Für Schnellentschlossene:
Hier ist – leider für nur 7 Tage – der link zu einer wirklich atemberaubenden Sendung der wunderbaren Judith Brandner über Atommüll- Endlagerung:
http://oe1.orf.at/player/20170916/486103
Da traut man seinen Ohren nicht, wenn man erfährt, dass das erste Endlager der sonst so tüchtigen und sorgfälltigen Deutschen, für ein Drittel des gesamten radioaktiven Mülls, für 1 Million Jahre ausgelegt, schon nach 50 Jahren praktisch einer Bakrotterklärung gleicht. – Doch selbst wenn’s geklappt hätte, heute würde es nur mehr für 1% des Mülls reichen!
Da hört man, dass in Tschechien Bürgermeister ihre Gemeindebürger inklusive hunderter Generationen für läppische 150.000€ verkaufen!
Und in Österreich!? Obwohl wir das AKW Zwentendorf erfolgreich verhindern konnten, haben sich dennoch beachtliche 11.000 Tonnen(!) an radioaktivem Müll angesammelt.
Wird vielleicht an irgendeiner sicheren Vergusslösung gearbeitet? Nein, es wird verwaltet, gelagert, dokumentiert und kontrolliert (bis 2065!).
Das muss man sich vorstellen, da drehen AkademikerInnen, die das Wissen haben müssten neue Lösungswege zu finden, mit Taschenlampen und Kontroll- Wischtüchern ihre Runden durch Lagerhallen und kontrollieren die Dichtheit der Fässer!
Aber der Schlusssatz dieser Sendung klärt auch das auf:
‚Derzeit ist das Wissen in den Köpfen der heute grau- bis weißhaarigen Männer zwischen 55 und 75. Wir werden in den nächsten Jahrzehnten massiv an Wissen verlieren. Wir brauchen dringend junge Menschen, die sich dieser Aufgabe stellen …‘
Aber die haben ja leider, leider keine Zeit. Die müssen start ups gründen für immer neuere und dümmere Apps deren Grundideen schon in den 1970er/ 80er- Jahren jeder Programmierer hatte. Nur war es uns damals einfach zu blöd. Doch diesbezüglich sind wir im Sinne Neil Postmann’s ‚Wir blödeln uns zu Tode‘ ordentlich fortgeschritten!
Sieht man sich diese Vielzahl an absolut unnötigen Dingen, die unsere Stromverbräuche in die Höhe treiben und die Euphorie für die e- Mobilität an, kann man diese Gesellschaft wirklich nimmer ernst nehmen …
PS: Vielleicht wollte dieses Thema in den jetzigen Vorwahlzeiten aber auch bloß verdeutlichen was von all diesen Verprechungen, angeblich so hohen Ethikwerten, von Selbstverantwortung und Selbstbeschränkung all dieser Wirtschaftsparteien, Firmen, Indutriellenvereinigungen & Co zu halten ist …