Dein Leben

29. August 2022

Dieser blog läuft nun schon seit 10 Jahren. Und das ausschließlich für

DEIN Leben!

Doch ich erlebe damit dasselbe wie mit meinen Vorträgen: Die Leute nicken oder wissen das eh schon alles, einige beglückwünschen mich oder bedanken sich dafür. Dann aber gehen sie heim, schalten den Fernseher ein, öffnen die Kühlschranktür und leben ihr altes Leben unverändert weiter. Um mich in leider zu vielen Fällen Jahre später anzurufen und mich um Rat in irgendeiner schlimmen Erkrankung zu fragen. Doch dann bin ich nicht mehr zuständig, ja darf auf Grund unserer kranken Lobbying- und Profit- Gesetzgebung nimmer zuständig sein. Dann macht ‚das Gesundheitssystem‘ die ‚große Kohle‘ mit den Kranken.
Deshalb: Nimm Dir jetzt ein paar Minuten Zeit und werde Dir bewusst über

DEIN Leben!

Wieviele Leben hast Du?
Wieviele Jahre wirst Du noch haben?
Was wirst Du mit und in ihnen tun?
Wie siehst Du Dich in 5, in 10 Jahren?
Wie lebendig ist Dein Leben?
Wieviel Deines Lebens bist wirklich DU?
Wieviel davon lebst Du, wie es Dir anerzogen, angelernt, ‚eingetrichtert‘ wurde?
Erinnerst Du Dich an Dein letztes wirkliches LEBENDIG– Sein?
Was ist oder wäre für Dich lebendig?
Wie sehr lebst oder hängst Du noch an der ‚braven, reglementierten Welt‘, bist stolz auf Dein beruflich oder finanziell Geschafftes, auf Dein Ansehen, Deinen Wohlstand …?
Gönn Dir doch mehr Zeit, um in Dein wirkliches Sein reinzuspüren!
Was wolltest Du, wovon träumtest Du, als Kind?
Was glaubst Du könnte der Sinn Deines Daseins, Deines Lebens sein?

Falls Du all diese Fragen und Anregungen (wieder einmal) nur schnell überflogen hast, um zu xy hetzen zu können: Nimm Dir Zeit, sie nocheinmal und nocheinmal durchzugehen. Denn es geht um


 

DEIN Leben!


 
 
 


Wie wahr!

11. Juli 2022

Glückliche verschwenden keine Zeit damit,
anderen zu schaden.
Das ist einzig das Ding der
Unglücklichen, Neidischen, Frustrierten,
mit einem Wort: der Ungeliebten.


 
 
 


‚Bloß‘ ein Gedanke

28. Januar 2021

Was macht den Unterschied zwischen einem Arbeiter, einem Angestellten und einem Unternehmer?
Was macht den Unterschied zwischen einem Lenker und einem Dulder oder Ausführer?
Ich sag es Dir!

Nicht die Bildung, nicht die Gene, nicht das Schicksal!
Es ist die Zeit und es sind die nötigen Grundbedingungen, um schöpferisch sein zu können.
Konkret: Steckst Du in einem Hamsterrad, des Geld verdienen müssens, der Medien- Berichterstattung, der Vergnügungsindustrie, der Angst, und, und , und … fehlt Dir die Zeit schöpferisch zu werden.
Ja! So einfach ist das!

Und gleichzeitig auch wieder schwierig
Denn selbst, wenn Du Dich freistrampelst von all diesen oben aufgezählten Gesellschafts- ‚Selbstverständlichkeiten‘, fehlen Dir noch immer die Schöpfungs- Voraussetzungen und Bedingungen.
Du wurdest ja durch diese Programmierung, durch diese unschöpferische Mangel gedreht. Kaum jemand kann sich vorstellen, wie es sich anfühlt wirklich frei denken zu können, wirklich kreativ zu sein.
Du ernährst Dich noch mit – auch wenn Du es jetzt noch nicht glauben kannst – belastenden und ‚runterziehenden‘ Nahrungsmitteln.
Du hast Kontakt zu ’normalen‘ Menschen, die Dich wieder und wieder durch ihre Überzahl auf ‚ihre‘ Ebene ziehen.
Du hörst noch immer Disharmonien.
Du siehst noch immer Disharmonien.
Du lebst noch immer in der Welt trennender Dualitäten.

Man muss sich klar sein, wie sehr jeder Sinneseindruck die bestehende Welt in uns und damit schöpferisch verfestigt! Jede gerade Linie, jeder rechte Winkel, jedes feste Gebäude, das in uns ‚eindringt‘ verunmöglicht eine ‚weiche‘, eine flexible Welt, wie sie z.B. jedes Eichhörnchen oder jeder Maikäfer erlebt. Wir stehen staunend vor ‚organischen Architekturen‘ wie von Gaudi oder Hundertwasser. Dabei sind die nur ein Winzschrittchen von der Normwelt entfernt. Die dennoch anfängliche Aufregung über solche Werke, zeigt bloß WIE fest wir in unserer Schöpfung verankert sind und WIE massiv wir uns an sie klammern bzw. bei jeder Gelegenheit zurückzuzerren versuchen …

Selbst 2000 Jahre Christentum haben uns nicht einen Milimeter vom alttestamentarischen ‚Aug-um-Aug‘ bzw. der Dualität und völlig absurden Gerechtigkeits- Praktiken weggebracht. Obwohl u.a. in der Bergpredigt sehr wohl Bilder von allumfassender Liebe, von Sorglosigkeit, Vergebung und Gnade entworfen wurden.

Um all das einigermaßen ermessen zu können, bedarf es eben vieler (frei verfügbarer) Zeit und als Referenz Stille, Angstfreiheit, Schweigen, Kontemplation.

Der Glaube und das Vertrauen in ein höheres Wesen ist nur eine Möglichkeit unsere Dualität abzustreifen, die wir uns langsam und immer dichter werdend, auf dem Weg aus dem Paradies, erschaffen haben. Tiere oder Pflanzen brauchen weder solche ‚Krücken‘, noch zurückzuwandern. Sie sind im Paradies geblieben


Doch der Wahnsinn geht noch weiter: Alle! Alle sind wir Schöpfer! Auch diese Abermillionen Passiven und Ausführenden erschaffen, durch ihr so tun und denken, sekündlich Wirklichkeiten. Diese ‚Übermacht‘ steht Deiner Schöpferkraft gegenüber! Und wird Dein Erschaffen minimalisieren …
Und dennoch gibt es viele Beispiele von großen Denkern, die die Welt veränderten. Und dennoch sollten wir uns bemühen, sollten wir diesen langen, langen Irrtumsweg, den wir und unsere Vorfahren von der ursprünglichen EINheit hin zur heutigen Welt gegangen sind, zurückgehen.

Wobei das letzte Wort nur der Veranschaulichung dient. Wir können natürlich nimmer zurück. Wir können und müssen immer nur vorwärts. Jedoch ins ‚richtige‘ Vorwärts!
Bildlich kann man sich das vorstellen wie eine Wendeltreppe. Wir gehen im Prinzip immer im Kreis, immer vorwärts. Vertikal gesehen, erreichen wir damit aber immer höhere Stufen.
– Das zeigt den Unterschied zwischen uns und der oben erwähnten Tier- und Pflanzenwelt auf. Wir wollten einfach mehr und andere Erfahrungen machen, haben sie gemacht, machen sie noch immer und werden irgendwann mit diesen dahin zurückkehren, von wo wir ausgegangen sind. Zur EINheit und zu einem liebevollen Paradiesleben!
Ganz im Sinne von:


 
 
 


Die Uhr!

22. Juli 2019

Ja, ich weiß, Zeit gibt es gar nicht, ist eine menschliche Erfindung und Uhren teilen völlig künstlich unsere Leben in Stunden und Minuten, die niemand bräuchte und nur Stress machen …
Dennoch hab ich eine Küchenuhr! Noch dazu eine ganz entzückende handbemalte!
Und dennoch seh ich immer wieder zu ihr, um mich mit meiner Mitwelt zu synchonisieren.

Doch letztlich – es war wieder einmal Zeit die Batterie zu tauschen – bekam ich einen echten Rappel a la: ‚Seit ich hier lebe, tausch ich sicher schon 20x die Batterie! Wozu bitte!?
Das kostet nur unnörig Geld, versaut die Umwelt, zwingt Menschen in Fabrikshallen und wäre leicht vermeidbar.
Denn ich erinnere mich noch gut an die Uhren, die 1x wöchentlich mit wenigen Aufziehschlüssel- Umdrehungen wieder fit waren.
Also ganz einfach: Ich google nach Aufzieh- Werken!

Leute, die gibt es nimmer!
Weltweit – zumindest, soweit mein Internet reicht! – nimmer!
Nein! Doch! Sündteure Nobel- Armbanduhren ‚glänzen‘ noch mit Aufziehwerken!

Also bitte!
Was vor einigen Jahren sich noch jedermensch leisten und kaufen konnte, ist jetzt ausschließlich den Topverdienern vorbehalten!?
Während, all die Niedriglohnbezieher sich ständig Batterien kaufen!?
DAS soll Fortschritt sein!?
Das soll KEINE Menschen- Verarsche sein!?

Aber andererseits … [grübel, grübel und studier] …
Danke liebe ver-rückte Wirtschaft!
So kommen irgendwann noch alle in die zeitlose Gasse!
– Hoffe ich!

 

 

 


Über die Zeit …

16. Mai 2019

Es gibt über die Zeit, Du wirst sie vermutlich eh auch alle kennen, so viele Theorien und Erklärungen:
Zeit gibt es gar nicht …
Zeit ist das Kostbarste …

Doch es geht weniger um die Zeit an und für sich, sondern um deren Erleben!
Du hast es sicher auch schon erlebt:
Manchen Sekunden können zu Ewigkeiten werden.
Andere wieder möchte man um kein Bisschen verkürzt wissen.
Viele Stunden sind verzichtbar bis sogar belastend.
Viele Augenblicke funkeln selbst in der Erinnerung noch wie seltene Sterne.
Erwartete bis erhoffte Zeiten aber, dehnen sich oft quälend …

Was also ist Zeit?
Ich versuche eine Erklärung. Doch alles andere ist genauso richtig oder stimmig:
Zeit ist genau DAS ‚Plastilin‘, das wir mit unserem freien Willen zu formen vermögen.
Alles drumherum erscheint mir relativ determiniert.
Wir können uns beispielsweise wünschen und beim Universum bestellen was wir wollen. Doch wann es kommt, liegt nicht in unserem Bereich!
Wir können erfinden was wir wollen. Doch ob wir damit hintennach hinken, genau zeitgerecht ‚auf den Markt‘ kommen oder unverstanden bleiben, ist genau von diesem ‚Zauber- Zeit‘ bestimmt!
Egal ob in Liebes-, Schicksals-, Entdeckungs- oder Erfindungs- Dingen. Es geht immer nur um die Zeit!
Kolumbus oder Galilei wären heute eine Lachnummer.
Ich oder die, immer mehr werdenden, ‚payolis’/ ‚Paradieslinge‘ sind es heute genauso, wie sie in Zukunft selbstverständlich sein werden.
Eine andere, als naturrichtig, artgerechte Lebensweise ist gar nicht denkmöglich. Das wird irgendwann so sonnenklar wie heute unverständlich sein.
Denn Naturgesetze ändern ich nicht, nur weil einige ‚Ver(w)irrte‘ das so wollen

In diesem Sinne:

 
PS: Morgen ein seeeehr erfreuliches Beispiel zum Thema Zeit!   

 

 

 


Sommerzeit- Umstellung

31. März 2019

Vielleicht die letzte!
Davor haben wir aber jahrelang die Für und Wider’s diskutiert.
Aber nur die Argumente für EINE ganze Stunde vor oder zurück!

Damit wird uns bloß Sand in die Augen gestreut! Damit werden die Leute beschäftigt, am Laufen gehalten und von wirklich lebenswichtigen Themen abgehalten.
Wieso brauchen wir überhaupt noch synchronisierte Arbeitszeiten!?
Wir haben allein in der letzten Generation für drei weitere Generationen rationalisiert und könnten uns, wäre das dadurch Gewonnene auf alle aufgeteilt worden, längst alle entspannt zurücklehnen!
Diese Sommerzeit- Diskussion ist eines vieler Themen- Bröserl, das uns hingeworfen wird, um von wirklichen Lebensthemen abzulenken. Wieso bitte, können bzw. müssen, obwohl sie es nie und nimmer ausgeben können, zwei Dutzend Superreiche arbeitslos mehr als die Hälfte des Geldes aller Arbeitenden haben?

Oder befass Dich einmal mit naturrichtigem Schlaf!
Oder noch besser, noch unglaublicher: Erlebe ihn einmal, gönn ihn Dir einmal!
Doch soetwas ist absolut kein Thema. Vermutlich hast Du noch nichteinmal von dieser Möglichkeit, geschweige denn von diesem himmelhohen Unterschied gehört.

Er würde auch nicht zu dem, von uns erwarteten Funktionieren passen. Wir alle sollen nämlich nicht glücklich und zufrieden, sondern, in anderer Interesse, gleichgeschaltete Arbeitsameisen und Pflichterfüller, sein.
Doch sieh Dir die Menschen an, wie verschieden sie sind! Und für sie alle soll dieselbe Uhrzeit passen, können unbeschadet tagtäglich mittels Wecker aus dem eigenen Schlafrhythmus gerissen werden? Täglich aufspringen, Partner und Kinder, die vielleicht auch noch gerne schlafen würden, aus ihren, auch, eigenen Schlafrhythmen reißen!? Keinen Abend nach dem eigenen Bedürfnis, sondern nach getaner Arbeit oder nach Ende der TV- Sendung einschlafen!?

‚Dank‘ solch künstlich lancierter Diskussionen über die Sommerzeit kommt uns nichtmal mehr in den Sinn, dass wir uns auch nochmal umdrehen könnten im wohligen Bettchen, uns zum Partner kuscheln könnten, verschlafen in uns reingrinsen könnten, wenn ein Kind unter die Decke geschlüpft kommt, die Katze uns anstupst …
Normal wäre, vom ersten Sonnenstrahl wachgekitzelt oder vom Vogelgezwitscher aus den Träumen gelockt zu werden. Oder einfach restlos ausgeschlafen und erquickt von alleine zu erwachen.
Nein! ‚Rrrring, rrring!‘ oder ‚Tu di la di!‘ vom Wecker oder Handy! – Egal in welchem Traum- oder Tiefschlaf- Zustand wir uns befinden, egal welches Bedürfnis wir oder eines der Familienmitglieder noch hätte. Auf, auf, auf! Schule, Firma, Kindergarten oder auch nur die vorprogrammierte Kaffeemaschine, warten!

Und wir trampeln damit nicht nur auf den eigenen Bedürfnissen herum. Nein, die Verkäuferin hat uns den Coffee to go schon entgegenzustrecken, wenn wir kommen. Obwohl sie vielleicht noch gern mit den Kindern geknuddelt hätte. Der Tankwart, der Portier, und die Sekrätärin haben bereit zu sein für uns! Egal, was deren Bedürfnisse wären! Strom, Gas, Radio, TV haben ohnehin rund um die Uhr für uns da zu sein.
Warum sollten wir all das NICHT verlangen, alle anderen NICHT in den A… treten!? Wir selber werden doch auch getreten … DAS ist heute vermeintliche Normalität!

Getreten von der allgemeinen gesellschaftlichen Gleichschaltung, aber auch getreten von der unerbittlichen Konstanz der Uhren.
Natur ist nicht konstant! Die Jahreszeiten, das Wetter machen alles wunderschön abwechslungsreich, weich, flexibel, immer wieder anders …
Das Ticken und Vorrücken der Uhren dagegen, hat etwas von einem, alles übertrampelnden Stechschritt!

Für alle, die da noch immer gedankenlos oder vielleicht auch zerknirscht mitspielen, hab ich etwas sensationell Süßes. Das solltest Du Dir laaangsam, gaaanz langsam und genüsslich auf der Zunge zergehen lassen:

p a r a d i s e  Y O U R   l i f e !          

 

 

 


Schon vor …

11. Oktober 2018

… mehr als 2000 Jahren wusste der römische Philosoph Seneca:

Was klagen wir über die Natur?
Sie hat sich gütig erwiesen: das Leben ist lang, wenn man es recht zu brauchen weiß.
Aber den einen hält unersättliche Habsucht in ihren Banden gefangen,
den anderen eine mühevolle Geschäftigkeit, die an nutzlose Aufgaben verschwendet wird;
der eine geht ganz in den Freuden des Bacchus auf,
der andere dämmert in trägem Stumpfsinn dahin;
den einen plagt der Ehrgeiz, der immer von dem Urteil anderer abhängt,
den anderen treibt der gewinnsuchende, rastlose Handelsgeist durch alle Länder, durch alle Meere;
manche hält der Kriegsdienst in seinem Bann; sie denken an nichts anderes, als wie sie anderen Gefahren bereiten oder ihnen selbst drohende Gefahren abwehren können;
manche läßt der undankbare Herrendienst sich in freiwilliger Knechtschaft aufreiben;
viele kommen nicht los von dem Glücke anderer oder von der Klage über ihre eigene Lage;
die meisten jagt mangels jeden festen Zieles ihre unstäte, schwankende, auch sich selbst mißfällige Leichtfertigkeit zu immer neuen Entwürfen.
Manche wollen von einer sicher gerichteten Lebensbahn überhaupt nichts wissen, sondern lassen sich vom Schicksal in einem Zustand der Schwäche und Schlaffheit überraschen, so daß ich nicht zweifle an der Wahrheit des Wortes jenes erhabenen Dichters, das wie ein Orakelspruch klingt:

«Ein kleiner Teil des Lebens nur,
ist wahres Leben;
der ganze übrige Teil ist nicht Leben,
ist bloße Zeit.«

In der heutigen Zeit sind leider noch so einige sinnlose Lebenszeitfresser dazugekommen. Aber die kennen meine Leser ja schon zu Genüge …

 

 

 


Der Weg

5. September 2012

Jedes Kind weiß, dass es gerade unsere fortschreitenden Ent- Wicklungen und Er- Fahrungen sind, die unser Leben lebendig machen. Ja, erst das Leben zum Leben machen.
Jeder Schritt, weg vom Bestehenden, vom Bekannten, hin zum Neuen, Unbekannten, in die Zukunft bringt neue Aspekte in unser Leben, schenkt Erfahrungen, lehrt uns.
Jeder Schritt bringt uns unseren Zielen näher, indem wir sie er- fahren, uns ihnen lernend an- nähern.

Wie aber bewegen wir uns im heutigen Leben tatsächlich fort?!
Wir ignorieren den Weg. Wir versuchen gerade das Lehr- und Erlebnisreiche, das Bunte auszuklammern, zu verkürzen. Wir wollen möglichst schnell von A nach B.
Wir wollen ans Ziel, ohne es zu er- fahren.
Wir wechseln wie ‚besessen‘ die Orte und Plätze ohne irgendwo je wirklich anzukommen.

Dementsprechend verlieren wir nach und nach alles Gefühl für Zusammenhänge. Wir leben zusehens in einer ‚zerfallenen Welt‘. Wir haben keinerlei Verständnis mehr für Land und Leute. Der moderne Reisende kann nur mehr die plakativen Mega’s wahrnehmen. Alles neben den Sehenswürdigkeiten verschwindet im Nebel der Beliebigkeit …

Gönn Dir wieder und wieder öfter das Er-fahren mit einem Fahrrad oder er- geh Dich per pedes. Nimm wahr, die langsamen Veränderungen, das Freiwerden der Gedanken, die kleinen Sensationen am Wegesrand, das Spüren des Weges, Deines Körpers, des Windes, der wechselnden Schatten …

Diese wunderbare Welt will in unserem Tempo ergangen und erfahren und nicht durchbraust oder -jettet werden.

Schenk Dir diesen Genuss!
Gönn Dir diese Zeit!
Lass Dich nicht von Anderer Zeitbegriffen drängen bis terrorisieren …
Hol Dir wieder die ‚altmodische‘ Muße in Dein Leben zurück.
Es ist DEINE Lebens- und Genuss- Zeit!

 


Wie oft guckst Du auf Deine Uhr?

18. August 2012

Hoffentlich nicht oft!
Hoffentlich lebst auch Du schon weitgehend ‚zeitlos‘!

Akzeptiere nur mehr EINE Uhr!
DEINE innere Uhr!

Mach Dich frei von zeitlichen Gewohnheiten und Zwängen, wie zum Beispiel dem Mittag- Essen.
Lass Dich nicht mehr von einem Wecker aus dem Schlaf reißen.
Lass Dein Zu-Bett-Gehen nicht von TV- Programmen o.Ä. bestimmen.

Arbeite nur in Deiner besten Aktivzeit.
Schlafe nur in Deiner individuellen Ruhezeit.
Iss nur bei wirklichem Hunger.

Bedenke: Wer Deine Zeit kontrolliert, kontrolliert Dich!
Gib niemandem Kontrolle über Dich!

Du hast DEINE Zeiten!
Die sind wichtig!
Lass sie Dir wichtig sein!

Lass NUR den Sonnenkreis, nur die natürlichen Tag-/ Nacht- Zeiten gelten.
Lass Dich nicht in Arbeits- Schicht- Zeiten pressen.
Lass Dich nicht auf fixe Arbeitszeiten festlegen.
– Aber verlang auch nicht von anderen solche!

Was ist schon Zeit?!
Übe Langmut.
Nütze die Verspätungen anderer.
Du ‚musst‘ Dich darüber nicht ärgern! Du kannst Wartezeiten auch nutzen!
Es sind Zeitgeschenke für Dich! 😉

Pünktlichkeit ist Gewalt an jedermensch, die Profiteuren dient, für die Zeit Geld ist.

Für Dich sollte Zeit Leben, sollte Zeit Genuss sein!

Pünktlichkeit ist wunderbar, ist eine Form der Wertschätzung anderer.
Aber nur in DEINEM und jedermenschs Rahmen!
Sonst wird sie zur GEWALT!

 


Bankgeschäfte

11. März 2012

Stell Dir vor, jeden Morgen stellt Dir eine Bank 86.400 Euro auf Deinem Konto zur Verfügung. Du kannst den gesamten Betrag an einem Tag ausgeben. Allerdings kannst Du nichts davon sparen. Was Du nicht ausgegeben hast, verfällt.
Aber jeden Morgen, wenn Du erwachst, eröffnet Dir die Bank ein neues Konto mit neuen 86.400 Euro für den kommenden Tag.

Ausserdem kann Dir die Bank das Konto jederzeit ohne Vorwarnung schließen. Sie kann sagen: das Spiel ist aus. Was würdest Du tun?

Wäre es nicht das Beste, jeden Euro zu genießen und die nicht mehr ausgeb- und genießbaren Euros an andere zu verschenken und sich damit Freunde zu machen?

Dieses Spiel ist Realität!
Jeder von uns hat so eine magische Bank: die Zeit.
Jeden Morgen bekommen wir 86.400 Sekunden Leben für den Tag geschenkt. Was wir an diesem Tag nicht gelebt haben, ist für immer verloren. Aber jeden Morgen beginnt sich das Konto neu zu füllen.

Was also machst Du mit Deinen täglichen 86.400 Sekunden?

Ich habe diese schöne Geschichte von Anthony de Mello ein wenig erweitert. Er möge mir das verzeihen, Euch möge sie erfreuen …