Einfache Fragen

10. Dezember 2020

Wenn Du ein Problem hast: Warum löst Du es nicht?

Mit dieser Frage könnte ich auch schon wieder aufhören. Den einzig mit dieser Frage bist Du fast schon ‚erleuchtet‘, – im Lösungfalle!

Warum suchst Du die Schuld im Außen, bei anderen?

Für jedes Problem gibt es eine innere und eine äußere Lösung.

Die äußeren Lösungen sind generell mühsamer, als die inneren!

Denn ‚die Anderen‘ setzen einer Änderung praktisch immer Widerstand entgegen. Denn sie haben weniger Interesse an der Lösung als Du.

Die inneren Lösungen jedoch, sieht man ersteinmal, wie einfach es auf unserer Innen- und ’software‘- Klaviatur zu spielen ist, sind ein Klacks …

Wir sind frei bzw. können uns jederzeit frei machen von jeglichen Zwängen, Konventionen, Problemen. Wir wissen, wie hart Probleme sein können. Wir wissen, wie flexibel wir selber sein können. Wir wissen, dass wir uns Widerständen nicht entgegenstellen müssen. Wir tänzeln widerstandslos an allen Hürden und Widerständen vorbei.

Wer über die uns in den Weg gelegten Steine drüberklettern will, soll das tun. Wir umsegeln sie elegant und aufwandslos …

Also nocheinmal: Warum hast Du Probleme?

Niemand in der freien Natur hat Probleme!

Sieh Dir einen Baum, sieh Dir das Gras, sieh Dir den Regenwurm an! Wieso bitte, sollten die auch nur irgendein Problem haben!?

Sie nehmen was ist, sie schwelgen damit in ihrer Fülle!

Dieser biblische Baum der Erkenntnis ist nichts anderes als die Saat der Unzufriedenheit.

Warum kann der Baum, das Gras, der Regenwurm mit einfacher Erde zufrieden sein? Warum können wir mit hunderten, ja vermutlich tausenden Früchten, Kräutern, Wurzeln, Samen, Nüssen, Vergnügungen NICHT zufrieden sein?

Weil wir uns gegenseitig einen Virus eingepflanzt haben. Den Virus der Unzufriedenheit. Den Virus der Krone der Schöpfung. Den Virus der Unzufriedenheit, obwohl wir alles haben. Den Virus des immer noch mehr haben könnens. Den Virus alles kontrollieren zu können. Den Virus alles wissen zu müssen …

Ach, wie sehr sich doch unser aller Leben zum Besseren ändern könnten, mit nur ganz wenigen Fragen …..


 
 
 
 


Ich weiß nicht …

11. Juli 2020

… was mit mir nicht stimmt

Ich sitze in meinem Garten und bin ganz einfach glücklich.
Dabei macht er gar nicht so viel her. (Fast) alles darf wachsen wie es will. Käferchen und Ameisen krabbeln, Vogerl hüpfen, flattern und zwitschern, Lichteinfall, Wind und Jahreszeit verändern ständig die Bilder. Es gibt kostenlose Johannesbeeren, Pfirsiche, Marillen, Kirschen Zwetschken, Kirschen, Erdbeeren, Weintrauben, Brombeeren, Topinamur, Haselnüsse, Walnüsse … und viele, viele Kräuter und Wildkräuter …
Die über 100-jährige Buche trägt herrliche Bucheckern, Vogelnester, meine Hängematte und ein Hänge- Himmelbett. Aus der Hängematte könnte ich stundenlang in dieses uralte Naturwunder Baum staunen …
Bienen und Hummeln summen. Der Wind rauscht und spielt mit auf Blättern und Zweigen.
Es ist einfach herrlich!




Doch auch, wenn es nicht mein Garten wäre …
Ich pack mir oft eine Decke aufs Rad, radle los und hab mir immer noch herrliche Plätze gefunde, an denen ich ebenso glücklich bin.

Aber vielleicht sollte ich dennoch noch einmal lernen, Zivilisations- Konsum zu brauchen bzw. mich daran zu erfreuen …
Vielleicht fehlt mir ja etwas und ich bemerk das in meiner Zufriedenheit bloß nicht.
– Aber ich hab ja noch bis 120, Zeit dafür …

 

 

 


Glück und Zufriedenheit

11. Mai 2020

Das ist so ein seltsam Ding, mit diesen beiden, mit diesem Gefühl.
Ist es da, bemerken wir es kaum, denn es läuft einfach alles ‚wie geschmiert‘.
Kaum aber sind diese Energien weg, zwickt’s da, passiert uns jenes, schlägt das Schicksal zu, haben wir Pech … und wie alle unsere Benennungen und Ausflüchte lauten.

Zwei US-amerikanische Psychiater pathologisierten und nannten diesen Zustand, obwohl er für viele Normalität bedeutet, schon in den 1970er- Jahren Gefühlsblindheit oder Alexithymie.

Doch hier wird ja nicht pathologisiert sondern eher salutogenisiert
Wie also sind die Menschen, die immer glücklich und zufrieden sind?
Wenn ich noch zu ‚immer glücklich und zufrieden‘ ‚langfristig‘ ergänze, sind wir schon bei den 4 Segmenten von :
Bewegung,
Ernährung,
Mentales und
Soziales.

Hält man diese 4 Themen einigermaßen im naturrichtigen Bereich, gehört man auch schon dazu, zu dieser beneidenswerten Glücksgruppe!

Natürlich werden Glück und Zufriedenheit primär vom mentalen Segment beeinflusst. Ernährung, Bewegung und ein liebevolles Umfeld sind jedoch die Basis, sozusagen der rote Teppich, auf dem die glücklich machende Einstellung daherrollt.

Und was braucht es für diese Einstellung?
Im Prinzip nur zwei ‚Kleinigkeiten‘:

    Achtsamkeit und
    Demut

      Achtsamkeit meint:
      Ständig präsent zu sein,
      sich immer spüren,
      alle Sinne offen zu haben.
      Damit ist man aufmerksamer gegenüber vielleicht Schädigendem/ ‚Runterziehendem‘, kann sich dagegen wappnen und entdeckt mehr ‚Lebensgeschenke‘ die uns erfreuen.

      Demut meint:
      Bescheiden,
      wertschätzend und
      dankbar zu sein.
      Auch eine Prise Kritisches Hinsehen kann das Gericht günstig abrunden. Denn damit erkennen wir, dass in praktisch allen Fällen von ‚Konsumverzicht‘, es sich nicht wirklich um Verzicht, sondern vielmehr um einem Lebensqualitäts- Zugewinn handelt.

All diese Punkte bedürfen natürlich einiger Übung, einiger Wiederholungen. Doch das ist mit der entsprechenden Achtsamkeit kein Problem. – Es macht sogar Spaß!

Möge die Übung gelingen!

 

 

 


Neue Kinder

28. Dezember 2016

Schon Wilhelm Reich erkannte das Problem und kapitulierte davor. Er konnte einfach keine Therapeuten finden, die nicht ihre eigenen unbewussten Probleme auf die Menschen übertragen würden und schon gar nicht sie von ihnen befreien konnten.

Es ist im Normalleben sehr schwer vorstellbar WIE tief wir in unseren Programmierungen feststecken!
Uns kommt unsere Welt, unsere Gesellschaft, all unser Tun völlig normal vor. Wir könnten uns andere Welten in nur sehr geringen Abweichungen von der bestehenden vorstellen.
Doch selbst unsere Gesundheit, unsere Sinne, unsere Bewegungen sind ‚gemacht‘.
Es ist z.B. von immer wieder auftauchenden Wolfskindern bekannt, dass diese nicht aufrecht gehen und sprechen, dafür aber wie Wölfe auf allen Vieren behende sprinten und den Kopf nach, für Menschen unhörbaren Geräuschen wenden können.

voellig_egal

Das heißt, wir können gar nicht anders als von unseren Eltern, von unserem Umfeld zu lernen. Wie also sollte man, hat man ersteinmal die vielen Sackgassen unserer Zivilisation erkannt, diese ungünstigen Verhalten NICHT weitergeben!?
Natürlich kann jeder Erwachsene sein Verhalten verändern, verbessern. Doch es wird mehr unbewusst weitergegeben als wir denken.

So bewirkt z.B. unsere lieblose Kindheit, dass wir ein Leben lang hinter Anerkennungen, egal ob durch Shopping, Geschleime, Partnerschaften oder Karriere, herlaufen.
Ein Mensch der ausreichend lange selbstlos geliebt wurde, braucht sich oder anderen nichts mehr zu beweisen. Solche Menschen gieren nicht nach Reichtümern, Statussymbolen, Freunden, Liebe, etc. Solche Menschen ruhen in sich und sind zufrieden in und mit ihrem Sein.

Soviel zum heutigen ‚Tag der unschuldigen Kinder‘!

 

 

 


Selbstliebe

16. November 2015

Vermutlich warst auch Du von dieser Überschrift unangenehm berührt! Verständlich.
Aber ich sag Dir:
Als wir einst in diese Welt kamen waren wir perfekt!
Perfekt, was die Selbstliebe anbelangt.
Perfekt, weil wir primär an uns und unser Glück, unsere Zufriedenheit, an unser Wohlbefinden dachten. – Nein, eigentlich gar nicht ‚dachten‘. Sondern wir waren einfach in jeder Sekunde bei uns, fühlten, spürten uns.
Wir schöpften unser Glück aus unserer Zufriedenheit, aus unserem Inneren. Waren also unabhängig von Außenreizen.

Doch das hat man uns gehörig ‚ausgetrieben‘ bzw. haben wir unsere inneren Lenker zugunsten äußerer Belohnungen aufgegeben.
Unter dem Aspekt des Überlebens betrachtet, keine ganz dumme Entscheidung. Doch glücklich wird man damit nicht!
Im Gegenteil, wir versuchten fortan die innere Leere mit Zuwendungen von außen aufzufüllen.
Denn diese natürlichste aller Einstellungen war irgendwann ‚Egoismus‘, ‚Pfui‘ und ein absolutes, verpöntes ‚No-go‘.
Wir wurden fortan auf Außenreize konditioniert, auf Belohnungen und Bestrafungen, auf Zuckerbrot und Peitsche.

An dieser (Fehl-)Programmierung laborieren wir noch heute.
Bestes Indiz dafür ist, dass wir uns bei Entscheidungen oft recht schwer tun.
Dabei müsste jede Entscheidung das einfachste der Welt sein:
Gehts mir gut?/ Gehts mir nicht gut?
Ginge es mir damit gut?/ Ginge es mir damit nicht gut?

SelbstliebeDoch nicht nur unser Wollen, unsere innere Zufriedenheit ist hoffnungslos überfrachtet worden mit ‚Was werden die Anderen denken?‘, ‚Das wurde mir doch verboten‘, ‚Das gehört sich nicht‘, ‚Das kann ich xy nicht antun‘, etc.
Nein, auch unsere Welt wurde so kompliziert, dass wir heute zwar die eingedrillten Seelenzweifel vielleicht entrümpeln könnten. Doch die dann freien Entscheidungen für die Cremeschnitten anstatt der Äpfel, für die Zigaretten anstatt der Almluft, für das sofortige Straßenüberqueren anstatt vorsichtigem ‚Links- Rechts- Gucken‘ brächte uns nur Diabetes, Lungenkrebs und Unfalltod.

Das Oberverrückte an diesem ganzen System aber ist, dass es erschaffen wurde von Menschen, denen diese natürliche Selbstliebe fehlt bzw. ebenfalls abtrainiert wurde!
Erst dann ist man unglücklich genug, beginnt mit der ‚ewigen Suche‘ und verirrt sich in Ver-rücktheiten wie Technisierung, Zivilisation, Reglementierungen, Verbote, Ersatzbefriedigungen, und, und, und …

Einfacher Selbstliebe wäre all das was wir heute schätzen und ersehnen zu blöd und zu aufwändig gewesen und wäre uns zu unnötig erschienen. Oder besser gesagt, wir wären nichtmal auf die Idee gekommen das Paradies zu verlassen um einen Webstuhl, eine Lokomotive oder Geldscheine herzustellen.
Wir wären zufrieden gewesen mit uns und unserem Paradies.

Heute hecheln wir außen- und fremdgesteuert von einem goodie zum nächsten. Keine unserer heutigen Befriedigungen ist dauerhaft. Es sind nur immer kurze Ruhigstellungen die bald schon der nächsten Gier weichen …

Uns muss wieder klar werden, dass wir nur glücklich sein können, wenn wir die höchste Priorität unserem Glück einräumen.
Ja, ich weiß, das klingt banal. Aber alles Geniale ist einfach.
Es klingt aber auch egoistisch. Aber ist die oberste Schale eines Schalenbrunnens auch egoistisch? Oder ist es ein Naturgesetz, dass nur jemand der ‚voll‘ ist etwas weitergeben kann?
Sieh Dir Babys an! Die sind doch ursüß. – Aber nur wenn sie zufrieden sind!
Passt ihnen auch nur irgendetwas nicht, fordern sie das Fehlende sofort ein     🙂

Und sieh Dir im Gegensatz dazu all die Ausgebrannten, die Angepassten, Fahlen und Gestressten an! Sie gehorchen immer noch den alten – vorgeblich selbstlosen – Programmierungen und geben, rackern und arbeiten ohne selber zu haben …
Sie leben nach Anreizen, Vorgaben und Hoffnungen von Außen. Doch wirkliche Zufriedenheit kommt immer nur von innen, kommt aus unserer Neugierde, aus unseren Interessen und Neigungen. DAS lässt uns Befriedigung finden, weitergehen und Dinge hervorbringen die nachhaltig und allgemein nützlich sind.
Kein Waffenproduzent schuf je aus Liebe.
Kein Ausgeglichener dachte je an Krieg.

Tja, und wie kommen wir da wieder hin in diesen Urzustand?
Von wem, wovon können wir das am besten wieder erlernen?
Ok, wir können Babys beobachten. Aber wer/ was zeigt uns zusätzlich auch noch höchst überzeugend, dass sehr wohl ganz wunderbare Ergebnisse herauskommen, wenn jeder macht wonach ihm der Sinn steht?
Da kommst Du nie drauf!     😉
Aber morgen liest Du es hier von jemandem der über jeden Zweifel erhaben ist!     🙂

 

 

 


Kinder, Kinder, Kinder …

15. März 2014

Babys, Babys, Babys …

sweeetyJetzt sag mal ehrlich: Gibt es größere Wunder als das Entstehen, Wachsen, Sich- Entwickeln von Kindern!?

    – Übrigends, Du weißt ja warum Babys nachdem sie in die Welt kommen, weinen.
    Weil sie sich bewusst werden, dass sie nun keine Flügerl mehr haben 😉

Doch zurück zur leider oft grausamen Wirklichkeit:
Und wie gehen wir um mit diesen Wundern?

Gibt es unschuldigere Wesen, als kleine Kinder?
Nein!
Dennoch wurden und werden sie tagtäglich in wahre Höllen hineingeboren. In menschengemachte Höllen! In Gefängnisse, in Slums, in Pest- Epidemien, in Kriege, in Hungerskatastrophen, in Drogen- Milieus, in Armut, Gewalt, Unterdrückung oder schlicht und einfach ’nur‘ in eine zivilisierte Gesellschaft.

Nein, ich bin nicht verrückt geworden! 😉
Das ist eines der Themen die mich zu Tränen rühren können: Diesen unschuldigsten und süßesten nur vorstellbaren Wesen, die sogar noch von Natur aus bzw. durch die Hormonlage der Eltern geliebt werden, die beste Voraussetzungen hätten, wird Schlimmes angetan. Und das von den liebenden Eltern, von den vorgeblich so bemühten Pädagogen und von der angeblich so sozialen Gesellschaft!
Denn – trotz unserer angeblich so aufgeklärten Informationsgesellschaft – weiß heute kaum noch jemand, was Babys, Kleinkinder, Kinder wirklich brauchen.
Sie werden sozusagen tagtäglich aus fehlgeleiteter Liebe und falschen ‚Erziehungsbemühungen‘ missbraucht. Ja! Missbraucht!

Sexuelle Missbräuche sind mittlerweile gesellschaftlich einigermaßen geächtet. Ja, darauf wird teilweise schon wieder ‚zu‘ akkribisch fokussiert. Doch die tagtäglichen Missbräuche sind allgegenwärtig und werden nicht gesehen bzw. für völlig normal gehalten.

Sie werden nicht gesehen, da kaum jemand weiß, was Kinder brauchen. Oder mit anderen Worten: Kaum jemand weiß, wie kindergerechtes, artgerechtes, naturrichtiges Kinder- Leben und Bedürfnis aussieht.

Warum weiß unser Körper, wann er geschlechtsreif werden soll, wann seine Körperhaare zu sprießen beginnen sollen, was unsere Haare weiß werden sollen, dass er bei Schmerz schreien, bei Hunger essen soll …?
Das alles und noch viel mehr brauchen wir nicht zu lernen. Das ist in unseren Genen festgelegt und stammt aus Ur- Zeiten, in denen wir noch ‚unzivilisiert‘ in freier Natur herumturnten.
Ebenso bringen wir gewisse Ur- Bedürfnisse mit, die erfüllt werden wollen, um zufrieden zu sein, um ein ausgeglichener, glücklicher Mensch zu werden.

Weder die Baby- Cremen, Windeln, Mobiles, Fläschchen, Sitze, Kleidchen befriedigen diese Ur- Bedürfnisse, noch das Verhalten der allermeisten Eltern und Menschen. Schon gar nicht entspricht unser heutiges Lebens- und Wohnumfeld den Bedürfnissen unserer wunderbaren Kinder!

Davon, was Kinder brauchen, was wir alle brauchen und von noch viel, viel mehr handelt mein paradise your life– Programm und dieser blog.

Nimm es nicht hin, verantworte es nicht mit, dass Babys in Deinem Umfeld ’nicht artgerecht‘ aufwachsen müssen. Setz Dich dafür ein, dass wir unser ‚Uralt- Paradies‘ zurückbekommen! Fangen wir bei unseren unschuldigen kleinen süßen Himmels- Geschenken an! Indem WIR uns ändern! Indem wir uns wieder annähern dem wunderbaren Geschenk der Natur, dem Paradies!

In diesem Sinne:
paradise your life 😉


Seltene(?) Momente des Glücks

14. März 2013

payolis SEINWas macht uns glücklich. Wann sind wir absolut zufrieden?
Einfache Fragen, eine einfache Antwort:

Wir sind glücklich und rundum zufrieden, wenn wir bei uns, in uns, sind.

Oder anders gesagt:

Wir sind glücklich und zufrieden wenn wir einfach SIND !

Reines SEIN aber denkt nicht plant nicht, hetzt nicht herum, sucht nicht ständig nach neuen Kicks, nach Neuem.

Reines Sein IST!

Und was tun wir!?
Sein? – Und glücklich sein?
Nein! Wir hetzen den ganzen Tag rum. Unser Hirn ‚rattert‘ vom ersten Augenaufschlag bis zum Wegsinken in den Schlaf …
Wir suchen ständig nach Neuem, suchen die Konflikte, lieben die Dramen, machen uns Termine über Termine, kaufen, laufen, shoppen, flitzen, denken, diskutieren, jobben, raffen und können den Hals nicht vollkriegen.
– Und bleiben dennoch unbefriedigt.

Und was machen wir aus dieser Unzufriedenheit heraus?
Wir raffen, tun, schaffen, planen, rennen, hetzen … noch mehr!
Wir sind von unserem vermeinlichen Nichtgenügen, von unserer vermeintlichen Unfähigkeit so sehr erfüllt – WURDEN davon so sehr erfüllt! – dass wir meinen, immer weiter zu müssen. – Ohne je wirklich anzukommen!
Nur wenige erkennen, dass das Heil nicht im MEHR sondern im WENIGER, ja sogar im ‚Nichts‘ oder besser gesagt im reinen SEIN steckt.

Und wenn ich Hilfe anbiete, dieses Prinzip zu durchschauen, ein paar Tricks zu lernen, um diesem Gehetze zu entkommen, um glücklich und zufrieden zu sein?
… Ich muss oft so schmunzeln …
– Dann haben die Menschen keine Zeit! 😉

Ja es ist absurderweise sogar so, dass ich einige Schwerkranke kenne, die keine Zeit finden, sich endlich mit ihrem Problem zu befassen, da sie Termine über Termine haben deren Läppischheit kaum zu überbieten ist.
Vielfach werden auch Verhinderungsgründe wie z.B. viel Arbeit, genannt, die sie mit den richtigen Infos nicht mehr hätten.
Aber das werden sie nie erfahren, weil sie eben keine Zeit und soooo Wichtiges zu tun haben … 😉
Das ist ähnlich dem kirchlichen Prinzip, Sünden die es gar nicht gibt zu erfindet um dann die Absolution davon zu versprechen.
Solche Leute ‚müssen‘ Dinge tun, die sie nicht bräuchten, um nicht zu erfahren, dass sie Dinge tun, die sie nicht zu tun bräuchten … 😉

Was kann und will uns das sagen?
Dass das Leben so wunderbar eingerichtet ist, dass jeder seinen Weg gehen muss und darf. Selbst wenn dieser durch unnötiges Leid oder gar geradlinig in den frühen Tod führt …

Das Tragische für mich dabei: Dass die Menschen in diesem System, in dieser Gesellschaft fast keine Chance haben. Sie können aus diesem derzeitigen Überüberüberangebot die wenigen wirklichen Goldkörnchen nicht herausfinden, nicht erkennen.
Sie zerren das Wunderbare, das ich anbiete, was ich sozusagen aus der Natur- in die Menschensprache übersetze in die Niederungen der vieltausenden nutzarmen Konsumangebote runter.
Sie verwechseln ewige Naturgesetze mit Mode-, Trend- und In- Angeboten …

Beziehungsweise wurden sie natürlich im Laufe der Zeit von unzähligen Abgeboten, die alle nicht hielten, was sie versprachen, so sehr abgestumpft, dass sie gar nicht mehr glauben können, dass ihnen tatsächlich jemand etwas wirklich Wertvolles oder Wichtiges nicht nur nicht verkaufen, sondern sogar schenken könnte. Sie leben so sehr im Mangeldenken, dass sie an die allgegenwärtige Fülle weder glauben, noch sie annehmen können; ja, sie sich vermutlich nichteinmal vorstellen können.

Ich hab diese Überangebots- Problematik hier schon mal grafisch dargestellt: Ungünstige Vielfalt

 


Niemand!

27. November 2012

Ich wiederhole: NIEMAND! Weder Du, noch Du, noch Du … ist lebenslang glücklich!

Zumindest behaupte ich das, auf Grund meiner Erfahrung.
Du kannst mir aber gerne das Gegenteil beweisen!

Warum gibt es Gerichte, Streitfälle, Kriege, Morde?
Weil die Menschen so glücklich und ausgeglichen sind????

Und warum gibt es all das nur bei der ‚Krone der Schöpfung‘, beim Menschen?
Keine Tierart führt mit unserer Konsequenz und Bestialität Krieg. Kein Wesen außer uns brauchen Gerichte und Schlichtungsstellen, mordet oder streitet!

Was bitte, läuft da mit den Menschen schief?

Ich sag es Dir!:
Wir DENKEN! 😉

Und wir denken falsch und krank!
Gesund zu denken, lernst Du bei payoli! 😉

 


Das Wollen und das Wollen

26. August 2012

Was wir nicht so alles wollen …
Das neue Auto- oder Schuh- Modell, die neue Tiefkühltorten- Kreation, den langersehnten Fernflug- Urlaub, das neueste Seminar vom Oberguru, die schicke Garten- Garnitur, die neueste Rosenzüchtung, den süßen kleinen tablet- PC, die leckere Süßigkeit vor der Supermarktkasse, und, und, und.

Letzteres ist besonders bei Kindern beliebt, die aber selbstredend auch noch neueste Barbies, Fernsteuer- Hubschrauber und ‚tausend‘ andere ‚Wichtigkeiten‘ wollen …

Tja, wir wollen einfach immer! 😉
Ist ja auch gut so, oder?
‚Wenn wir aufhören zu wollen sind wir doch tot‘ und so ähnlich tönt es doch von allen Seiten und hält die Wirtschaft in Schwung.

Ist das aber tatsächlich so?

Vor wenigen Jahren noch, hätte ich leidenschaftlich ‚So ein Blödsinn!‘ gerufen; ‚Das hält die Menschen in ihrem Hamsterrad und abhängig‘.
Heute bin ich milder 🙂
Bzw. ich hab eingesehen, dass jedermensch steht wo er steht. Dass jedermensch offensichtlich seine Erfahrungen machen ‚muss‘ oder ‚will‘.

Auch heute noch denke ich mir, es ist absoluter Wahnsinn, für welch unnötigen Klimbim manche arbeiten, sich einspannen lassen. Auch heute noch könnte ich mir nicht mehr vorstellen, mich in derartig unnötige Abhängigkeiten zu begeben, mich so sehr vom wirklichen Leben abzuschneiden, mich von der Natur zu entfernen, mich von den Menschen trennen zu lassen.

Doch ich hab vielleicht ‚lange genug‘ das ‚unlebendige Berufsleben genossen‘ um nun geläutert zu sein …

Ich denke, niemand kann zu seinem Glück gezwungen werden.
Doch wäre schon viel gewonnen, wenn jedermensch sich klar darüber wäre

a) WELCHE Alternativen zum ’normalen Berufs- und Konsum- Leben‘ es gibt, und dass
b) unser Konsum, unser Lebensstil und Wollen nicht auf Kosten Dritter gehen sollte.

Es gibt sozusagen zwei Wollen:
Das Ur- Wollen und das Konsum- Wollen.

Ersteres will uns unsere Ur- Bedürfnisse erfüllen, die wir seit Millionen von Jahren in uns tragen. Ausschließlich deren Befriedigung macht uns wirklich zufrieden und glücklich.

Zweiteres will uns mit immer neuen Wünschen vor sich hertreiben, will uns ohne Ende zum Kaufen animieren und auspressen. Es will uns nicht befriedigen, sondern immer neue Reize liefern, uns immer am Arbeiten und konsumieren halten.

DAS ist der Unterschied zwischen dem Wollen und dem Wollen …

 


Weit oder eng

31. Mai 2012

Der Blickwinkel den wir einnehmen ist entscheidend für unser Leben, für unser Glück.

Je weiter, je breiter man seinen Bildausschnitt wählt desto mehr sieht man, desto mehr an Wundern erlebt man, desto demütiger wird man gegenüber der Schöpfung werden. Als ein um so ‚kleineres Rädchen‘, dafür aber umso besser angepasst, eingefügt und geborgen wird man sich fühlen.

Umgekehrt, je enger man seinen Blickwinkel wählt, je stärker man einen Blick einengt, sich bescheuklappt, je schmälere, speziellere Bereiche man bearbeitet, desto mehr wird man vom Wenigen, vom Eingeschränkten sehen, desto mehr wird der Blick für’s Ganze verlorengehen, desto eher wird man sich groß sehen bzw. überbewerten.

DU hast die Wahl! Willst Du alles ‚genauer‘, und dafür anderes über-, sehen oder den Blick für ‚das Große‘ behalten?

Die letzten Jahre wurde die Spezialisierung und Arbeitsteilung extrem forciert.
Ein Bauer konnte vor hundert Jahren noch melken, maurern, schustern, gärtnern, tierpflegen und seine Frau kochen, sticken, buttern und schneidern. Heute sind daraus im Prinzip 5, tatsächlich und industriell dutzende spezialisierte Berufe geworden und jeder davon beschränkt sich selbst, hat sich verarmt, hat sich abhängig gemacht.

Dadurch ‚herrscht‘ heute eher das Prinzip ‚Ich bin unentbehrlich, ich bestimme den Preis, ich maximiere meinen Gewinn, ich bescheiße wo ich nur kann, denn der andere macht das mit mir auch‘.
Ich hab das leider selber schon x-mal erlebt. Die Unterschiede zwischen Lieferanten, Baustellen, Dienstleistern mit und ohne sachkundiger, unabhängiger Aufsicht sind oft schier unglaublich …

Was hat man für eine Wahl?
Arbeiten ‚was das Zeug hält‘ um alles Verlangte zahlen zu können und bei dieser Geldbeschaffung selber über’s moralisch vertretbare Ziel hinausschießen?
Oder möglichst viel selber machen, sich für möglichst viel selber interessieren, vielfältiger werden, sich breiter anlegen, mehr Abwechslung in sein Leben bringen?

DU hast die Wahl!
DU vervielfältigst, paradiest Dein Leben, – oder auch nicht 😉