicht. Doch unser Körper merkt es sehr wohl!
Ein noch schlimmeres Beispiel (das ebenfalls gut zur ‚Gewissenserforschung‘ des gestrigen Test passt) aber lieferte mir meine Mutter. Sie hat, seit ich denken kann, Hühneraugen und muss sich diese regelmäßig entfernen lassen. Erst als sie mir erzählte, dass ihr Vater erst Ruhe von seinen Hühneraugen hatte, als er sich ein Glied der Kleinen Zehe wegnehmen ließ und so mehr Platz im Schuh schaffte, klingelte es bei mir. Ich sah mir ihre Schuhe genauer an und bemerkte, dass sie alle an der Hühneraugenstelle am ausgebeultesten waren bzw. dort der größte Druck herrschte. Ich schenkte ihr zum Geburtstag ein Paar ‚Waldviertler’ die Donald Duck- Fuß- ähnlich gearbeitet sind und den Zehen jede Menge Platz bieten.
Fazit: Sie ‚konnte’ damit nicht gehen, da sie keinen ‚Halt’ darin hatte, den sie von klein an gewohnt war und nicht nur für unverzichtbar, sondern für ein Zeichen eines guten Schuhes, hält.
Seither habe ich zahllose Beispiele erlebt und erlesen, dass Hühneraugen tatsächlich durch Einengungen bzw. Druck entstehen. – Und meine Mutter geht nach wie vor zur Pediküre, MIT ihren ‚guten Schuhen’ … 😉

Nackt/ Bekleidungs- arm:
Lass möglichst oft Sonne an Deine Haut. Die wunderbare Wirkung von Sonnenlicht beschränkt sich nicht nur auf das Vitamin D. Hier kannst Du nachlesen, was die Sonne alles kann …
Die nackte Haut verlangt aber auch (ein Relikt unserer Urgeschichte) nach Hautreizen. Sie will die Luftströmungen, den Regen, den Kalt- Warm- Wechsel, das Anstreifen an Blätter und Ästchen, etc. spüren. Auch für die Haut und ihre Sinne gilt: Was nicht gebraucht und trainiert wird, verkümmert!

Aufenthalt im Freien:
Frische Luft ist unverzichtbar für uns!
In Fitness- Studios beispielsweise wurden Schadstoffkonzentrationen der Luft gemessen, die verkehrsreichen Städten um nichts nachstehen.
Diesbezüglich sind die Vorteile und Benefits des Atmens und Bewegens in freier Natur nicht zu überbieten.
Wobei wir bereits beim nächsten Frühlings- Geschenk wären, beim

Bewegen im Freien:
Such Dir eine befriedigende Beschäftigung im Freien und Du wirst sehen, Deine Zufriedenheit, Fitness und Dein Schlaf werden davon profitieren.
So ausgeklügelt können Gymnastik-, Yoga- oder sonstige Übungen, samt Fitness- Geräten gar nicht sein, dass sie nicht von Garten-, Wald-, Bau-, Bastel- Arbeit im Freien an Vielfalt übertroffen würde.
Dazu aber morgen mehr und ausführlicher.

Schlafen im Freien:
Ein relativ seltenes, aber dafür um so befriedigenderes Thema!
Wer es schon einmal erlebt hat, weiß, wie wunderbar so ein Sternenzelt, wie erquickend so ein Schlaf im Freien, sein kann. Wer das nicht kennt, sollte es schleunigst versuchen.
Das m.E. einzige, was einem diese Freude vergällen kann sind stechende Insekten. Aber einerseits sind Rohköstler diesbezüglich etwas besser dran. Andererseits gibt es auch dafür genug Tricks (in Nussbaum- Nähe, unter einem Moskitonetz, mit Lavendelöl einreiben, etc.).
Irgendein regenschützender Dachvorsprung, Baum oder ein Schuppendach findet sich immer. Nächte im Freien sind selten wunderbare Erlebnisse und irgendwann hat man so viele Sternschnuppen gesehen, dass man keine Wünsche mehr offen hat 😉

 


Gruß- Yoga

31. Oktober 2010

Es gibt viele Arten von Yoga. Die, m. W. letzte bzw. neueste Art ist das Lach- Yoga.
Nun kann auch ich mit einer Yoga- Art aufwarten, die sich in der Zusammenarbeit mit einer Klientin ergeben hat:
Das Gruß- Yoga.

Das Gruß- Yoga hat viele, viele Vorteile!
Es kostet Dich weder teure Yogastunden, noch teure Freizeit. Es verfolgt das Ziel, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen, Deine Achtsamkeit zu schärfen, Dich beliebter zu machen, Freude und Glück in die Welt zu bringen, der Liebe eine Chance zu geben, und, und, und.
Das Gruß- Yoga ist ganz einfach ins Normalleben integrierbar, ja bedarf sogar der anderen Menschen, die Dir im Alltag begegnen.
Wie also kann man dieses Wunder- Yoga üben, wie funktioniert es, was ist dafür und dabei zu tun?
Einfach möglichst alle Menschen zu grüßen! 🙂
Nein, nein! Nicht lachen!
Das ist gar nicht so einfach!
Denn es gilt, ja, ALLE Menschen, außer vielleicht in wirklich großen Menschenansammlungen – da brauchen wir uns natürlich nicht zum Affen zu machen – zu grüßen.
Wo immer nur möglich, versuche den Blickkontakt zu einem Menschen zu erlangen, was schon gar nicht – besonders in Städten – immer so einfach ist.
Dann gilt es besonders achtsam zu sein und Dich genau zu beobachten und diese Person zu grüßen.
Beobachte Dich dabei WIE Du grüßt! Wirst Du übersehen, bist also ‚zu’ unauffällig? Bist Du ‚zu’ Leise? Bist Du ‚zu’ laut, ‚zu’ auffällig?
Grüßt Du mit einer erhebenden oder nach unten nickenden Kopfbewegung? Lachst Du oder verkrampfst Du Dich? Wie leicht fällt es Dir, freundlich/ herzlich zu sein?
Diese Liste ließe sich unendlich fortführen …
Du kannst wie in jedem Yoga, wie, genau genommen, in jeder Handlung, in jedem Wort Dein ganzes Seins- Universum gespiegelt bekommen.
Lass Dich darauf ein!
Mach den Menschen eine Freude!
Mach Dir eine Freude!
Lerne vom Spiegel Deiner Mitwelt!
Lerne von Deiner Achtsamkeit!
Werde ein Gruß- und Grüß- Yogi! 😉

 


Vom Herman lernen …

30. August 2010

Wer das Glück eines freilaufenden Hasens, namens Herman oder auch eines anderen Tieres, eines Meerschweinchens o.Ä. hat, möge sich doch bitte einmal ansehen WIE genau diese Tiere ihre Nahrung auswählen, WIE genau sie ihre Fress- Mengen dimensionieren. Da werden von offensichtlich wohlschmeckenden Pflanzen nichtmal die ganzen Blätter genommen, sondern wird lieber weitergehoppelt.
Rohköstler tun sich ja schon mehr Gutes, als man annehmen möchte.
Instinktos (eine spezielle Art der Rohköstler) essen genau nach Gusto, nach Geruch, nach Geschmack, nach Instinkt und alles mono und unvermischt.
WIE genau, aber freilebende Tiere qualitativ und mengenmäßig essen, kann man sich nur von diesen abgucken!
Unsere ‚Teller- leer- ess’- Programmierungen, Vermischungs- Tendenzen, unsere Überfressungen und Essens- Halt- Ignorierungen sind gang und gäbe.
Versuch doch mal nur Dinge die Dich wirklich glücklich machen!
Verzichte im Zweifelsfall sogar auf das Essen.

Schlecht Schmeckendes spucke sofort aus!
Bei einem Abfall der Esslust sollte man sofort von dieser Speise ablassen!
Vom Hermann lernen! 🙂
Danach ev. das nächste Obst, Gemüse oder Wildkraut probieren!

Der wunderbare Omraam Mikhaël Aïvanhov hat in seinem Buch ‚Yoga der Ernährung’ sehr gut beschrieben, wie man aus dem Essen eine beglückende Zeremonie und Medidation machen kann.
Man sollte
a) nach o.g. Kriterien nur absolut Anziehendes essen
b) es nur solange genießen, solange es ‚himmlisch’ schmeckt
c) es so gut und lange kauen, bis es absolut flüssige Konsistenz hat
d) erst weiteressen, wenn der Mund absolut leer ist
e) bei jedem Bissen überlegen, ob weitergegessen werden soll
f) und ausschließlich positive Gedanken beim Essen haben.

Wenn Du all das berücksichtigst, wirst Du
a) merken, WIE gut Dir das tut und
b) um wie viel achtsamer auch wir noch immer essen könnten.