Restlos! Ja, R E S T L O S !

Unzählige Male schon wurde ich angeschrieben und angesprochen, dass ich ja recht habe mit meinem ‚Paradies- Fimmel‘, aber das oder jenes, diese Erfindung, jenes Werkzeug, diese Kulturleistung wäre doch wirklich eine Hilfe, wäre doch wirklich ein Vorteil, eine echte Innovation oder Bereicherung.

FortschrittKlar ist es jetzt absurd, wenn ich in einem wunderschönen Häuschen in von high tech- Maschinen gewebten Klamotten vor einem PC sitze, das Internet nutze und gegen Fortschritt wettere 🙂
Aber es ist dennoch so (verrückt)! Mir ist noch KEIN Argument, KEINE Innovation untergekommen, bei der mir nicht sofort ihr Nachteil, ihr Preis, den wir dafür zu bezahlen hätten, eingefallen wäre.
Und damit kann ich vielleicht auch gleich das oft missvetrstandene ‚Wettern‘ relativieren:
Ich bin gegen gar nichts, ich wettere gegen gar nichts! Wir sind in der glücklichen Lage ALLES, das heißt mehr als in allen Zeiten davor, zu nutzen. ABER, ALLES hat seinen Preis!
DESSEN sollten wir uns bloß bewusst sein.

Zu leicht nämlich rutschen wir in
redball unnötige, letztlich uns schädigende Gewohnheiten und
redball vergessen, übersehen oft das Geschenk das uns gemacht wird

greenball Wir sollten alles uns mögliche genießen, uns darüber freuen, es in vollen Zügen (winke, winke an die ÖBB 😉
genießen.
greenball Wir sollten alles Tun, alles Inanspruchnehmen von Hilfen, Mechanisierungen und Automatisierungen genau abwägen.

Fortschritt ist nämlich sehr ‚perfide‘. Er hält uns ständig ‚auf Trab‘, schenkt uns aber nichts dazu!
Wir werden bloß ‚weitergetrieben‘ in Neues und lassen das Alte (das auch mal neu und schön war) hinter uns. Die Erlebens- ‚Menge‘ bleibt sozusagen gleich. Bloß der Inhalt verändert sich! Und dafür rackern und laufen und raffen wir! 😉

‚Perfide‘ auch, weil wir nicht merken wie Innovationen uns verändern, schwächen, verdummen. Dass bei aller Mechanisierung und Automatisierung heute keine Frau mehr nähen oder stricken, kein Mann mehr einen Bullen erlegen oder Holz ‚machen‘, dass niemand mehr Kopfrechnen kann ist Fakt und bekannt. Das hat weit über diese Details hinausreichende Folgen …
Als kleines Beispiel: Die US- amerikanische Bundesluftfahrtbehörde FAA warnt bereits ihre Piloten vor der Abhängigkeit vom Autopiloten und rät dazu wieder mehr von Hand aus zu steuern. Eine Analyse der letzten Un- und Zwischenfälle ergab nämlich eine ‚Flugschwäche‘ der Piloten, die verlernt haben Situationen richtig einzuschätzen …

 

 

 

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..